1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Auflösung ist im Prinzip die gleiche wie ein analoges UHF-Signal. 720 gehen sich nur dann aus, wenn man eine höhere Nettobitrate verwenden könnte, beispielsweise durch Nutzung von QAM64, was aber mobil nicht so toll ist.

    Die Multiplexe A und D darf man nicht 1:1 vergleichen, weil andere Vorraussetzungen gegeben sind.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Laut Interview Franz Steininger (ORS OÖ) in "OÖ heute" vom 28.05.2007 wird der Sender Katrin (Salzkammergut)
    Mitte Juni auf DVB-T (ATO Oktober) umgestellt.
    Der Bericht ist wegen der Hubschrauberflüge recht sehenswert.
    http://streaming.liwest.at/index.php?pg=330&streams_info_subent=17717
    dort ORF digital wählen
     
  3. maxxmaxx

    maxxmaxx Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @mor
    danke für die info!

    ich habe mich eh schon die längste zeit gefragt, wann es mit dem sender auf der katrin soweit ist! (der sender katrin bekommt ja, soweit mir bekannt, die signale per richtfunk vom gaisberg)

    auf meine email-anfragen an die rtr und an dvb-t.at wegen der digitalumstellung der senderanlage katrin habe ich ja leider nur eine standard-antwort bekommen (umstellungstermin noch nicht bekannt!)

    und die ors hat bis jetzt noch gar nicht geantwortet :(

    gruß,
    markus
     
  4. mawis

    mawis Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hmm ... also soweit ich weiß ist das "Zoomsignal" (Wide Screen Signalling - WSS) auch Bestandteil der PALplus-Norm. PALplus ist eben mehr als nur die Übertragung zusätzlicher Bildinformationen in den "schwarzen Balken". Daneben und neben WSS gehört dazu auch noch eine Bildverbesserung, die auch bei 4:3-Material Wirkung zeigt indem Farbartefakte (Stichwort "Nadelstreifenanzug") besser unterdrückt werden.

    Es ist also nicht falsch WSS als "PALplus" anzuzeigen, auch wenn es nicht unbedingt dem entspricht was meistens unter "PALplus" verstanden wird.
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der DVB-T Kanal 64 am Patscherkofel / Innsbruck wurde über Nacht eingestellt. In Tirol ist absofort nur mehr ein Empfang auf Kanal 23 möglich.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So Salzburg ist auch dran. Siehe Salzburg heute
    http://salzburg-heute.conova.com/sb...5.2007&offset=0:19:16&quality=290000&id=18944

    Nachdem eine einsame Dame (Mag. G. Burgstaller*) im Chiemseehof** exklusive Infos bekommen hat , gab es auch einen Bericht in SBG Heute***.
    Quintessenz:
    Im Herbst Umstellung
    Lend (Luxkogel)
    Mauterndorf (Großeck)

    Seit das Laufband sichtbar ist, gibt es regen Zuspruch beim Fachhandel. Man rechnet mit ca 2% der 115k betroffenen Zuseher die den Termin "verschlafen".

    mor


    * für unsere deutschen Leser: Landeshauptfrau (Ministerpräsidentin) des Landes Salzburg
    ** Amt der Landesregierung (für D: so ne Mischung aus Staatskanzlei und Innenministerium)
    *** Leider waren die Minuten mit Frau Mag. Burgstaller nicht so amüsant wie die Stunde mit Mag. Wagenhofer.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Weiß nicht, was ich erwähnen soll, dass kleeklee auch auf http://derstandard.at/?id=2757261 zu finden ist, oder der Artikel selbst ...
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Och das ist interessant:
    Man kann ja mal nach Waidhofen/Y fragen vielleicht weiss er den richtigen Kanal ;). Aber Weber statt Mag Wagenhofer ? - Scheint so dass dem Dorfer das Kabarettmonopol erhalten bleibt....

    nach dem P7S1 Einkabeldesaster wird er hier nicht mehr auftauchen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2007
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    uih das Desaster hab ich gar net mitbekommen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    schau mal in den Einsteiger und Satbereich - ein recht hoher Prozentsatz mit Einkabellösungen bekommt offensichtlich den neuen Transponder nicht herein.....