1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.272
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Bei echten PalPlus Sendungen darf es im schwarzen Bereich keine Einblendungen geben, da sonst die "versteckten" Bildinformationen verlohren gehen.
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das habe ich auch beobachtet, ist aber einfach zu erklären:
    Bei Palplus wird (im wesentlichen) gesendet
    a) das ganze 4:3 Bild inkl. schwarzer Streifen & Laufband (432+144 = 576 Zeilen)
    b) die zusätzlichen 144 Zeilen (nur die Helligkeit) um für die 16:9-Höhe wieder die vollen 576 Zeilen zu erhalten (diese wertet nur ein 16:9-Palplus-Fernseher aus
    c) die 16:9 Kennung

    Wenn der 16:9 Fernseher die 16:9 Kennung erkennt, dann verwendet er vom 4:3 Bild nur die mittlerern 432 Zeilen und fügt die 144 Palplus-Zeilen hinzu. Dadurch hat man ein 16:9 Bild mit der vollen Zeilenanzahl (576) und die schwarzen Balken (inkl. des halben Laufbandes) werden weggeschnitten.

    Es werden also prinzipiell 720 Zeilen gesendet, welche 576 davon verwendet werden hängt vom Fernseher ab. (Das untere halbe Laufband liegt in jenen 144 Zeilen, die der 16:9 Fernseher nicht verwendet)

    Ich hoffe ich habe das verständlich und richtig erkärt.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.272
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die 144 Zeilen werden aber für PalPlus verwendet (Stichwort Helperzeilen).
     
  4. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Mit diesen 144 Zeilen meinte ich jene im 4:3 Bild die (bei 16:9) weggeschnitten werden. Also im Normalfall die schwarzen Streifen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2007
  5. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich glaube ich verstehe jetzt erst was du meinst,
    Durch das Hinzufügen des farbigen Laufbandes im schwarzen Bereich müssten eigentlich bei einer 16:9 Ausstrahlung die Farbreste des Laufbandes Störungen im aktiven Bild hervorrufen, da in den schwarzen Zeilen versteckt die fehlenden 144 16:9 Zeilen übertragen werden.

    Wie ist es aber zu erklären dass der Fernseher, der ein Palplus Signal registriert trotzdem keine Störungen zeigt?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sieht ganz so aus als ob wir diese Woche auf die beliebte Kabarettsendung aus der Serie "Mag. Wagenhofer beantwortet ihre Fragen zu DVB-T in ihrem BL" im ORF verzichten müssen. Weder Radio Salzburg noch Radio OÖ haben Ankündigungen im Programmhinweis. In Radio OÖ sind wenigstens noch die Hinweise zur Infotour geschalten, in NÖ und S nichts !
    Über den Grund des Ausfalles kann spekuliert werden. Entweder hat man Angst das der wiener Gast nicht über den prognostizierten Stau an der Staatsbrücke kommt [Hinweis: mit dem Flugzeug anreisen ;) ] oder der ORF fürchtet die interne Konkurrenz zu Dorfers Donnerstalk ;) [Anmerkung: Dorfer arbeitet zwar noch an seinem Magister- aber Mag. Wagenhofer ist wirklich keine Konkurrenz für ihn - ausserdem verträgt Österreich zwei Satiresendungen die Woche]

    Vielleicht kommt ja noch was - lassen wir uns überraschen ;)
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.272
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Du hast einen PALplus TV? Normale 16:9 Geräte zoomen bei PALplus ja nur, somit kann es da auch keine Störungen geben.
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja richtig, der zeigt mir Palplus an. Nicht wie teilweise wo nur aufgezoomt wird..
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.272
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Also mein TV Zeigt auch "PALplus Sendung" an, aber es ist trotzdem kein PALplus Gerät ;)
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hä? Ihr redet doch hier von einer analog Übertragung, digital gibts doch gar keine Zeilen. analog werden 625 Zeilen gesendet (sind natürlich nicht alles Bild, wird ja sowas wie Teletext auch reingepackt), angezeigt werden durchschnittlich wohl so um die 50 bis 100 weniger, je nachdem wie das TV Gerät in der Vertikal Ablenkung eingestellt ist. :LOL:

    Mein Tv Gerät ist auch kein Pal Plus Gerät, hat das aber lustigerweise beim ORF analog manchmal angezeigt. Seitdem die Füllsender durch die DVB-T Umstellung des Hauptsenders auf eine andere Speisung umgestellt wurden, ist dieser Effekt nicht mehr augetaucht...