1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo Boina, wie funkt bei dir ein ORF Empfang, kannst du etwas zu der DVB-T at. Bandbreitenfrage klärendes sagen?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein der ORS schweigt! (Datum und Kanal, Leistungen, Einzug !)
    Alles was es zu diesem Thema zu informieren gibt läuft hier im "Österreich" Thread. Da kleeklee alles zuspammt und die Info deswegen leicht übersehen wird: In der BNetzA sind die Kanäle 49 und 52 mit ca 590 W, D eingetragen !.
     
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wäre für die Zugspitze nicht auch Kanal 23 logisch? :)
     
  4. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    naja, so schlecht is das gar nicht. analog wär dass ja das 4 bis 5-fache, also ca. 2,4 bis 3 KW. momentan werden orf 1 und 2 mit jeweils 2 KW gesendet!

    edit: ******* DIREKTSTRAHLUNG hab ich übersehen. dass wird wohl heissen das richtung norden( deutschland) gar nix raus geht. *******!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2007
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @stef5: was ist beim ORS logisch ? ;) Nur die beiden Kanäle stehen mit "K" in der BNetzA Datei.
    D = directed nach N gehen laut BnetzA min 5 W raus (70 - 130o: 93 - 5 W ! Minimum bei 100-110o 5,3 W). Wie die Wirklichkeit aussieht weiss die ORS ;)
     
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    5 watt nach norden? dann is wohl nach 300 metern schluss.
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    So soll es doch auch sein, damit ja keiner mehr ORF in Bayern sehen kann, ausser er greift zu illegalen Mitteln.

    Unsere verdammten Privatsender haben mal wieder erreicht, was sie wollten. :wüt:
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Österreich

    300m sind ja untertrieben. Man muss ja noch den guten Standort berücksichtigen. Ausserdem sind das nur offizielle Angaben der Bundesnetzagentur, was wirklich gefahren wird, muss man halt abwarten.
    Aber eins ist klar, ORF2 leidet eindeutig darunter, dass in dem Muxx auch ORF1 verbreitet wird.
     
  9. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    naja, dass mit den 300 metern sollte ja ne untertreibung sein.

    was schätzt ihr realistisch? 10km?
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die 5,9 W gehen nach 100 ... 110°. Das ist Richtung Wettersteingebirge.

    Nach 0" (Nord) sollen 235 W gehen, nach 320° und 340 ... 350° sogar 295 W, nach 330° nur 93 W. Nach 300 ... 310° gibt's ein Maximum mit 470 W, nach 290° wieder 295 W.

    Richtung Nordost ist's weniger: 93 W nach 10°, 148 W nach 20°, 235 W nach 30°, 186 W nach 40°, 148 W nach 50°, 117 W nach 60°, 93 W nach 70°.

    (Quelle: BNetzA, alle Angaben ohne Gewähr)