1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sag mir mal hier einer was an DVB-T so toll ist?:confused:
    Schlechteres Bild zu hohen Preisen?:(
    Wir habe zu Hause insgesamt 5 Stand-TVs. Dann müsste ich mir 5 DVB-T-Boxen kaufen.
    Abgesehen von einigen PortableTVs, die ich mir dann in die Haare schmieren kann.:eek:
    Dazu ( für die 5 Boxen) bräuchte ich aber erst einen Geldschei**er!:mad:
    In Graz läuft ein Versuchsbetrieb und da ist das Bild wesentlich weniger aufgelöst als beim analogen TV! Wurde von fast allen Testteilnehmern einhellig bestätigt.:( Wie solls auch bei einer Peak-Bitrate von ~3Mb/s anders sein?:eek:
    Das zweite Problem ist dass DVB-T mit wentlich geringeren Sendeleistungen hauptsächlich im UHF-Bereich (Band V) sendet, und dadurch in ländlichen, abgelegenen Gebieten überhaupt kein Empfang mehr möglich ist. Jetzt wird z.B über K2 (Jauerling) ein grosser Teil Niederösterreichs versorgt, der dann ersatzlos wegfällt!
    Dazu kommt der notwendige Umbau der Aussenantennen (z.b. von K5 auf K45 im Raum Wien). Wer z. B. ändert meine Antenne von horizontal auf vertikal? Insgesamt ist bei der Umstellung auf DVB-t mit deutlich 4stelligen Kosten-Summen pro Haushalt zu rechnen: 3 Boxen: ~EUR 600,-- Umbau der Antennenanlage von Band III auf Band V: ~EUR 2.500,--.:mad: :wüt:
    Mach summa summarum ~EUR 3000,-- pro Einfamilienhaus! Unter Umständen sogar nioch mehr, da durch ein Änderung der Antennen von horizontal auf vertikal die Windlast vervielfacht wird, und dadurch unter Umständen die Antenne samt Mast komplett neu konzipiert werden muss!
    DVB-T: Nein danke!:(
    g.
    DVB-T ist nur war für die Industrie und Antennen(bau)firmen. Die verdienen sich dran krumm und blöd!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2005
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Total falsch! Das ist ja einer der Vorteile von DVB-T.:winken:
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: -> DVB-T in Österreich

    1. Er wird es nie lernen! :( ;)
    2. Ab ins Sat-Forum!
    3. Was ist an "Schnauze Lutscher!" denn so unverständlich!?! :mad: :winken: :rolleyes: :eek:
     
  4. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DVB-T ist in Deutschland (sollten sich die Privaten doch noch dazu entschließen, auch noch in den anderen Ballungsräumen einzusteigen) eine ganz nette Sache, da die vorhandenen Frequenzen viel besser genutzt werden können. In Berlin empfängt man jetzt 28 TV-Programme über Antenne. Analog wäre dies nie möglich gewesen.

    Anders ist die Situation in Österreich: Wozu benötigt man bei nur drei Fernsehprogrammen, deren analoge Qualität dazu noch sehr gut ist, DVB-T?

    Auch wenn dies sogar von sehr fachkundigen Usern hier im Forum immer wieder mit dem Hinweis bestritten wird, daß dies auch bei analoger Verbreitung möglich sei: DVB-T wurde auch zur Abschaltung von Feindsendern erfunden. Die Holländer machen per DVB-T jetzt sogar NED 1 und NED 3 dicht ... Wer dies nicht glaubt, der warte die Einführung in Österreich und der Schweiz mal ab: In Städten wie Augsburg, Landshut, Starnberg usw. wird nach der Analogabschaltung nichts mehr gehen ...
     
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Konnte man bis jetzt in den wetsl. Bundesländern bis hin zu Oberösterreich die Deutschen Programme einwandfrei empfangen, wird dies bei DVB-T auf Grund der geringen Reichweit nicht mehr möglich sein. Analog dazu wird man in München keinen ORF mehr sehen können. DVB-T ist die Cash-Cow für die Industrie und Contentanbieter und der Zuschauer ist dabei die blöde Melkkuh!
    Nein zu DVB-T in Österreich! Für die jetzigen 3 Programme (und es werden sicher nicht mehr) reicht die bestehende Senderkette!
    In unserer Gemeinde gibts zur Verhinderung von DVB-T bereits eine Bürgerinitiative, da nach der Umstellung auf DVB-T kein Empfang mehr via Jauerling (K2) möglich sein wird, und neue Senderstandorte sind nicht vorgesehen! Der ORF-Kundendienst hat in diesem Fall nur auf digitalen SAT-Empfang verwiesen.
    Mir solls auf bekannten Gründen egal sein, aber viele Haushalte haben nun mal keine SAT-Schüssel, zudem Schüsseln auf Grund der Ortsbildpflege nicht erwünscht sind.
    g.
     
  6. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier spricht typischerweise ein Vertreter der Settop-Boxen-Industrie!:wüt:
    g.
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo,

    ich kann mich gogosch nur anschliessen, in Österreich ist DVB-T sowas von überflüssig und nur weil der ORF die Kosten für die terrestische Verbreitung runterfahren will, müssen nun alle für die gleichen Programme eine STB kaufen.

    Die Qualität wird bestimmt auch nicht besser und womöglich wird sogar verschlüsselt. Also ein absoluter Sockenschuss!

    Gruss

    Martin G
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @gogosch
    Ist es nicht vielleicht so dass durch DVB-T störende Reflexionen durch Berge, wie sie bei analog zu Geisterbildern führen, sogar noch fördernd wären und gerade dadurch DVB-T in Österreich so attraktiv ist???

    Und die Frage über die Verschlüsselung ist IN DIESEM THREAD schon mal diskutiert worden, und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht verschlüsselt werden (was aber für euch Österreicher ja egal ist).

    Desweiteren ist es ein Blödsinn wenn man behauptet DVB-T wäre aufgrund der geringeren Sendeleistung nicht so weit zu empfangen. Es muss ja am Empfänger schließlich auch kein so hohes Signal wie bei analog mehr ankommen.

    Und wie könnt ihr jetzt schon schreien ihr werdet nichts empfangen obwohl der Sender noch gar nicht läuft??? Beweis??? Ich kann jetzt auch das bayerische DVB-T empfangen obwohl ich es eigentlich laut Karte nicht empfangen dürfte ;)

    Ich jedenfalls freue mich auf DVB-T in Österreich, auch wenn ich in Niederbayern evtl. meine Antennenanlage erweitern muss :winken:
     
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @boina

    obwohl es mich nicht direkt betrifft, da ich in Dachau den ORF über Sat mit einer legalen Karte, die mir eine Verwandte in Wiener Neustadt besorgt hat, sehen kann, befürchte ich doch, dass die DVB-T Umstellung dazu genutzt wird, die Sendeleistungen soweit runterzufahren, dass die Terrestikzuschauer, die nicht direkt in der Grenzregion wohnen, in die Röhre schauen werden. Da werden sich dann viele in Ober-und Niederbayern ärgern.


    Gruss

    Martin G
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    @Martin G:
    Exakt so ist es, auch wenn dies immer wieder bestritten wird.

    Übrigens kann man in Dachau mit einem etwas erhöhten Antennenaufwand die ORF-Programme noch relativ problemlos terrestrisch empfangen: eine UHF-Antenne für ORF 2 und ATVplus und zwei zusammengeschaltete VHF-Antennen der jeweils größten Kategorie für ORF 1. Dann geht's. :)