1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das erinnert mich an eine Prahlerei eines Händlers, er habe von einem Lieferanten/Hersteller im neuen Jahr eine Umsatzsteigerung um 300 Prozent erreicht,
    (vorher eine Waschmaschine nachher vier Waschmaschinen je Jahr):D:D:D.

    Bei dieser RTR Pressemeldung gehen DVB-T und DVB-S Zahlen nur so drunter und drüber wie es gerade passt, Deutsche würden sagen Veräppelt.

    Genauso könnte unser kleiner Waschmaschinenhändler behaupten, er habe soeben ALDI oder Hofer in Punkto Umsatzsteigerung ausgestochen.:cool:
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich wag mal einen Blick in die Kristallkugel und schätze, dass in 3 Jahren es ca. 300.000 DVB-T Empfänger gibt. Da kann kleeklee noch so viel schreiben.

    Grund: Siehe oben, DVB-T gibts bisher meist nur in eh schon verkabelten Gebieten. Und ich allein hab zum Beispiel 2 DVB-T Empfänger (Settopbox und USB-Stick).
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es ist halt ein gutes Angebot für Zweitgeräte. Das ist mal ne Tatsache. Und genau wie in Deutschland gilt das auch für Österreich.
    Ich wage noch ne Prognose: die DVB-S/T Kombigeräte werden nen Boom erleben! Gerade für Österreich optimal mit Cryptoschacht für Sat.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ohne Schacht gehts ja auch ...
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Würde ich auch so sehen. Nur der ORS müsste mehr Infos über die Kombis rausgeben als über die zertifizierten MHP Boxen.
    Billiger als die ORF-Karte ist es alle mal.
    Tut er natürlich nicht. ( Ausser Mag Wagenhofer der den ZDF Empfang empfiehlt ;) ) Der Aufstieg von DVB-S dürfte dem ORF nicht schmecken
    - da plätzlich die Konkurrenz im Haus des Konsumenten mit am Tisch sitzt.
    Da ist der reine DVB-T Empfang mit seinen 1-9 (Endstufe mit Mux C) Mitbewerbern schon gemütlicher.
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Soeben wurden fast alle analogen Kanäle am Sender Patscherkofel über Innsbruck abgeschalten:

    ORF2 Kanal 23 und 60 und
    ATV Kanal 36

    sind weg.

    Willkommen Tirol im rein digitalen Zeitalter (wenn man mal alle Füllsender vernachlässigt :D ).
    Übertragen wurde die Abschaltung diesmal auf ORF Radio Tirol.

    ORF1 auf Kanal 29 und 62 wurde analog nicht abgeschalten, allerdings sieht man hier nur mehr ein blaues Standbild mit folgender Einblendung:

    Kein analoger Fernsehempfang mehr möglich!
    Um ORF1, ORF2 und ATV weiter über Antenne zu empfangen benötigen sie eine DVB-T Box.
    Stellen sie diese auf Kanal 23 ein!
    Weiter Informationen erhalten auf auf www.dvb-t.at und unter 0800 22 69 69

    Der Sender Kitzbühel soll digital in Betrieb genommen worden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2007
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Trotz grosser Eile:
    schaut mal da rein
    http://tirol.orf.at/stories/190948/
     
  8. axleu

    axleu Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2007
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    3 Monate Parallelbetrieb haben die nur (nicht so wie wir Ost- bzw. Südösterreicher ca. 1 Jahr oder noch länger wie in Graz ...).

    Interessant, dass nun auch die Zugspitze umgestellt wird, dh. Ende des Jahres Einschränkungen für Augsburg befürchtet ...
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Da ist wohl was schiefgelaufen... :D

    Auf Kanal 32 sendet ja ATV von der Seegrube...