1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    AW: ->ÖR über DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2007

    Also sind die ganzen Verschiebungen völlig für die Katz, Innsbruck könnte jetzt auch schon analog frei sein.... :LOL::eek:
     
  2. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nicht nur Dir ..... :wüt:
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    14 tage also bis zum 19. sollte der K65 noch senden (ohne Gewähr) .
    Der Wechsel auf K24 DVB-T ist banal einfach einen Suchlauf durchführen die alte ORF2 Antenne ist ja optimal geeignet.
    Die andere Frage schon was aus Wien veröffentlicht (wegen Mux B)

    Aus Erfahrung benötigt man ca. 1/2Tag bis der Sender wie gewünscht optimal läuft (Erfahrungswerte aus D) .
    Deswegen wären jetzt Empfangsberichte insbesondere aus D und CH eigentlich recht interessant !

    BTW - zur Vorsorge: auch ich möchte nicht von kleeklee für seinen Anti- DVB-T Propagandaspam eingespannt werden. Meine Kritik richtet sich nur an die äusserst schlechte Infopolitik der ORS und deren Sprecher (insbes Herrn Mag. Weber der offensichtlich kein Talent dafür hat).
     
  4. Everclear

    Everclear Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hi Leute, ich hab dieses riesen Teil hier natürlich nicht ganz gelesen, aber da mir die mehrmalige Verwendung der Suchfunktion nicht die Antwort gegeben hat, die ich gesucht habe stell ich jetzt nochmal wohlmöglich völlig dumme Fragen.
    Ich wohne in der Nähe von Friedrichshafen und habe bisher ORF1&2 und ATV+ über die Dachantenne empfangen. Seit der Abschwächung des Signals hab ich nur bei ungünstigen Wetterbedingungen probleme mit dem Empfang gehabt. Nun wurde ja gestern das analoge Signal abgeschaltet.
    1. Wird das digitale terrestrische Signal tatsächlich auch verschlüsselt, wie mir das mein lokaler Elektrohändler verklickern wollte?
    2. Werde ich, wenn 1. nicht zutrifft das digitale Signal in ausreichender Stärke empfangen können?
    3. Kann ich jegliche DVB-T Hardware verwenden z.B.: USB-Geräte und PCMCIA-Karten (wenn ich sie an die Dachantenne anschließe)?

    vielen Dank für eure Geduld mit mir

    Everclear
     
  5. bunny

    bunny Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ###1. Wird das digitale terrestrische Signal tatsächlich auch verschlüsselt, wie mir das mein ###lokaler Elektrohändler verklickern wollte?
    Der Empfang ist weiterhin unverschlüsselt.

    ###2. Werde ich, wenn 1. nicht zutrifft das digitale Signal in ausreichender Stärke ###empfangen können?
    In FN sitzt Du quasi in Sichtweite vom Sendemast. Wenn nicht gerade in richtung Pfänder
    ein Hochhaus steht, sollte es kein Problem geben.

    ###3. Kann ich jegliche DVB-T Hardware verwenden z.B.: USB-Geräte und ###PCMCIA-Karten (wenn ich sie an die Dachantenne anschließe)?
    Wenn die einen Antenneneingang haben und nicht nur eine integrierte Antenne, dann ja
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    1 nein das Signal ist FTA (frei unverschlüsselt)
    2 ja wenn du bisher über Dachantenne Kanal 24 (ORF2) farbig (muss nicht gut gewesen sein) reinbekommen hast sind deine Chancen sehr gross. Persönlich glaube ich das FN vom ORF voll versorgt wird.
    3 ja. ggf. benötigst du einen Adapter da viele USB Sticks nicht den bekannten IEC Antennenanschluss besitzen. (gleich mitbestellen) .
    Ausserdem sind einige Sticks recht wenig empfindlich.
    Das Gegenbeispiel ist der Technotrend USB Stick : empfindlich + IEC Antennenanschluss.

    PS. SF kommt auch noch über DVB-T ;)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Heute in der BNEtzA:
    REIN: Bruck Mur 1 64 818 A H D 30kW
    REIN: Bruck Mur 1 69 858 A H D 30kW
    REIN: Semmering 62 802 A M N
    REIN: Semmering 65 826 A M N
    REIN: Semmering 69 858 A V D 3kW


    PS: für Freunde von Sprechblasen:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_138605.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Der Umstieg war wohl besser als gedacht
    http://derstandard.at/?url=/?id=2792912

    ausserdem ist der Artikel - was sehr wohltuend ist - ohne einen kleeklee Kommentar.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Noch sind diejenigen, die heute erst von der Arbeit nach Hause kommen, nicht daheim, es werden vermutlich noch weitere Anrufe folgen ...
     
  10. Everclear

    Everclear Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo nochmal, hab jetzt ein DVB-T Gerät von Terratec (Cinergy HT PCMCIA) gekauft und angeschlossen, es hat die ganz normalen Antennenanschlüsse für das 75Ohm Coaxkabel. Von daher also kein Problem. Kein Problem damit die dt. öffentlich rechtlichen sowie schweizer Sender zu empfangen.
    Jetzt hab ich umgestellt von analog auf DVB-T. Ist klar, dass ich die deutschen jetzt nicht mehr bekomme, da das netz hier noch nicht ausgebaut ist. Aber von österreichischen Sendern, geschweige denn schweizer Kanälen keine Spur. Sagt mir jedenfalls der autotmatische Sendersuchlauf des mitgelieferten Mediacenters. Hab dabei auch die Regionen mal umgestellt (man kann bei der Sendersuche seinen Standort auswählen) von Deutschland zu Österreich und zu Schweiz. Geht alles nicht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich 15km nordwestlich von FN in Markdorf wohne.:( Ich wohn zwar am Berg 100m Höher als das Umland, aber offenbar hilft das nicht.
    Naja, ich werde noch ein bischen rumprobieren, jedenfalls kann ich sie in stuttgart wo ich studiere auf jeden fall einsetzen.

    Gruß Everclear