1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was ich ganz witzig finde, was auch etwas die Planlosigkeit des österr. DVB-T zeigt, ist, dass hier im Bayern-Thema nur 40 Seiten diskutiert wurde bis endgültig die ersten Gebiete umgestellt waren, in Österreich hingegen sind wir jetzt schon bei S. 76 und noch immer weiß keiner wann genau der endgültige Umstieg erfolgt :eek:
     
  2. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DVB-T ist überfallsartig ohne jegliche System-Evaluierung in AT "eingeführt" worden.
    Immer mit dem Hinweis "Wir wollen's ja eh nicht, aber die EU .....".
    Möchte gerne wissen wer da wirklich die volle Kohle abzockt.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    na ja einige Seiten sindn auch für Einkabel und ähnlichen Unsinn draufgegangen.
    Aber im Prinzip hast du recht.
    Keine Infopolitik, keine Transparenz, keine Planungssicherheit für den Zuseher.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was ich nicht verstehe:

    - Warum werden in der Informationspolitik der ORS nur Gemeinden genannt, nicht Sendestationen? Alle (ich wiederhole: alle) meine Bekannten (und seien es Großmütter über 80) wissen, wohin ihre Antennen unter/über Dach schauen.
    - Ich wohne in einer Gegend mit voller DVB-T Versorgung, aber die beiden lokalen Umsetzer werden anscheinend analog weiterbetrieben, wie auch andere, die man einfach abschalten könnte (hab es hier schon mal gesagt)
    - Waidhofen ist so ein Klassefall, nicht einmal wir Experten wissen, auf welchem Kanal da nun DVB-T sendet
    - Der Chat war von 1h anscheinend 30 min Mittagspause. Ich habe mir mehr Fragen und Antworten erwartet und außerdem political correctness (er hätte nicht sagen dürfen, er schaut den ORF, sondern er sieht seine Kunden, da auch ATV dazugehört)

    Was ich gut finde
    + Prinzipiell hat aber er im Chat recht gehabt. kleeklee hat wiedereinmal unnütz eine Frage gestellt, die er eh beantwortet wusste
    + Simulcast beider digitaler Kanäle habe ich schon vorausgesagt, klingt logisch und ist gut

    Was kleeklee betrifft: Ohne Einkabel hätte er durchaus Chancen, ernsthaft gehört zu werden. In vielen Punkten spricht er uns ja aus der Seele. Aber Spam (wie er es macht) ist halt verpönt.
     
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das ist so wie überall in Österreich: Die "rechte Hand" weiß nicht was die "Linke" macht!
    Die Bevölkerung wird für blöd verkauft: "Die werden schon merken, wenn's Kastl finster bleibt"!

    Wozu technische Infos? Die Zuschauer sind doch eh so blöd, dass sie nicht mal den Unterschied zwischen "analog" und "digital" kapieren!

    Die Seher sollen "a Ruah geben" und gefälligst Musikantenstadel schauen.

    So schaut's aus!

    LG
    g.

    LG
    g.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    K 61 - aber auch nur nach Studium ausländischer Dokumente (BNetzA aus Deutschland :) ). Waidhofen /Ybbs ist übrigens ein Grundnetzsender.
    Ich denke mal wenn es eine Wiederholung gibt - dann sollte man nächstes mal jemanden nehmen der souveräner mit unliebsamen Fragen umgehen kann. Herr Weber wirkte sehr herablassend :(
    Sat & Kabel kommentiert ja nicht umsonst schnippisch
    http://www.satundkabel.de/*******.p...article&sid=15435&mode=thread&order=0&thold=0

    Insgesamt - eine vertane Chnace für DVB-T Österreich zu punkten !
    Und man sollte dringend mal die Infopolitik kritisch überdenken
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    mor: Danke, hab das PS überlesen ...

    Nein, Herrn Weber sollten nur Fragen gestellt werden, die ihn auch betreffen. Für Fragen über Programmvielfalt oder GIS ist er ja NICHT zuständig. Da sollte der Standard mal darauf achten und die Fragen filtern.

    Übrigens, der Link zu satkabel geht nicht, ist wohl dem Spamfilter der Forensoftware zum Opfer gefallen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2007
  8. maxxmaxx

    maxxmaxx Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    brauchst nur das ******* in dem link durch m.o.d.u.l.e.s (die punkte bitte weglassen; mußte ich einfügen sonst wird zensiert;) ) ersetzen, dann klappts!

    gruß,
    markus
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2007
  9. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich


    ist das eine Antwort?
    wie hoch sind nun tatsächlich at. DVB-T Gesamtkosten ?, wie hoch laufende Kosten ?.
    Nachdem eine DVB-T Rechnung über das at. Bundeskanzlereamt Steuerzahler Digitalisierungsfond bezahlt werden, müsste eine Antwort Herrn Weber doch auf der Zunge liegen.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Kosten müssen getragen werden, da eine DVB-T Versorgung nötig ist. Das ist ein Punkt den man nun nicht kritisieren muss.

    Es hapert an der Umsetzung.