1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hä? Da schreibt wieder einmal ein klar unterinformierter kleeklee.

    Fakt ist, dass schon heute 7 (in Worten SIEBEN) TV-Programme über ORS-Anlagen über DVB-T ausgestrahlt werden (ohne ORF2 Regional). Dazu kommen ca. 5 mit der zweiten Bedeckung. Die 20 lt. ORS werden eh nicht kommen, sodass wir bei ca. 12 in Österreich ausgestrahlte DVB-T-TV-Programme sind.

    Analog sinds/waren es glaub ich 13 oder 14.

    Österreich hat also bei DVB-T sogar weniger Programme als analog.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Um das Rätsel für kleeklee zu lösen:
    Es sind ORF1, ORF2 (ohne Regionalisierung), ATV, SF1*, SFzwei*, TSR1*, TSI1*.
    Ob in Wien je "berliner DVB-T Verhältnisse" eintreten bezweifle ich auch.
    Prinzipiell wäre es aber möglich ;)
    Aber i es wird eine grosse Anzahl Österreicher mehr als 3 DVB-T Programme empfangen können -sei es als Overspill aus dem Ausland- oder über die Mux B .



    *über die ORS Anlage Pfänder (Vorarlberg)
     
  3. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hi & sorry, wenn ich hier dazwischenplatze,

    ich suche in diesem Mega-Thread schon seit Stunden nach dem aktuellen Kanal, von dem aus von der Zugspitze derzeit ORF1/2 bzw. ATV+ Richtung München gesendet wird. Ich weiß, daß es irgendwo in diesem Thread steht, aber ich find´s einfach nicht mehr. :( Kann mir jemand deshalb bitte nochmal den aktuellen Kanal, Sendeleistung und Polarisation sagen? Achja, und auf welchen Kanal wird dann dieses Bouquet zu seinem offiziellen Launch im März 2007 umziehen?

    Vielen Dank schon mal :winken: ,
    Achim
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    kannst du lange suchen, denn die Antwort lautet: gar nicht. Derzeit wird nur von Sendern die die öster. Landeshauptstädte versorgen digital gesendet. Von der Zugspitze wird weiterhin nur analog gesendet. Nächstes Jahr soll auf K49 digital gesendet werden und die analogen Ausstrahlung eingestellt werden.
     
  5. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ahhhh, besten Dank, Terranus. Und ich hatte noch im Hinterkopf, daß für die Übergangszeit auch von der Zugspitze aus schon ein Testsender in Betrieb sei. So kann man sich irren. Jaja, ich werde alt. *g*

    Dann ist wahrscheinlich auch noch nicht die Sendeleistung und Polarisation des K49 für das nächste Jahr bekannt, korrekt?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Koordinationsdaten sind bekannt, Pol Hor. Max Leistung: 590Watt, allerdings richtung Norden nur etwa 200Watt.
     
  7. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hmm, das könnte ja verdammt knapp werden. Ich habe 81.50 km Luftlinie zur Zugspitze. Ob da mit einer Kathrein AOT 65 noch was verwertbares ankommen wird (Richtantenne mit 12-18 dB Gewinn)?
     
  8. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wie ist denn aktuell der Analog-Empfang? Wenn du jetzt ein gutes Bild mit dieser Antenne hast, wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit auch digital noch funktionieren.
     
  9. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hmmm, ich habe im Moment die AOT 65 auf den Olympiaturm ausgerichtet für DVB-T. Analog habe ich momentan keine Antenne mehr auf die Zugspitze ausgerichtet. Aber vor ca. 10 Jahren hatte ich noch eine Hochleistungs-UHF-Antenne für die Zugspitze, und mit einem Vorverstärker von Astro kam der ORF2 fast absolut rauschfrei rein. :)
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Gelegenheit direkt Fragen zu stellen:

    http://derstandard.at/?url=/?id=2757261