1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ... oder bestehende Kanäle.

    Legt aber der Mux-Betreiber fest.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ist denn schon absehbar, wie viele Programme man in Österreich faktisch ausstrahlen wird? Bisher hab ich nur gehört, dass die großen deutschen Privatsender wohl interessiert sind.

    Was kann und darf der ORF machen? Wird es neben ORF1 und ORF2 z.B. auch TW1, 3sat und BR-alpha über DVB-T geben? Oder sogar neue ORF-Digitalkanäle? Wie sieht's aus mit ARD, ZDF, SF1 und SF2? Den deutschen bzw. schweizerischen Gebührenzahlern kann man die Kosten dafür kaum aufbürden, aber gibt es evtl. andere Finanzierungsmodelle für die Ausstrahlung ausländischer Programme?
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Nein, wäre dzt. noch illegal. Frau Lindner träumt aber davon.

    Ich tippe auf

    ORF1
    ORF2
    ATV+ (evtl. verringerte Auflösung von der Sat-Übernahme)
    Hitradio Ö3-TV (ist ja quasi-Standbild)
    Ö1 DD

    Parameter wie in Graz auf UHF (also ca. 16 MBit)
     
  4. cougar1989

    cougar1989 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    --------
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. April 2009
  5. cougar1989

    cougar1989 Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    ----------
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. April 2009
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich glaube, TW1 wird terrestrisch nicht dabei sein. Ist aber nur aus dem Bauch raus.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Für die erste Bedeckung dürfte wohl andimiks tipp ( ORF1, ORF2, ATV+ (evtl. verringerte Auflösung von der Sat-Übernahme) Hitradio Ö3-TV (ist ja quasi-Standbild)
    Ö1 DD) ins Schwarze treffen ev. mit einem zusätzlichlichen ORF Datendienst.
    Für die zweite (+ weitere ) Bedeckung sind aber Spekulationen angesagt. Ich würde dafür auf "TW1, 3sat und BR-alpha über DVB-T geben? Oder sogar neue ORF-Digitalkanäle? " eher als auf die "Austria" Ableger der P7S1-RTL Gruppe setzen. Frau Lindner wirds schon richten...
    mor
     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich fände, BR Alpha via DVB-T in Österreich würde wegen dem ORF-Fenster Sinn machen. 3 Sat auch, da ja der ORF am Sender auch beteiligt ist.
    TW1 kann ich mir auch irgendwie vorstellen, irgendwie aber auch nicht, da ja analog die Verbreitung damals am Gaisberg auch eingestellt wurde.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was hat's denn mit Ö3-TV auf sich? Haben die im Radiostudio 'ne Webcam aufgestellt? ;)
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich kann mir aber BRalpha nicht vorstellen. Die Fenster sind doch für Europa gedacht.

    Wenn DVB-T in Österreich erfolgreich sein soll, dann muss

    1. die Bildqualität stimmen
    2. deswegen nur 3 TV-Programme im Mux sein
    3. ein Mehrwert zu bisher sein (Ö1 DD zum Beispiel und Datendienste)

    daher ist die erste Bedeckung schon voll, bevor sie überhaupt on air ist.