1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Was soll denn der Blödsinn heißen?

    Da müssen sich ja Bundesländer den selben Mux teilen, was für ein Schwachsinn, bei regionalen Programmen.
    7 Muxe pro Bundesland wären schön, dann würden sich viele die scheußliche Schüssel sparen... :D
     
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Stef: Du musst (genauso wie ich für Kärnten) zittern, dass überhaupt Mux B in Innsbruck on air geht ...

    Ein Deutscher verstehts deswegen falsch, weil der mehrere Muxe zur Auswahl hat (M hat 6 Muxe). Ist halt nur irreführend.
     
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    was sagt ein Kärntner ORF Mitarbeiter dazu,
    dass Slowenien DVB-T sofort im neuen DVB-T2 Mpeg4 HDTV tauglichen Nachfolgestandard starten wird.

    http://www.infosat.info/Meldungen/?srID=26&msgID=32925
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    danke für die interessante Info
    Dann solltest du kärntner ORF Mitarbeiter fragen - die findest du hier aber nicht sondern hier =>
    http://kaernten.orf.at/
    (oder im Schnee feststeckend ;) )
     
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Schnee dürfte für einen (laut eigener Angabe Ort: 86.12S, 148.41 W) in der Arktis lebenden "mor", ja kein Problem sein.
    ORF Mitarbeiter leben anscheinend tatsächlich am Südpol, kein Wunder dass durch Mpeg2 technisch überholtes Österreichisches DVB-T feststeckt.:D
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die Ortsangabe zeigt in die Antarktis.
     
  7. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    vielmals um Entschuldigung,:D da hab ich mich glatt um läppische 12 713 507 ± 3 m (!) vertan.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Das wird den ORF nicht interessieren, sondern höchstens die ORS. Und mit so einen Mitarbeiter habe ich schon jahrelang nicht mehr gesprochen.

    Oder interessiert einem Schaffner, welche Beschaffenheit das Gleisbett haben muss?

    Und HDTV und MPEG2 verträgt sich natürlich auch, siehe Astra Promokanal.

    Langsam ist kleeklee hier (wie überall) genauso unerwünscht wie Hodenkrebs.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ich würde auch nicht bei kärntner ORS Mitarbeitern anfragen sondern gleich in Wien:
    Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG
    Austrian Broadcasting Services
    Würzburggasse 30
    A-1136 Wien

    T: +43 | (0)1 | 87040-12616
    F: +43 | (0)1 | 87040-12773
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wie ich es schon gesagt habe: TW1 kann rechtlich nicht auf DVB-T kommen.

    Interessenten aus dem TV-Bereich sind aber rar:

    http://derstandard.at/?url=/?id=2739391

    Kann mir wer sagen, warum kleeklee auf den Gedanken kommt, in Osteuropa wird nun dank DVB-T2 und MPEG4 plötzlich HDTV eingeführt? Und welche Länder meint er? Slowenien ist doch nicht Osteuropa ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2007