1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Digitalfan, 28. Juni 2006.

  1. stefanp

    stefanp Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T in Österreich

    nein, mein einwand mit den senderechten ist kein quatsch

    wenn der ORF mit z.B. warner brothers einen output-deal schließt, was er getan hat, dann hat der ORF die österreich-rechte und aus. dann hat die nicht RTL. punkt

    natürlich kann RTL auch die österreich-rechte kaufen, wenn er diese im wege einer werknutzungsberechtigung an den ORF weitergibt, dann hat hat RTL diese rechte für den bereich österreich nicht mehr. natürlich wäre auch eine beschränkung möglich, sodass z.b. der ORF und RTL die rechte geteilt haben

    wenn aber der ORF direkt bei den studios seine rechte einkauft, dann hat natürlich ausschließlich er die österr. senderechte...
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T in Österreich

    AUCHTUNG TROLLALARM!

    solchen quatsch habe ich in bezug auf senderechte schon lange nicht mehr gelesen! bitte beweise deine behauptungen oder höre auf diesen quatsch zu schreiben!
     
  3. stefanp

    stefanp Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Österreich

    vielleicht reden wir aneinander vorbei

    ich rede von rechten an z.B. in hollywood produzierten filmen und serien

    noch einmal - folgende varianten gibt es

    1) wenn der ORF einen output-deal mit einem studio schließt und die österr. rechte erwirbt, dann hat der ORF daran die österreich rechte. die deutschen sender dürfen aber trotz fehlender rechte nach österreich im kabel übertragen werden, aufgrund der EU-kabelrichtlinie

    2) wenn ein deutscher TV-sender die gesamten deutschsprachigen rechte erwirbt, dann hat er natürlich auch die österreich-rechte

    dann wiederum gibt es folgende möglichkeiten

    2.1) er gibt die rechte an einen österr. sender (ORF, ATV, goTV, plusTV etc.) weiter und räumt diesem die ausschließlichen österreich-rechte ein -> siehe 1)

    2.2) er gibt die rechte an einen österr. sender (ORF, ATV, goTV, pulsTV, etc) weiter, räumt diesem aber nicht die ausschließlichen österreich-rechte ein

    2.3) er gibt die rechte nicht an einen österr. sender weiter, dann sind die programme außer im deutschen programm nicht auf österr. sendern (ORF oder ATV sind damit gemeint, nicht aber z.B. "RTL österreich")

    und jetzt würde ich gerne KONKRET wissen, was daran nicht korrekt ist. und gib mir bitte konkrete und genaue gründe dafür, im gegensatz zu dir, habe ich nämlich offensichlich urheberrecht auf der uni schon gehabt. ich will jetzt konkret wissen, was an meiner erklärung falsch ist
     
  4. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T in Österreich

    wir reden nicht aneinander vorbei!

    die rein österreichischen sender (atv+ und orf) kaufen nur die rechte für die österreichausstrahlung (nicht exklusiv) und müssen daher über sat verschlüsseln

    die deutschen (auch ard und zdf) kaufen die rechte für den gesamten deutschen sprachraum (deutschland, österreich, schweiz und randgebiet) und können daher unverschlüsselt senden.

    um es ein wenig genauer zu machen: der orf kauft mittlerweile den grossteil seiner senderecht direkt vom produzenten atv bekommt die meisten rechte von kloiber

    so einfach ist das!

    und mit deinen spekulation gibts du ja zu dass du es nicht weist! und leute die dich mit ihrem nichtwissen wichtig machen sind für mich TROLLE
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2006
  5. stefanp

    stefanp Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Österreich

    nein, das stimmt so natürlich nicht

    hast du eigentlich ahnung von urheberrecht??

    wenn der ORF direkt vom produzenten die österreich-rechte kauft und diese in seinem vertrag als ausschließliche österreich-rechte bekommt, dann hat nur der ORF die österreich-rechte. da diskutiere ich nicht mit jemanden, der offensichtlich keine ahnung vom urheberrecht hat - solche leute sind für mich trolle

    dass die deutschen privatsender nicht verschlüsselt sind, ist kein beweis dafür, dass sie die rechte für den gesamten deutschsprachigen raum haben - das ist eine vermutung von dir, mehr nicht. es ist einfach so, dass die deutschen privatsender viel zu mächtig sind, als dass sich der ORF oder ATV mit ihnen anlegen würden und die verschlüsselung somit erzwingen könnten. das wüsstest du, hättest du ein bisschen ahnung von medienpolitik. ich hatte doch oben schon geschrieben, dass die deutschen privatsender vor einigen jahren dem ORF gedroht hatten, ihm die gesamten österreich-rechte wegzukaufen, wenn der ORF sich nicht aus den deutschen kabelnetzen zurückzieht und nicht die sendeleistung der terrestrischen sender im grenzgebiet drosselt. DAS weiß man, wenn man ahnung über die medienpolitik der letzten jahre hat. in weiterer folge hat der ORF diesem drängen der deutschen privatsender folge geleistet und in wiederum weiterer folge auch die verschlüsselung von ORF 1 über sat vorgenommen.

    aber du hast doch sicher die diskussion um die so genannte "grundverschlüsselung" verfolgt - mit ein hintergrund dabei ist, dass die deutschen sender meist eben nur die deutschen rechte haben und die US-studios daher mehr geld wollen, weil die deutschen privatsender in ganz europa unverschlüsselt ausstrahlen. das ist selbstverständlich nur ein blickpunkt bei der sache der grundverschlüsselung - konnte man auch alles nachlesen...

    ich weiß schon, dass du das jetzt wieder alles als "trollgerede" abqualifizieren wirst - weil du nämlich vom tuten und blasen keine ahnung hast, von medienpolitik keine ahnung hast, aber meinst, trotzdem den dicken johannes markieren zu müssen

    ich würde dir raten, dich erstmal in die medienpolitik in österreich der letzten jahre einzulesen, viel spaß beim zusammensuchen der literatur
     
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T in Österreich

    wo steht dass der orf die exklusivrechte kauft?

    du behauptest gross dich mit urheberrecht auskennen und dann behauptest du, dass rtl und co ohne die rechte für österreich zu haben hier ihre sendungen ausstrahlen dürfen (nur weil sie ja mächtiger und grösser als orf und atv sind)

    um auch in österreich senden zu dürfe müssen sie auch die rechte dafür haben.!!!!:mad: :mad: :mad:

    glaubst du wirklich dass dies die grossen amerikanischen mediekonzerne interessiert!!!! sicher nicht!

    denke doch mal nach was für einen blödsinn du hier schreibst!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2006
  7. stefanp

    stefanp Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Österreich

    ich sage nicht, dass der ORF IMMER die exklusivrechte erwirbt, aber die generelle aussage, dass die deutschen privatsender jedenfalls die gesamten deutschsprachigen rechte haben, ist eine reine vermutung

    und nochmal - um in österreich senden zu können, müssen sie keine österreich-rechte haben. eine sat-ausstrahlung aus z.B. deutschland lässt sich durch nationalstaatliche gesetze nicht verhindern, bezüglich kabel-TV gibt es die EU-richtlinie. das einzige, was man dagegen tun kann, ist per gericht als berechtigter die verschlüsselung zu erzwingen, was z.B. premiere bei der fußball WM 2002 bei einem spanischen sender erreicht hat

    dass die deutschen privaten nicht verschlüsseln, liegt wie gesagt daran, dass sie zu mächtig sind, als dass sich der ORF oder ATV mit ihnen anlegen würden - wobei ich natürlich nicht ausschließe, dass deutsche privatsender von verschiedenen filmen tatsächlich die gesamten deutschsprachigen rechte haben, aber das ist nicht generell der fall
     
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DVB-T in Österreich

     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2006