1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Österreich Pro&Contra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Januar 2007.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Den Gedanken unterstütze ich sofort,
    meiner Meinung nach legen wir zuviel Augenmerk auf einen Sat Empfang.
    Ich sage nur Sternverkabelung und Multischalter.
    Mein propagiertes Einkabelsystem stutzt SAT Empfang auf ein notwendiges Maß zurück, und öffnet den Koaxialen Teilnehmeranschluss "Antennedose" demokratisch allen Empfangstechnologien.
    Nur hätte ich terrestrisch eben auch gerne von Anbeginn DVD Qualität, wie eben Digitalsat bereits, weswegen ich eine derzeitige ÖR DVB-T Strategie missbillige.
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Da sich ja so wenig Programme für eine DVB-T Ausstrahlung in Österreich interessieren könnte ja der ORF den MUX A in 2 Muxe teilen und die Qualität über DVB-T auf Satqualität erhöhen.
    Interessant am Fehler vom Sonntag bei Findet Nemo ist ja, dass ich bisher dachte dass DVB-T über SAT gespeichst wird. Dem ist aber so wies aussieht nicht so.
    Ist euch eigentlich aufgefallen, dass der ORF in letzter Zeit extreme Probleme bei DD5.1 Live Sendungen hat? Starmania wurde überhaupt dann sicherheitshalber nur mehr in Stereo ausgestrahlt, bei Wetten Dass am Samstag gabs auch einmal einen mehrminütigen Ausfall. Jedenfalls kommt ab Freitag Dancing Stars wieder in DD5.1, mal sehen wie lange :D
    Aber diese Live Sendungen kommen immer noch alle nicht in 16:9, kommt das erst ab 10. April endlich??? :eek:
     
  3. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    dancing stars kommt in 4:3 und DD5.0 (kein LFE)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2007
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Das Netz heißt glaub ich LNet.
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Wieso ist dann der analoge Patscherkofel der schnellste Übertragungsweg, analoge Füllsender und DVB-S fast gleich und DVB-T etwas langsamer als diese? :confused::confused::confused:
     
  6. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    die analogsender werden vom orf-zentrum aus via lnet gespeist - das geht recht schnell. dvb-s geht deshalb so langsam, wegen des dolby-encoders (ca. 4 sec versatz). bei dvb-t ist ein noch längerer signalweg (ca. 9 sec) wegen des dolbys und noch anderen geräten...
     
  7. twalter

    twalter Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Wenn DVB-T in einem Ein-Frequenz-Sender-Netzwerk (SFN) gesendet wird, kommen noch Buffer bei jedem Sender hinzu. Diese garantieren, dass alles Sender, trotz unterschiedlich langer Zuleitungen, absolut synchron (bis auf 100 ns) das Programm aussenden (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2007
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Warum hat der ORF bei live Übertragungen meistens mehr Sekunden Verzögerung als zb ARD und ZDF, die auch Dolby haben? :confused:
    Der Unterschied zwischen DVB-S und DVB-T ist bei mir im ms Sekunden bereich... :confused:
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Hab mir gestern die Bitrate von ORF2K mit ORF2Europe über DVB-S verglichen, Sendung Am Schauplatz (mit eher ruhigeren Bildern).

    a) ORF2E über Astra bot zwar nur 2,5 MBit aber dank 720er Auflösung ein besseres Bild, mehr war auch nicht nötig --> Bildqualität gut
    b) DVB-T unverständliche 3,5 MBit (obwohl geringere Auflösung von 544), dafür waren die 3,8 MBit bei ORF1 (Fußball) viel zu wenig, man hätte also locker den einen 1 MBit von ORF2 zu ORF1 schieben können. --> Bildqualität genügend

    So ganz verstehe ich die Logik des Encoders nicht, weil er auf 4 MBit fürs Bild begrenzt.
     
  10. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Damit der ORF vorher entscheiden kann, ob das was gesendet wird auch gezeigt werden darf (Erotik, Sex usw...) :D

    Nein Spaß bei Seite. Der Zeitunterschied dürfte wohl durch die Verschlüsselung kommen.