1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Österreich Pro&Contra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Januar 2007.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Hier dürfte die Zielgruppe eine andere sein.

    Da stelle ma sich dumm :rolleyes:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    IPTV und DVB-T sind genauso vergleichbar.

    Wie ein Notebook und ein desktop PC. Oder ein auto und eine Bahn. Oder Luft und Wasser...

    DVB-T nutze ich und viele andere als zweitgeräteempfang. Für den empfang unterwegs usw. usf. IPTV kann und wird mir das nicht bieten können.

    Mal davon abgesehen das auch IPTV nicht gegen das argument Kosten ankommt...

    DVB-S und DVB-T sind kostenlos. Wieso also sollte sich jemand der die wahl hat für iptv entscheiden?
     
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    wohl eher wie Raumschiff Enterprise, und ein 2CV
    Wie rechtfertigt sich ein proprietäres TV System das Millionen Kosten an at. Steuergelder verschlingt, für zweit Fernseher?
    Europa als Technologie Land, kann sich einer flächigen Breitbandversorgung nicht entziehen, einen Internetanschluss in Mbit Format sehe ich als gegeben, es geht darum diesen mit Leben zu erfüllen.
    IPTV ermöglich alleine eine Erfüllung eines EU Digitalisierungsauftrages bis 2012, einer interaktiven Digitalisierung, einer Stärkung des Europäischen IKT und Medienstandortes.

    IPTV beseitigt in einzigartiger- weise einen bisherigen Engpass an Distributionskapazitäten. DVB-T war und ist ein laues ÖR Lüftchen, IPTV ist der Wirbelwind der Freiheit.

    M-I-L-L-I-O-N-E-N TV K-A-N-Ä-L-E!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2007
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Wieder einmal Kindergarten-Niveau, das kleeklee hier von sich stammelt.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Ne eher nicht...

    Die unabhängigkeit der ÖR anstalten von kommerziellen zulieferern wie kdg und astra?

    Du meinst wohl eher die adressierung der zuschauer bei den sendern...

    IPTV wird definitiv dvb-s, dvb-c und dvb-t nicht ersetzen. Sondern wie jetzt auch nebenher fungieren.

    DVB-T sehe ich nicht als ein laues ÖR Lüftchen an. sondern als eine gute alternative zu dem kostenpflichtigen dvb-c und eine sehr gute alternative für zweitfernseher und für fernsehen unterwegs.

    Klar. du wirst lächerlich :rolleyes:

    Wenn dein ach so tolles iptv genauso erfolgreich wird wie deine ach so tollen einkabelsysteme wirds eh nichts. Und wirkliche Vorzüge hat iptv zu dvb-s und dvb-c auch nicht. Bis auf das es teils das doppelte kostet.

    Ich hab hier dasselbe Gefühl wie dein gelobe mit den einkabelsystemen. IPTV wird es geben aber definitiv nicht die aktuellen wege ersetzen. Das ist reines und unrealistisches wunschdenken.
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    und ich sage Euch die Erde ist doch keine Scheibe, und die Sonne steht im Zentrum. :D:D:D

    Jedenfalls bewegt sich auch der Fortschritt vorwärts und nicht zurück.

    Interessant ist, dass unsere Profis hier Multicast ausschließlich auf
    Jodler (1) in den Bergen beziehen
    Einer ruft von der Alm, alle im Tal "dürfen" hören.

    Multicast geht auch in der Kanalisation, einer (2) ruft rein, alle hören

    Multicast geht auch per Mobilfunk (3)
    Multicast geht auch per IP (4)




    (1) http://de.wikipedia.org/wiki/Jodeln

    (2) http://de.wikipedia.org/wiki/Akustik

    (3) "Erweiterung für bestehende 3G-Netze
    Der Vorteil von MBMS, einer Erweiterung von 3G: Beliebig viele Nutzer können,
    unter geringer Zelllast, gleichzeitig auf die Dienste zugreifen."
    http://futurezone.orf.at/hardcore/stories/170549/

    (4) IP-Multicast Wikipedia
    http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Multicast
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2007
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Richtig, aber die meissten Leute wollen halt nur Fernsehen! Bei jeder neuen Technik wird erst mal schön erzählt was damit alles möglich ist und was sich dadurch alles verändern wird. BTX sollte auch eine "Revolution" sein oder man denke an den ISDN Hype (Bald hat jeder ein Video Telefon zu Hause).
    In ferner Zukunft wird sicher IPTV (in breiter Front) kommen, aber nicht innerhalb der nächsten 20 Jahre. Solange viele Regionen noch nicht mal DSL haben, sind noch nicht mal die Voraussetzungen dafür geschaffen.
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Genau aus diesem Grund propagiere ich heute für Wohnanlagen eine praktikable Lösung SAT Empfang notfalls als Einkabelsystem ausgeführt.

    DVB-T in Österreich heute einzuführen, ist wie Dampflokomotiven aus dem Museum auszugraben, vor einen Intercity zu spannen, und zu behaupten:
    "nun sind wir unabhängig von der LOBBY Elektrizitätswerk".
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Och gottchen, jedes System ist bei der Einführung veraltet. Geht ja auch überhaupt nicht anders.
    Vielleicht solltest du dich dann erst mal um die Abschaffung der Vorsindflutlichen UKW und AM Technik kümmern.
     
  10. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    UKW ist schon bald Geschichte, die Mobilfunkindustrie hat (1) Broadcast (Multicast) über ihr Handynetz entdeckt.

    (1) Hersteller arbeiten an Handy-TV für 3G
    http://futurezone.orf.at/hardcore/stories/170549/