1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Vogtland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von unicorn274, 6. November 2009.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Der Ochsenkopf geht leider nichtmal in Hof zimmerantennentauglich, da fehlt eindeutig der Sender Labyrithberg. Schöneck hat bei DVB-T durchaus ein bisschen geholfen, allerdings waren selbst Ochsenkopf und Schöneck zusammen nicht optimal.

    So läuft es leider in Deutschland. :(

    Nicht nur bei DVB-T sondern auch bei der Breitbandversorgung und beim ÖPNV, wo die Benachteiligung eigentlich noch viel schlimmer ist. :(

    Da muss man sich nicht wundern wenn die Leute die Kleinstädte verlassen und alle in die Grossstädte drängen.
     
    unicorn274 gefällt das.
  2. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    Es ist nun leider mal so: in vielen gesellschaftlichen Belangen ist eine entsprechende Lobby im politischen und/oder wirtschaftlichen Establishment hilfreich bis erforderlich.
    Hat man diese nicht, wird man über kurz oder lang "abgehängt".

    Wenn ich @unicorn274 richtig verstehe, ist eigentlich das Ärgernis bzw. Unverständnis, dass sich die lokale Politik zu dieser Thematik offenbar nicht positioniert, sondern das Ansinnen unkommentiert an die "zuständige" Stelle - den MDR - weiterleitet, deren Antwort abzusehen war.
     
    unicorn274 gefällt das.
  3. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Stimmt du hast RECHT! Die CDU in Berlin, die Abgeordnete des Vogtlands hat da etwas getan, was ich unglaublich frech finde! Meine Lebensgefährtin wollte eine Anfrage stellen und um Hilfe bitten und was macht die Abgeordnete, sie lasst dem MDR für sie antworten und schreibt nachdem meine Lebengefährtin sich über diese Aktion beschwert hat, da wäre etwas schief gelaufen...! So werden wir in Berlin vertreten!
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Viele Dank für deine gute Arbeit Marc! Na also für überwiegene Teile des Vogtlands vollkommen schwaches Signal! Hier wird eine Region fast ausgesperrt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2017
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2017
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Mensch klasse Marc, danke das hat mir noch gefehlt!
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der MDR profitiert natürlich davon, dass bisher in 64Qam gesendet wurde. Deshalb verbessert sich auch die Reichweite.

    Generell scheint ja pro Budnesland ein Standort weg zufallen.

    Schöneck wurde doch meines Wissens erst durch DVB-T zum GNS.

    Trotzdem ist die Entwicklung natürlich sehr schade und gerade der MDR hätte ja die Möglichkeit gehabt in den Regionen (Blessberg, Schöneck und Dequede) zu sagen, wir senden dort nur unseren ersten Mux mit dem Ersten und dem MDR Fernsehen.

    Aber die ARD Anstalten müssen auch auf das ZDF schauen. Ohne das ZDF ist natürlich DVB-T noch unattraktiver, deshalb bin ich ja zu ein Verfechter davon, dass das Hauptprogramm des ZDF mit dem Ersten und dem jeweiligen Dritten und One und Tagesschau 24 in den regionalen Mux wandern sollte und dieser besser ausgebaut werden sollte.
     
    unicorn274 gefällt das.