1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Vogtland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von unicorn274, 6. November 2009.

  1. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Anzeige
    AW: DVB-T im Vogtland

    Antwort vom VRF

    Sehr geehrter Herr...

    vielen Dank für Ihre Anfrage. Natürlich haben Sie mit Ihrer Aussage Recht,
    dass unsere Zuschauer über anstehende Veränderungen unterrichtet werden
    müssen. Und dieser Pflicht werden wir die nächsten Wochen und Monate auch
    nachkommen.

    Da sich die Verhandlungen mit dem Sendernetzbetreiber (Mugler) bis kurz vor
    Weihnachten hingezogen haben, können wir daher erst im neuen Jahr an die
    Öffentlichkeit gehen.

    Fakt ist, das VRF wird bis spätestens Mai 2013 via DVB-T empfangbar sein.
    Das heißt: Es werden danach mehr Menschen unser Programm sehen können als
    bisher. Für viele Kabel-Kunden (Kabel Deutschland, Primacom) ändert sich
    nicht viel. Für viele Vogtländer mit "nur" einer Satellitenschüssel besteht
    die Möglichkeit, mit dem Kauf einer DVB-T Antenne, unser Programm zu sehen.

    Zu Ihrer letzten Frage kann ich nur soviel antworten: Wir mussten den Weg
    der Digitalisierung gehen, weil die analoge Verbreitung laut Gesetz
    eingestellt werden muss.



    Wir werden in der nächsten Zeit in verschiedenen Medien über die
    bevorstehende Digitalisierung informieren.



    Bei Fragen können Sie sich auch direkt an uns wenden.



    Mit freundlichen Grüßen

    Antwort: VRF


    So, jetzt wissen wirs!
     
  2. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: DVB-T im Vogtland

    @ robiH

    Mugler wartet auf das Verhandlungsende. Vorher machen die keine Aussagen!
     
  3. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: DVB-T im Vogtland

    Was lange währt, scheint endlich in die Gänge zu kommen. Der Sendestart via DVB-T steht für drei sächsische Lokalsender bevor. Das geht aus einer Veröffentlichung in der Hauszeitschrift der Medienanstalt SLM hervor. „Ab Mitte 2013 senden eRtv - euro Regional TV, VRF - Vogtland RegionalTV und TeleVision Zwickau via DVB-T“, wird dort berichtet. Der Sendebetrieb soll beginnen, „sobald die Voraussetzungen in den einzelnen Sendern geschaffen sind“. Konkrete Termine gibt es nicht, ein koordinierter Start sei nicht geplant.
    Die Lizenzierungen der genannten Programme waren bereits 2009 erfolgt. Jedoch ließ die Lizenzierung des Netzbetreibers Mugler AG durch die BNetzA auf sich warten. Danach gab es Streit um die Sendekosten und das Förderprogramm der SLM. Die Mitteilung enthält keine Informationen über die weiteren seinerzeit lizenzierten Programme.

    Quelle: Dehnmedia 26.03.2013
     
  4. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: DVB-T im Vogtland

    Neuster Stand! Ein Sprecher des Senders VRF bestätigte heute, dass die DVB-T Ausstrahlung des Vogtland Regional Fernsehens voraussichtlich Anfang September beginnt.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: DVB-T im Vogtland

    Das passt auch zu den Informationen eines Users aus dem ukwtv-Forum, dem zufolge VRF Mitte bis Ende August die analoge Verbreitung einstellen wird. Damit ist analoges terrestisches Fernsehen in Deutschland dann Geschichte.
     
  6. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: DVB-T im Vogtland

    Die bekommen es nicht auf die Reihe! Nun ist der Start (VRF via DVB-T) zum sechsten Mal auf unbestimmte Zeit verschoben worden.

    Medientechnisch ist und bleibt Deutschland ein Entwicklungsland!
     
  7. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: DVB-T im Vogtland

    Nach meinem Kenntnisstand soll es wohl an der Bereitstellung der Hardware für den künftigen Netzbetreiber liegen. Da kann es sich doch eigentlich nur noch um wenige Wochen handeln ... :confused:

    Ähnliches ist ja auch von TV-Zwickau zu hören. Aber: die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir sind doch (hier im Osten) als "geduldige" Menschen erzogen ...
     
  8. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: DVB-T im Vogtland

    Ja stimmt alles, aber die "basteln" schon jetzt über ein Jahr an dieser Problematik! An einem popligen Funzelsender!!!

    Unglaublich!!!
     
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: DVB-T im Vogtland

    Das VRF sendet ab heute auf Kanal 51 Plauen-Neundorf via DVB-T! In Reichenbach bekomme ich das VRF mit 35% Signalstärke rein. Antenne: Meine kleinste UHF-Antenne (Zehnder 47 Elem.) auf dem Dachboden sowie einen Axing TVS 5-00 Verstärker. Der DVB-T Receiver auf dem Dachboden ist ein Technisat DigiPal 2. Sender (Carlsturm Auerbach) sendet weiterhin analog!

    Keine Infos zum Sendestart VRF DVB-T!:confused: Unglaublich!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2013
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Vogtland

    Danke für die Info !
    Also geht der Sender Carlsbergturm (UHF-Kanal 58) als letzter analoger Fernsehsender in Deutschland in die Geschichte ein.