1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Die meisten der Weißen Flecken hätte man mit Olsberg weg bekommen.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wer sagt das? Kannst du aus der Ferne beurteilen, ob Olsberg in die Täler reingekommen wäre? Ich auch nicht und deswegen werde ich hier weder ja noch nein behaupten...finde es aber sehr interessant, dass du hier eine so definitive Aussage ohne jegliche Erfahrungswerte liefern kannst...
     
  3. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wozu eine zweite Lokalzeit? Schließlich soll ja das Gebiet Südwestfalen abgedeckt werden.
    Der Rest von NRW ist ja schon DVB-T versorgt.
    Als Gebiet OWL DVB-T bekam konnten erste Zuschauer in Soest dieses empfangen, folglich wurde hier die Lokalzeit Siegen hier mit drauf gelegt.
    Sender Angelburg/Hessen sendet noch Lokalzeit Köln, für alle die Sender Siegen nicht reinkriegen ;-)

    Übrigens sendet Nordhelle überhaupt rund? Ich glaube nicht.
    Wer kann das mit ND und D deuten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2007
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.540
    Zustimmungen:
    1.717
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ich kenne die UKW-Ausbreitungseigenschaften von Olsberg aus eigener Anschauung und denke mal, daß diese bei DVB-T ähnlich wären.
     
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Anscheinend gibt es selbst in der Region Köln noch vereinzelt Analoge Füllsender.
    http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/TV/Deutschland/Nordrhein-Westfalen.htm

    Vielleicht wird ja doch der ein oder andere Füllsender mit
    drei DVB-T Empfängern ausgestattet und sendet analog weiter.

    Aber sicher nicht für einen Bauernhof mit 100 Kühen, eher für Kleinstädte im Tal.

    Aber jetzt muss man erst mal abwarten wie der Empfang wirklich ist
    und schließlich gibt es ja noch DVB-Satellit flächendeckend.
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Also dafür das die Prognose für ein Berglandgebiet gilt, halten sich die weißen Flecken doch in Grenzen.

    Eine 100 %ige Versorgung war nie geplant und wird es auch nie geben.

    Im anderen Berglandregionen sieht es doch nicht anders aus.

    Dave
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    D (direktional) = gerichtet
    ND (nicht direktional) = rund
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @mischobo: Steht doch auf der verlinkten Seite...u.a. Morsbach, Windeck und Kürten sind noch mit analogen Umsetzern versehen.

    @robiH: Die Ausbreitungsbedingungen im UHF-Band sind aber mit denen im UKW-Bereich kaum zu vergleichen, wie hier auch schon _mehrfach_ nachzulesen war. Mal zum Vergleich: Genk, Bonn und Münster bekomme ich hier über UKW mit O=3 bis 4, die DVB-T-Signale sind mit Zimmerantenne gar nicht und mit Dachantenne auch nur schwer zu empfangen.

    @j-g-s: D/ND hat man dir ja schon erklärt - und wie die Prognose zeigt, wird die Richtstrahlung der Nordhelle wohl hauptsächlich Richtung Süden sein. Richtung West muss man wohl einiges rausnehmen, da man sonst wieder die Signale aus den Niederlanden stören würde, die teilweise schon im direkten Grenzgebiet wieder die Sauerland-Kanäle nutzen. Wäre wirklich schön, wenn man das auch im UKW-Bereich machen würde...denn dort macht die Nordhelle schon einiges am Empfang der Programme aus den Nachbarländern kaputt ohne wirklich für unsere Region notwendig zu sein.
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @ Kroes: Hab ich mir auch schon fast gedacht,
    Nordhelle wird südlich und östlich senden.
    Siegen wird zwar rund senden, es gibt aber im Süden der Stadt höhere Berge.
    So das es für Siegen-Niederschelden, Mudersbach-Niederschelderhütte (RP), Eisern, Winsdorf, Burbach, Neunkirchen schwer wird den Siegener Sender zu bekommen,
    Neunkirchen (bei Siegen) wird sowie so ein weiser Fleck, weil hier noch nicht mal die Hessischen Sender hinkommen.

    @mischobo: Die Versorgung vom Arnsberg, Belecke, Warstein, Olsberg etc
    wird wahrscheinlich weiterhin analog erfolgen.

    Morsbach kann vielleicht auf den Sender Bad Marienberg (Reinland Pfalz) 2008 hoffen,
    da soll ja auch WDR Köln drauf, was zufällig stimmt, bis dahin noch analog vom WDR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2007