1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Was willst du uns jetzt damit sagen? Dass ich recht habe oder du oder beide oder keiner? Der WDR sagt, dass es eine Ausblendung nach Westen gibt...damit bin ich einverstanden. Denn Westen heißt eben nicht zwangsläufig "exakt nach Westen", also exakt nach 270°. 250° wie koordiniert ist eben auch noch ganz klar Westen (wenn man in vier Richtungen rechnet dann 225-315° = West und selbst bei acht Richtungen 247,5-292,5° = West), also passt die Aussage. Oder wollen wir uns jetzt ernsthaft um 20° streiten? Selbst wenn die maximale Ausblendung nach 270° wäre, dann würde es nach 250° (also zu deinem Testort) immer noch eine _deutliche_ Ausblendung geben...also zeigt sich damit auch wieder mal: Leistung ist uninteressant, viel wichtiger ist die Standorthöhe gegenüber der Umgebung. Auch mit 5 oder 10 kW kann man weit kommen, wenn man (wie die Nordhelle) günstig liegt.
     
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Und vor allem hoch, sowie wenige Hindernisse nach Westen!

    Wie ich hier beobachte, gibt es nur wenige die die UHF-Antenne auf vertikal gedreht haben, wenn man von Siegen mal absieht, wo ja ein Stäbchen reicht.

    Einige haben sogar, die Antenne horizontal Richtung Bad Marienberg gedreht.
    Immerhin noch ARD, ZDF und SWR RP analog, das reicht vielen bis jetzt für den zweiten Fernseher.

    Dafür hat jedes Haus jetzt mindestens eine Schüssel, selbst in Siegen.
     
  3. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Also mal aus Meinerzhagen :
    Hier sind doch etliche vertikale VHF/UHF log-Antennen neu auf gebaut worden.
    (Die glänzen noch)
    Die zeigen dann nach Düsseldorf :).
    Nordhelle geht auch nicht so richtig in der Hanglage.
    (Etwas unterhalb der Autobahn.)
    Es sei dann ich drehe die Antenne auf 5-10° Nord .(Reflexion !)
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Na ja in Düsseldorf gibt es auch Private.
    Hier hat man oft nur die Wahl zwischen ör. 12 Programme aus Siegen
    auf Vertikal und 11 Programme aus Hessen auf horizontal.
    Im Sommer kommen dann noch mal 12 Programme von RP auf horizontal dazu, davon 8 1/2 mal die selben wie in Siegen.

    Toll das Siegen sich hier als einzige für vertikal entschieden haben,
    sonst würde antennentechisch es hier einfacher gehen...

    vor allem Kanal 60 ist schwierig, aber vieleicht brauch ich den bald nicht mehr
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Immerhin kriegst du in Siegen dann 15 verschiedene ÖR Programme, darunter Eins Plus und Eins Festival als 24 Stunden Version (siehe Hessen), sowie alle 3. Programme außer rbb. Bitte jetzt keine rb-tv und sr Fernsehen Diskussion.

    Und das kann nicht jeder von seiner Stadt behaupten. Siehe z.B. Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die leben mit 8 Programmen.
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Stimmt auch wieder
    Mit Hessen sind auch HR, BR und WDR Köln ! drin,
    die werden bei mir aus Rheinland Pfalz vermutlich stärker kommen
    und dann noch Eins Plus

    Dann hätte ich sogar das ZDF Paket dreimal,
    macht dann schon 12 Programme vom ZDF !!

    Also wenn ich so rechne
    12 von Si
    11 von Angelburg
    12 von B. Marien.
    ----
    35 Programme ! und all öffentlich rechtlich !

    Real sind es 15 1/2 (wegen WDR Köln und Siegen)
     
  7. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ich denke auch das Bad Marienberg in Siegen erheblich besser rein kommen wird als Angelburg. Würde sogar behaupten, dass es hier und da mit Zimmerantenne klappen könnte. Denn ich wohne z.B. sehr günstig in Siegen-Gosenbach. Die Analogen von Bad Marienberg kommen aktuell mit Zimmerantenne einigermaßen gut an. Angelburg geht jedoch nur mit Außenantenne. Bin mal gespannt im Sommer. Ich will versuchen Siegen und Bad Marienberg gemeinsam mit einer Zimmerantenne zu empfangen.
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wie im Forum Rheinland Pfalz zu lesen wird im laufe des Jahres es ganz im Westen noch mal der Kanal 30 belegt.
    Also kann der ZDF-Kanal unter Umständen, bei Überreichweiten etc., gestört werden.
    In solchen Fällen kann man dann aber auf Kanal 28 (Ahrweiler, Bad M) ausweichen.
    Näheres wird aber die Praxis zeigen...
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Lücken innerhalb eines Netzwerkes? Das sollte eigentlich nicht passieren!
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Nein, aber am Westrand des Siegerlandes, wo schon jetzt Bad Marienberg gut zu empfangen ist (noch analog), könnte es sein das von Westen Sender wie die Schneeeifel die sehr hoch liegen und mit hoher Leistung ,später auch digital betrieben werden, bei Überreichweiten Wetter mit einstrahlen.
    (kein SFN)

    Es handelt sich hier bei ausschließlich um das ZDF-Paket.

    Es sieht etwa so aus:

    Schnee-Eifel K30 (h), Ahrweiler/Bad M. K28 (h), Siegen K30 (v)

    Also kann es hier durchaus Sinn machen den Kanal 28 zu nehmen.
    Muss man aber im Sommer ausprobieren je nach Standort...


    Schließlich ist es ja egal von welchem Bundesland man das ZDF digital nimmt.

    Hier könnte es sogar sinn machen nur K27 von Siegen zu nehmen und K28, K33 von Region Koblenz und vielleicht noch K32 von Angelburg...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2008