1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Der MDR muss z.B. für 1*, 1+,1x die Regionalmagazine um 19:00 bereitstellen.
    Der WDR nicht.
     
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Fakt ist aber auch das der Sender Angelburg (Hessen) den Ostrand und Südrand des Siegerlandes abdeckt,
    die von Siegen nicht erreicht werden und eine eigen Kanal dafür hat (kein SFN auf 24)
    Der Sender deckt dis hin zu Teile von Kreuztal ab und ist in Freudenberg zu empfangen (zumindest Kanal 24 = 3. und 32 ARD/ hr)
    Aber viel wichtiger ist Bad Laaspe und Burbach...

    Wenn der WDR die Zuführung des Programmes WDR Siegen sicherstellen würde ginge es, wenn man wollte.

    Im übrige, wie ist den die Zuführung von Bayern 3?
    Dieses Programm wird bis hoch nach Norddeuschland übertragen.
    Aber eine grenzüberschreitende zusammen Arbeit NRW/Hessen scheint nicht zu klappen.

    Oder liegt es daran das Angelburg von der Deutschen Funkturm (früher Telekom) betrieben wird?

    Bei UKW geht es doch auch, siehe Sackpfeifen (HR Sender mit WDR Untermiete)

    ---

    Für mich hier in Freudenberg wird wohl Mitte bis Ende des Jahres, der Sender Bad Marienberg mit WDR Köln, HR und BR kommen,
    dann ist Angelburg für mich nur Backup.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2008
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @NFS, j-g-s usw.: Die NDR- und MDR-Regionalprogramme sind _komplett_ im Hybnet vertreten. Die müssen ja auch nach Langenberg gebracht werden, damit die dort auf den Satelliten kommen. Der WDR hat seine Signale zwecks Programmkontrolle usw eh schon in Langenberg, also muss man nicht extra noch alle Lokalzeiten ins Hybnet bringen...da ist dann eben nur Köln drin. Alle anderen Dritten sind aber auch drin, also auch das Bayerische Fernsehen (aber mit der "Sat-Version" mit wöchentlichem Wechsel Nordprogramm/Südprogramm). Somit gibt es eben diese Sat-Version auch über DVB-T außerhalb Bayerns - nicht nur in Norddeutschland, sondern auch in den Grenzregionen zu Bayern, womit eine "richtige" Versorgung mit den Regionalsendungen von außerhalb (Ravensburg für Lindau, Rhein-Main für Aschaffenburg usw) auch hier nicht sichergestellt ist...es ist also nicht nur bei hr/WDR dieses Problem zu finden.
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Zur Zeit als noch kein DVB-T im Sieger- und Sauerland war,
    aber OWL schon hatte, gab es folgenden Ausfall:
    Während der Zeit von 19:40 bis 19:55 fiel das Programm WDR Siegen auf Astra und DVB-T in dem Bereich OWL aus,
    jedoch über Analog (Sender Lüdenscheid, Hunau, Kindelsberg, und weitere Umsetzer) lief es weiter.

    Schon seltsam wenn die Sattelitenzuführung und die Zuführung nach OWL aus fällt...

    Ich weiß jetzt nicht genau wo das Signal auf den Satteliten geschickt wird,
    aber bestimmt nicht in Bielefeld, eher am Langenberg.

    --
    Immerhin wir wird Morsbach wieder mit WDR Köln versorgt wenn Bad Marienberg (Region Koplenz, mit Ahrweiler) auf DVB-T wechselt. Südlich der Eifel währe wohl Regional Bonn oder Aachen richtiger, aber die werden froh sein wenn sie überhaupt was bekommen werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wenn aber der gleiche Zuführungsweg nach Langenberg (DVB-S) und zu den DVB-T-Sendestationen genommen wird - nicht aber zu den dort noch aktiven analogen TV-Sendern - dann ist es ganz logisch, dass auch trotz Nicht-Sat-Abnahme auf beiden Übertragungswegen der Ausfall zu beobachten war.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ich fordere Hybnet für alle.
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wie wäre es mit einer klein wenig erweiterten Ausführung!? So kann ich dir nicht ganz folgen...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Daß (z.B. über Internet) jeder aktiv und passiv aufs Hybnet zugreifen kann.
     
  9. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    OK; und das über meine Cu Leitung. :D
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ein Techniker vor Ort hat mir die Ausblendung nach Westen bestätigt, die auch durch Hubschrauber-Tests gesichert ist.

    Auf einem Autobahnparkplatz (Sicht nach Westen durch Buschwerk beeinträchtigt) oberhalb von Meinerzhagen konnten aus 54km die kommerziellen Programme aus Köln-Bonn (also nicht vom nahen Gummersbach oder Engelskirchen) erstaunlich gut empfangen werden.

    Allerdings wurde hier speziell die Nordhelle aus nur 7km nicht (!!!) empfangen. -Karolinger- schrieb bereits von ähnlichen Erfahrungen.

    Die Empfangspegel der Kanäle 29/36/43 aus Köln-Bonn (nur 20kW) bei Meinerzhagen entsprechen in etwa auch umgekehrt den Signalen von der Nordhelle (meist 50kW) im Raum Köln-Bonn.

    -

    In Freudenberg konnten zwischen der Autobahn und dem Ortsende die Kanäle von der Nordhelle auch im Auto störungsfrei empfangen werden. Auf der weiteren Strecke war nur auf der Ortsumgehung Niederfischbach ganz vereinzelt ein Signal zu empfangen.

    Westlich von Mudersbach, über Stadtstraßen und hoch zur Autobahn bis Siegen-Süd konnte der Sender Giersberg bestens empfangen werden. Die Senderposition strahlt sehr günstig in die dichtbesiedelten Täler nach Mudersbach bzw Kreuztal ein.

    An dem neuen Rasthof Wilnsdorf sind die Programme vom Feldberg noch nicht zu empfangen - erst in Herborn.

    Minimale Ausstattung: Mobilempfänger und Zimmerantenne
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2008