1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Karolinger

    Karolinger Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ein kleiner Höhenzug liegt schon davor... aber das ist hier ja nicht ungewöhnlich. ;)
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ein kleiner Höhenzug reicht zur Dämpfung des Signals - ebenso wie eine Hecke oder eine Mauer ...

    In Köln verhindern 50m Hügel den Empfang aus Holland völlig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  3. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Soll heißen: Im Zielgebiet Richtung Sauerland und Hochsauerland stehen die Berge im weg, an sonsten kann man von der Nordhelle in halb NRW empfangen! Ha Ha...
     
  4. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    genau so ist´s.....

    Die Nordhelle war analog hier auf K 30/60 immer problemlos sogar teilweise mit Zimmerantenne zu empfangen....
    (ich weiss, ich weiss, es gibt ja jetzt "Einzüge" mit mehr oder minder Erfolg....
    ;-)

    ww.

     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Gibts eigentlich nochmal Neuigkeiten im Zusammenhang Sender Angelburg und WDR Lokalzeit Siegen statt Köln ? Wäre sicherlich fürs Süd-Siegerland und Bad Laasphe interessant, da dort Empfang von Giersberg/Hochsauerland/Nordhelle nur schlecht möglich ist.

    P.S. Bad Marienberg wird ja wohl auch Lokalzeit Köln ausstrahlen. Es müssen ja noch die unversorgten Tallagen im Siegtal zwischen Windeck und Hennef versorgt werden. Obwohl mir fällt grade ein, der Rhein-Sieg-Kreis gehört garnicht mehr zu Köln sondern zu Lokalzeit Bonn !
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2008
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    In RLP gibt es nur einen Muxx und Zur Zeit wird WDR Köln abgegriffen. Da wird sich vermutlich auch nicht änderen.
    Da WDR Köln ja auf dem Haupttransponder Frankfurt bleibt.
     
  7. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wo war immer problemlos ..........................
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ja nach wie vor Lokalzeit Köln, aber im EGP aber steht OWL

    Der Sender Angelburg hat den Kanal 24 für die Dritten alleine,
    ist zumindest sonst so auf keinen anderem Sender drauf.

    Rhein-Main auf K8 ist ja ohne WDR

    Also müsste da auch irgendwo ein eigener Multiplexer stehen.

    Ich vermute es ist ein Zuführung-Problem.
    Da WDR_Köln in Frankfurt mit der ARD auf den Satellit geht, wird diese Signal verwendet.

    Wenn der reiche WDR den HR dabei mal unter die Arme greifen würde,
    könnte, guten Willen vorausgesetzt, gehen.

    Warum nimmt man dazu nicht das Signal auf K27 von Si? zumindest für die halbe Stunde?
    Oder nimmt dafür Satellit, wie beim Bayern3?

    In Bad Laaspe kommen Kanal 24 (WDR Köln) und 32 (ARD SFN!) gut rein, das ZDF auf 52 H ist wohl ein Kompromiss.
    (der Kanal gehört eigentlich nach Nord Hessen)

    Und in NRW sendet 52 V in Düsseldorf und Langenberg!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Bei den ARD-Programmen wird _nirgends_ das Signal vom Satelliten abgegriffen. Man nimmt immer das, was im Hybnet (Verbindung aller ARD-Anstalten zur Programmzuführung usw) verfügbar ist. Und das scheint - nach Aussage u.a. auch von Terranus - beim WDR leider nur die Köln-Version zu sein. Also kann man bei Abnahme auf diesem Weg eben nur WDR Köln außerhalb von NRW über DVB-T ausstrahlen. Entweder müsste der WDR hier was ändern und alle Regionalversionen ins Hybnet geben oder aber der hr muss wirklich die Abnahme des Signals auf DVB-S abändern. Das macht man aber aus verständlichen Gründen nicht - DVB-T soll ja eben genau eine unabhängige Plattform zu DVB-S und DVB-C sein...mit einer Abnahme des Signals gerade vom Satelliten aber würde man sich doch wieder in eine Abhängigkeit begeben.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Beim MDR funktioniert die Regionalisierung doch auch über die Landesgrenzen hinaus. Warum nicht beim WDR?