1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wie hoch ist eigentlich der Sender Siegen (Giersberg) mit DVB-T Antenne?

    Wo der Mast steht sind es ungefähr 350 m über NN.
    Ohne DVB-T war der Mast 103 Meter über Grund.

    Wie hoch ist dann die Antenne?
     
  2. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wann wird denn der Sender Bad Marienberg umgestellt?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Mitte 2008 oder November 2008 . Genaueres ist jetzt noch nicht bekannt
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2007
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Nein - eben das steht dort nicht ! :
    nicht umsonst ist "vermutl." genannt. In RP gibt es noch zwei Gebiete "Eifel-Trier" und "Koblenz" . Bekannt ist nur das eines im August und das andere im November 2008 umgestellt wird. Welches wann ist offiziell nicht bekannt.
    Aber danke für den Hinweis ich ändere das sofort damit es klarer ist.
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hab jetzt einen Tiefpass (Axing TZU 198-63) http://www.axing.com/katalog_de/zubehoer24.html
    auf den UHF-Eingang des Mehrbereichsverstärkers Axing TVS 5-00 gesteckt,
    seit dem sind die Aussetzer fast weg.

    Alternativ kann man auch den Eingangssteller ganz zu drehen.

    Dann waren es doch Handyeinstrahlungen am UHF-Eingang

    Der Kanal 32 aus Hessen ist zur Zeit so stark das er auf der vertikalen Antenne auch reinkommt, obwohl horizontal gesendet.

    Jetzt warte ich noch auf die Kanalweiche (27-30,60), dann müsste alles klappen mit zwei Antennen (eine V, eine H).

    Hab die Antennen noch mal exakt ausgerichtet und dann eine halbe Stunde an einem Wackler im Stecker gesucht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2007
  7. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Prima.
    Das ist nie verkehrt die Ant.-Verstärker von Fremd/unerwünschten Signale zu entlasten. Das verbessertet dann die Möglichkeit für das Erwünschte.:D
     
  8. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Oh sehr schön: Lokalzeit Südwestfalen jetzt auch in 16:9 aber leider nicht über DVB-T ! Das Programm wird zwar in Siegen im 16:9 Format produziert, aber leider im 4:3 ausgestrahlt. Dadurch ovale Köpfe. Aller Anfang ist schwer
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Heute nachmittag hatte der WDR Si über Satellit auch damit Probleme.
    Die Sendung war 16:9, zwischendurch sprang es aber auf Eierköpfe 3:4.
    Kaum hatte ich das manuell am TV um geschaltet, wurde das Bild wieder gestaucht.

    Weiß jemand wie hoch der Giersberg MIT DVB-T Antenne ist ?
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Zitat aus einem anderen Thema - soeben neu entdeckt:
    Umso mehr wundert mich der überragende Empfang von der Nordhelle im Raum Köln/Bonn, der etwa 220-240 Grad entsprechen dürfte:

    Ausgerechnet dieser getestete Empfangsort Brühl entspricht genau der extrem gedämpften Ausstrahlung in Richtung 230 Grad mit nur 6,3(!!!)kW Leistung.

    Kaum zu glauben. Sicher hat sich diese Vorschrift inzwischen geändert oder wird gar nicht erst nicht eingehalten ...