1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Antwort wegen grundsätzlicher Bedeutung hier ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2007
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    < gelöscht und auch auf obiges Forum umgezogen! Siehe dort>
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2007
  3. Karolinger

    Karolinger Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo!
    Nun überall Empfang in unserer Region, oder gibt es nun doch Täler der Ahnungslosen im Land der 1000 Berge ?
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Gemeldet werden immer nur Erfolge und für gänzliche unverschuldete Defizite schämt man sich - alles wie im richtigen Leben.
     
  5. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hier werden VHF-Antennen!!! als DVB-T Antennen montiert und bei Presseberichtmit Foto an gepriessen.Das vom Fach-Händler,:eek: grausig.

    Ein Mitarbeiterzitat im ICQ-Chat "das waeren die Richtigen", mit eingebauten Verstärker.:D

    An "einer Stelle" soll es nicht gehen. Es wird von mir bezweifelt. Ein Betrieb soll 190 DVB-T-Anlagen montiert.. In der ersten Woche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Tja...auch wenn das in dem Fall natürlich eher Unwissenheit ist, aber trotzdem: Mit einer VHF-Antenne empfange ich DVB-T hier (allerdings auch im Außen- bis Zimmerantennengebiet) wesentlich besser als mit einer UHF-Antenne. Ich hab die horizontal auf Langenberg ausgerichtet (also noch von Kanal 9) und einfach mal an den UHF-Verstärkereingang geklemmt - Ergebnis: Aus _allen_ Richtungen ist DVB-T-Empfang möglich...aus Essen und Langenberg (Ost), Wuppertal (eher Süd), Venlo (West) und Kleve (Nordwest). Mit UHF-Antennen (allerdings auch falsch horizontal) geht z.B. entweder nur Venlo (und Wesel/Langenberg etc dann auf einigen Kanälen nur gestört!) oder nur Wesel/Langenberg (Venlo dann gar nicht), Essen und Wuppertal überhaupt nicht. In guten Lagen kann es also teilweise sogar sinnvoll sein, mit "falschen" Antennen zu empfangen - dadurch werden mögliche Störer ausgeblendet und auch die zu starken Sender so weit abgeschwächt, dass es nicht zu Übersteuerungen kommt.
     
  7. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    An Toll, hier würde höchstens Kanal 60 ARD-Paket „ausgeblendet"
    Möglich das Kanal 27 und 30 noch durchkommen,
    aber dies Kanäle sind am wenigsten das Problem, die kommen selbst in Freudenberg noch von fast überall.
    Selbst Kanal 32 von Hessischen SFN ist noch einigermaßen stark. (mit kleiner UHF Yagi)
    Nur Kanal 24 und 52, die allein von Angelburg kommen sind schwächer.
    Ich warte darauf das Bad Marienberg/Ahrweiler/Koblenz starten.
    Die haben dann ARD auf K33 oder K31 und werden ähnlich stark sein.
    Dann brauch man Kanal 60 nicht mehr (bis auf Phoenix, ist aber auch auf K 24) und kann wenn es denn sein muss
    eine VHF-III Antennen einsetzen, vertikal für Band-III (DAB) und Kanal 27 und 30... wenn es denn sein muss
    aber Kanal 27 und 30 kommen selbst noch horizontal (also falsche Pol.) noch auf der UHF gut durch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2007
  8. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo
    Deswegen ist trotzdem eine UHF Antenne immer besser, als eine VHF Antenne ,wenn man/frau UHF empfangen will.

    Wie ich schon, früher hier beschrieben, setzte ich mal einen VHF-Dipol ein um zu testen ob überhaupt was aus Düsseldorf hier ankommt. Es kam was an . Dann reaktivierte ich eine Band 4/5-Yagi. (Für die restlichen Prg.)
     
  9. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ich auch wegen BR und HR. Wird wohl im ersten Halbjahr 2008 erledigt sein.

    Der Analog-Sender aus Marienberg kommt hier schon gut an und sollte dann auch für DVB-T reichen.

    Und dann mal sehen ob sich weiteres noch lohnt. Dann haben wir hier über 60 Kanäle sichtbar . Also und das ohne weitere Premiere/ Kabelgebühren etc.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ja gut, ich schwärme hin und wieder auch schon mal von 150 eingelesenen Speicherplätzen, die aber relativ wenig über die wirklich nutzbare Programmvielfalt aussagen.

    Wenn man mal von den beliebten Regionalversionen des WDR absieht, dann bleiben aus dem Ballungsraum von NRW immerhin 24 Programme zuzüglich der Dritten aus Hessen und Bayern über Angelburg.

    Aus Bad Marienberg kommt in etwa einem Jahr nur noch EinsPlus als minimaler Mehrwert dazu.

    Unterm Strich bleibt nur etwas weniger als die Hälfte der eingelesenen Programme auch eine inhaltliche Bereicherung - aber das interessiert uns DXer bekanntlich weniger ...