1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Eine Verteuflung von Richtantennen ist wohl nicht mit gemeint ... nehme ich mal an.
    Sie haben sehr wohl auch ihre Berechtigung. :) Und eine "Kabelantenne" hat nunmal nicht den Gewinn einer vernünftigen Yagi p.p.
    Aber wer kann, sollte da klein anfangen, und ich vertrete auch den Satz: -Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall -
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Richtig - schon seit Jahren bin ich ein ausgesprochener Fan von Richtantennen auf dem Dach. Sonst hätte ich wohl kaum eine derartige Drehanlage für Fernempfang installiert.

    Aber die Anlage bringt heute mit DVB-T einfach kein einziges Zusatzprogramm gegenüber dem inzwischen verwendeten kleinen ct-Dipol, den ich bekanntlich auch für exteren Fernempfang mit viel Vergnügen einsetze.
     
  3. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Na der WDR empfiehlt für Sieger und Sauerland generell eine Dachantenne, nur in Ausnahmen (direkt in Siegen oder bei der Nordhelle) seien Zimmerantenne und darunter möglich.
    Im Gegensatz zu Köln/Bonn/Düsseldorf
    1. ist es dort flach und hier sind Gebirge
    2. stehen die Sender dichter beisammen, als zum Beispiel die Hunau und die Nordhelle
    Klar die Ausrichtung ist nicht so kritisch wie zu analogen Zeiten,
    aber eine kleine Yagi auf oder unterm Dach bündelt den Empfang und verstärkt so das Signal.
    Und wenn ich hier hinterm Berg im Keller sitze bringen Antenne-Stäbchen wohl wenig.

    Aber ich kann ja mal ein Kabel kaputt schneiden, mal sehen....
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hier mal die Testergebnisse Indoor

    Keller mit kleiner Yagi nichts
    Kaller mit 20 cm Stab gar nichts
    1. Stock mit kleiner Yagi (nur vier Stäbe, Schleife und Reflektor) , Empfang von Siegen, vertikal, Kanal 27 + 30 sind besser, Kanal 60 braucht exakte Ausrichtung
    1. Stock mit 20cm Stabantenne, wieder nichts

    eben in Freudenberg zu hause gemacht.
    Ich wette in Siegen und Köln sieht das anders aus...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Entscheidend ist immer, was hinten oder vorne rauskommt. Solange es ein dauerhaft stabiles Bild gibt, braucht keiner irgendwelche Monsterantennen - sondern die kleinstmögliche. Das kann auch eine Dachantenne sein.

    Und da seit DVB-T jeder Fernempfang deutlich erschwert wurde und es gleichzeitig nur selten einen wirklichen Mehrwert an Programmen gibt - können mir in Köln die Dachantennen gestohlen bleiben.

    Aber ich will nicht klagen - die Programmvielfalt ist mit minimalem Aufwand schon ganz beachtlich.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Mit der üblichen Stabantennen der Geräte ist auch hier in Köln meist wenig zu machen - außer vorm Haus. Aber schnitz dir mal das Kabel zum Dipol ,,,

    PS:
    Es ist schon traurig, was die Industrie diesbezüglich über ignorante Händler und Ketten wider besseres Wissen an den Mann bringt. Und bei ebay werden die bestens funktionierenden Empfangsgeräte dann von verzweifelten Besitzern zum Spottpreis verhökert, weil niemand die Leute über eine ordentliche Antenne informiert hat ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  7. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Anderseits , bei unseren DVB-T Konvertern waren Magnetfußantennen mit ca. 2m Kabel dabei. ,trotz Preis von 39,90 € dabei.:)
    In Siegen geht es ,beim Sohnemann, tadellos.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ja, bei meinem Sohnemann im Kölner Hinterhof ebenfalls - stimmt schon.
     
  9. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Auch schön für Ihren Sohn .:)
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Noch ein Versuch mit einer Koaxial- oder Sleeve-Antenne
    Maße ca 9,1 cm für Seele und ca 9 cm für Schirm, also ungefähr für Kanal 60

    Standort 1. Stock in Freudenberg
    empfangen konnten hier nur einige Standbilder von WDR Siegen, jedoch nicht ZDF oder ARD auf Kanal 30 und 60
    Das Signal war also unter dem minimal Pegel des USB-Sticks
    Bei der Signalstärke-Anzeige konnte ein wenig Pegel gesehen werden...

    Am selben Standort geht es InDoor mit einer kuren Yagi-Antenne ohne Verstärker.