1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ich wollt mich ja auch nicht über die Planer beschweren. Es ist nur hübsch, daß man durch eine Landesgrenze, die für em Wellen nicht so unüberwindlich, wie in manchen amtlichen Bereichen, zwei Programme mehr empfangen kann, auch wenn das nicht so vorgesehen ist. Und wenns nicht geht gehts eben nicht; aber wenns geht...
     
  2. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Immer wieder gern diskutiert. Aber da wird wohl so bald nichts draus. Privatsender rechnen eben mehr als ÖR, die sich einen recht hohen (wenn auch kleiner gewordenen) Bevölkerungsanteil zu versorgen vorgenommen haben. Gerade im Sieger- und Sauerland sind aber die Kosten pro zu erreichende Person für die Sender sehr hoch (ungünstige Topographie, d. h. Berge, die im Weg stehen, und deshalb mehr Sender nötig machen als im Flachland, geringe Bevölkerungsdichte). Im Ruhrgebiet ist die Bevölkerungsdichte sehr hoch. Durch Überstrahlungen werden zudem auch noch weitere Gebiete (Teile des Münsterlandes und Südwestfalens) versorgt. Zudem wurden bis zum DVB-T-Start im Ruhrgebiet RTL etc. noch analog ausgestrahlt. In den übrigen Gebieten wurde aber vor der DVB-T-Umstellung RTL abgeschaltet, sodaß diejenigen, die hier diese Sender sehen wollten sowieso von Antenne auf Kabel oder Satellit wechseln mußten. Es gibt hier übrigens noch einen Beitrag ,,Neue Privatsender über DVB-T unwahrscheinlich'' oder so ähnlich: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=116113
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  3. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Der Feldberg bekommt das ARD-Paket auch auf K37, ab 4.12.
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hast du gute "Sicht" nach Süden? Der Sender Feldberg sendet auch vertikal und kommt mit einer guten Dachantenne bis Netphen/Unglinghausen.
    Dort sind ein RTL und ein Sat-1 sowie ein weiteres Privates Paket drauf.

    Andere können die privaten aus NRW empfangen (Dachantenne).
    Hier in Freudenberg kommt teilweise das RTL-Paket von Köln/Bonn noch schwach rein...

    Aber von Siegen/Nordhelle wird nichts kommen!
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ja, das wird noch richtig lustig. An meinem Lieblingsplatz oberhalb von Düren kabbeln sich dann Aachen/Stolberg und Frankfurt um die Bilddarstellung (so wie jetzt schon Frankfurt mit Heerlen (NL) auf den Kanälen 64 und 54 und 34 - hier beides RTL) - und am Niederrhein/Westmünsterland schließen sich Aachen/Stolberg und Lingen/Osnabrück wahrscheinlich aus ...
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Beides auf einen Kanal wirst du nicht empfangen, eher eins oder keins...
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Mann-o-Mann - wem erzählst du das denn ständig.
    Lass dir endlich mal was Neues einfallen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007
  8. Rafterman

    Rafterman Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Also wohne in Siegen / Wilnsdorf habe keine Dachantenne nur so ne kleine USB fürn Laptop also keine chance lol
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Leider ist im Sieger und Sauerland meistens eine Dachantenne nötig,
    oder man geht auf eine Berg...

    Tipp, nicht irgendwelche billigen DVB-T Antenne kaufen, am besten gleich eine Yagi oder so was

    Schau dir mal die Prognose bei www.Ueberallfernsehn.de an
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Gib einfach mal hier deine Postleitzahl ein - du wirst schnell sehen, dass in speziell deinem Ort völlig unterschiedliche Prognosen für die Wahl der Antenne gegeben werden.

    Daher lohnt es sich, zunächst mal eine ungewöhnlich wirksame Antenne aus einem längeren Antennenkabel selbst zu bauen:
    Mit ausladenden Unterdachantennen empfangen die meisten User hier auch kaum mehr als die ortsüblichen 12 Programme - und für jeden weiteren Sender wird schwer herumgekraxelt. Diese Bastler haben gleichzeitig noch nie die Selbstbau-Antenne ausprobiert und wollen trotzdem mitreden.

    Ich besitze mehrere große Richtantennen, die aber inzwischen ungenutzt auf dem Dach stehen, weil die beschriebene Kabelantenne nicht nur besser ist, sondern vor allem viel praktischer ist.

    Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2007