1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Das ist auch bei automatische Suche, bei mir so.

    Hab aber die Möglichkeit per "Hand" die Kanäle zusätzlich noch zusätzlich einzustellen.
    Das gibt die Möglichkeit hier z.B NDR weiter zuschauen ,während auf dem anderen NDR Kanal abends zu einem WDR(-Fenster) umgeschaltet wird.
    Die mit dem * .
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Schon beantwortet.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Stimmt - genau 4km südlich von Freudenberg sendet wohl noch der SWR auf Kanal 49 mit 0,015kW aus Niederfischbach-Langenbach (50.866/07.866) - sagt ukwtv ...

    Insgesamt ist die bisher gepostete Ausbeute der kommerziellen Programme aus NRW über DVB-T speziell in Freudenberg und Meinerzhagen ja nicht gerade üppig ...
     
  4. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo,

    in Meinerzhagen werden seit über 2 Jahre an Kom.Programme empfangen

    RTL1 2,3,Vox,CNN,VIVA,Eurosport,TELE 5 bzw.Vorgänger,SAT1,Pro7,Kabel1,N24
    Arte sind wohl keine kommerziele .
    Ich meine, mehr kann in der Landeshauptstadt an komm. Prg. auch nicht gesehen werden.
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ja klasse - kommen die Kanäle denn aus Köln, Bonn, Düsseldorf, Langenberg oder Dortmund ...
     
  6. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW + Analog

    Hier mal die der weiligen Analog Programme in Meinerzhagen.

    K9 ARD

    K28 ZDF 30dB µV
    K33 ZDF 33dB µV
    K37 ZDF 30dB µV
    K40 SWR 33dB µV
    K41 SWR 31dB µV
    K44 SWR 29dB µV
    K47 ARD 30dB µV
    K50 WDR 30dB µV
    K56 SWR 30dB µV
    K58 WDR 30dB µV

    von Heute ,also nichts mit Überreichweiten
     
  7. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Derweil aus Köln.
    Wenn Antenne in Richtung Düsseldorf/ Langenberg dann von Denen.
    ( Dortmund noch nicht probiert kommt später )

    Zur Zeit steht meine Antenne NNO da alle DVB-T Programme mit Q 85-99 %
    :winken:

    Das ist erst richtig möglich geworden, mit der Wählbarkeit zu Köln ,als der Meinerzhagener 15 Watt-Füllsender Schluß machte..
    Schrieb ich schon mal Tage vor der "Umstellung" der lag in Sichtweite ca. 500m:)
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Na ich werde mal nächsten Dienstag abwarten was sich in AAchen so tut,
    bei den erstaunlichen Empfang aus dieser Richtung.
    Und wenn nächsten Sommer auch Reinlandpalz um stellt bin ich auch mit dabei.

    Immerhin ca 20 Programme, das ist schon Mehrwert gegen über früher nur drei.

    Vielleicht bringt ja eine PerLog Antenne mehr als eine Yagi.

    Kann man ein PerLog Antenne nicht so umbauen das sie V und H gleichzeitig empfängt?
    Die meisten Kanäle kommen ja V, aber Angelburg K24 + 32 sowie Bad Marienb./Ahrweiler 33 + 56 sollen H blieben.

    Man müsste nur die Wellenlänge ausrechnen, und die passende Stäbe für H noch ergänzen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2007
  9. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Nicht wirklich. Einfach eine UHF Band4/5 Vertikal und eine Horizontale nehmen


    Wenn der SWF dann noch den K49 frei macht sind wohl auch alle 12 Private da .
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Na ja klappt nicht wirklich. Wenn ich die Antennen parallel schalte sind die schwachen einfach weg.
    Dann müsste ich schon eine Kanalweiche haben.
    Wenn die Kanäle 100% sicher sind brauche ich wohl eine für Kanal 32,33 + 56

    Hab grade gelesen Bad Marienberg könnte auch 31 (ARD) + 56 (3.) bekommen, oder 33 + 56, steht noch nicht ganz fest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2007