1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hab noch eine Empfangsmeldung von Si-Niederschelden mit Stäbchenantenne und USB-Stick
    In Door, einer muss nur die "Antenne" senkrecht halten

    Klar senkrecht=vertikal für Siegen

    Hier die Hausantenne steht absichtlich noch auf horizontal,
    da Angelburg in einer Linie steht (von hier aus).
    Das macht dann für Siegen zusätzlich -15dB, dafür hab ich einen zweiten Verstärker mit dran.
    So kommen beide Sender an der Antennendose annähernd gleich stark.
    Bis auf Kanal 60...geht aber
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2007
  2. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Habe schon Köln geschaut da gabs die Sender von Gummersbach noch nicht .
    Mußte dann auf die Kanäle WDR -Langenberg verzichten.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Jetzt sind fünf Monate Spuk und Spekulatius in diesem Thread auch schon wieder vorbei - ein Gefühl wie am zweiten Weihnachtstag, wenn alle Geschenke verteilt sind - nur die Verdauung noch nicht ...

    Unterm Strich ist Alles wieder ganz normal und der Fernsehalltag hat uns wieder.
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Gibt es Verstärker die die oberen Kanäle bevorzugen?
    Für Kanal 60 ?
     
  5. pady88

    pady88 Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ja so gehts mir auch
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Die verwendete Antenne ist auf Kanal 65 getrimmt, daher sind alle UHF-Kanäle auch wegen der meist verdoppelten Leistung ab Kanal 60 in etwa gleich stark - das Ding lässt sich leicht nachbauen. Also wo ist das Problem ...
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    K60 ist nicht nur wegen der höheren Dämpfung ein Problem, sondern auch wegen der "falschen" Polarisation.
    Je höher die Frequenz, desto größer ist auch der Verlust bei falscher Polarisation.
     
  8. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    im Prinzip ja
    Band 5 Verstärker evt mit Entzerrer dabei . Kathrein/Siemens.;)
     
  9. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wenn Sie mal eintritt. Bei kurzer Wellenlänge ist auch die Reflexionswahrscheinlichkeit mit Polarisationänderung größer.
    Und für die Dämpfung ist +3 DB mit auf der Reise.
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo,
    bei mir im Ruhrgebiet (MH) sind die Kanäle 27 und 30 mit eine "Nudelsiebantenne" einwandfrei zu empfangen. Auf Kanal 60 kommt dagegen nichts an (Sender werden eingelesen, aber kein Bild).
    :winken: