1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    In Holland ist der Öffentlich rechtliche Mux unverschlüsselt. Allerdings schirmen die nach Deutschland sehr stark ab.
    Kanal 34 aus Roermond kam bei Aachen sehr gut an. Aber nach der Umstellung auf K54 aus Heerlen geht nichts mehr.
    In Venlo sieht es ähnlich aus.
     
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ich tippe auch auf eine Band IV Antenne, dieses endet ja bei Kanal 37. (Leistungsabfall über K40)
    Als Verstärker hat er einen reinen Breitband dran, bis Kanal 68 steht drauf.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Analog-TV im Sieger und Sauerland NRW die letzten Stunden.

    Auf Köln/Bonn und erst recht Holland bestehen eher keine Chancen im Raum Lüdenscheid bis Siegen:

    - Auf dem Salzburger Kopf (655m NN) bei Bad Marienberg bestehen trotz freier Sicht zum Siebengebirge wenig Chancen auf Köln/Bonn - aber auf dem Gleichwellenkanal 49 konnte Engelskirchen/Gummersbach (3kW) empfangen werden.

    - Auf Kanal 54 sind die Holländer aus Heerlen auch noch hoch über Köln und Siegburg (in ca. 200m NN und etwa 100km Distanz) leicht zu empfangen - aber nur wenig südlicher Richtung Bonn ist selbst auf dem Ölberg in 460m NN (!!!) wegen der Richtstrahlung kein Empfang mehr möglich. Für das Sauer- und Siegerland besteht überhaupt keine Chance.

    -

    Gespannt bin ich aber auf den Empfang von eurer Nordhelle (und wenig später Aachen). Analog kommen die Programme zwar ganz ordentlich rein, aber wegen der Richtstrahlung und der Sendeleistung von DVB-T bleibt es spannend - selbst wenn durch den Empfang hier in Köln kein Mehrwert entsteht - der kommt frühestens in einem Jahr, wenn aus Rheinland-Pfalz noch Bayern, Hessen und EinsPlus ohne Umstellung der Antenne hinzu kommen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2007
  4. pady88

    pady88 Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Habe den verdacht das einige Füllsender schon heute Abend abgeschaltet wurden.
    Ist euch euch was beim Analog empfang aufgefallen?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Normalerweise werden die Füllsender immer später abgeschaltet. Wurden die analoge Kanäle weitergenutzt so konnte in einigen Regionen über den Füllsender auch das Digitale Bouquet empfangen werden, bis dieser dann abgeschaltet wurde.

    Also die Füllsender die Nordhelle (K30), Lüdenscheid (K60) und Hochsauerland (K27) empfangen könnten morgen die jeweiligen digitalen Muxe senden.
     
  6. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    wo sind denn in südwestfalen füllsender in betrieb? ich meine natürlich nicht die umsetzer. da gibts ja hunderte von
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Füllsender = Umsetzer.
     
  8. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wußte garnicht, dass ein normaler TV-Umsetzer in der Lage ist ein DBV-T Signal weiterzuleiten
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Der leitet alles weiter, was auf der Eingangsfrequenz Wellen schlägt.
     
  10. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Bei einem Test letzte Woche wo die analogen Grundnetzsender aus waren, hab ich aber nur auf den Kanälen 27,30 und 60 DVB-T von Siegen empfangen. Meine Umsetzer hinterm Haus (einer setzt K30 von Nordhelle auf K6 und der andere K60 von Nordhelle auf K45) gaben nix digitales von sich. Senden wohl nicht wenn der Grundnetzsender nix analoges bringt. Und der ZDF Umsetzer kann nix digitales einfangen, weil er K37 von Lüdenscheid/Norhelle umsetzt auf K25. Und auf K37 ist ja kein DVB-T.

    Vielleicht kann ja so ein Umsetzer nix vernüftiges weiterleiten, wenn er digitale Signale von mehreren Sendern einfängt (hier sicherlich problemlos Siegen und Nordhelle und bestimmt auch etwas vom Hochsauerland).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2007