1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Auch nach der sehr vorsichtigen Prognosekarte kommen die Programme vom Feldberg vor Allem in günstigen Lagen des östlichen Netphen mit Dachantennen rein - in diesem Bereich reicht dann meistens auch schon der Selbstbau alla ct-Magazin. Aber speziell für Unglinghausen mit einer Flachantenne - alle Achtung ...
     
  2. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Ist wohl auch hier so .
    Es ist schon erstaunlich, was da für Signale von Füllsender,die ja alle aus dem "Sendegebiet"Südwestfalen stammen , zu hören sind.
    Und das nur aus einer Richtung. Im VHF3 Bereich ist auch noch einmal ARD da. (K8 oder K9 )

    Noch 3 Tage :Hier Alle weg :) (vom WDR)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2007
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @Terranus

    danke mal für den Link .

    Das das viel war, schon vermutet , aber so viel..........

    Da Sparen die Anstalten aber je Menge "Stromkosten".
     
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Klar, wann das "analoge Rauschen" von den vielen Füllsender weg ist, kann man auch besser digital empfangen.

    Übrigens sind auch Umsetzer mit drin die wohl von Rheinland Pfalz aus versorgt werden, zu mindest fürs ZDF.

    Niederfischbach ARD ???
    Kanal 23 Niederfischbach ZDF (sendet auch Richtung NRW)
    Kanal 53 Niederfischbach WDR (fällt aus)

    Kanal 55 Herdorf/Neunkirchen ZDF
    Kanal 49 Herdorf/Neunkirchen WDR (fällt aus)

    die ARD hat in Neunkirchen einen anderen Standort und fällt dann aus, ob die in Herdorf (RLP) dann auch im dunkeln stehen?

    In Neunkirchen wird man also zumindest das ZDF analog weiter empfangen können bis 2008 digital auch von Bad Marienberg kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2007
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Das bedeutet aber längst nicht, das dann auf diesen Kanälen kein digitaler Empfang möglich wäre. Habe hier analoge Restsignale auf K34 (RTL) und K54 (P7S1), ausserdem ein sehr starkes auf K8.
    K34 & K54 gehen trotzdem 1A digital. K8 hab ich nie probiert.

    Natürlich dürfen die analogen "Störungen" ;) einen gewissen Pegel nicht überschreiten.
     
  7. pady88

    pady88 Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Zwei neuigkeiten, habe heute Nachmittag ARD nicht Analog empfangen können, und bei der WDR Lokalzeit war zu anfang Analog kurz ein Testbild zu sehen, der Ton war weiterhin zu hören. Die meinten die hätten gerade Technische Probleme, aber ich glaube eher das die noch vorbereitungen auf DVB-T treffen (feintuning).
     
  8. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Wird ja auch langsam Zeit.:)
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Noch mal zum Empfang vom Großer Feldberg.
    Es scheint einfach so das die alte Antenne oberhalb von Kanal 40 sehr stark nach lässt.
    Für Siegen Kanal 60 wird es aufgrund der zu erwarteten Signalstärke wohl reichen,
    aber zum Fernempfang müsste sich mein Vater mal eine ordentliche Yagi anschaffen.

    Da er aber über Satellit alles über Astra, plus zweiter Drehantenne für Eutelsat und Intelsat bekommt, wird sich der Aufwand kaum lohnen.

    Anders mein Nachbar hier, der hat bis jetzt nur vier analoge Programme.
    Ab morgen wird er mindestens 12 haben und wahrscheinlich gehen auch die Privaten vom Feldberg, sowie HR3.

    Das ist dann Mehrwert.
     
  10. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    Analog-TV im Sieger und Sauerland NRW die letzten Stunden.

    Hallo.
    Mehrwert wohl auch hier.
    Ich muß mal abwarten wenn hier der starke analoge K 51 Füllsender weg fällt . Spekuliere ich auf die Signale von Köln
    und habe dann drei(+ Siegen) weitere Fensterprogramme .
    Und ab Mitternacht werden die Karten neu gemischt.
    Gibt es auch unverschlüsseltes DVB-T aus Holland ?

    Mit der Antenne kann sein ,es gab/gibt mal " Band 4 "Antennen.
    Aber in privaten Haushalte wurden die wohl kaum aufgebaut.