1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Vielleicht doch Münster???
    Welche Richtung?
    Noch da?
     
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Es macht aber keinen Sinn Kanal 21 zu testen.
    Die Belegung wird 27, 30, 60 sein, wo bei man die Parameter von Kanal 27 sicher auf Kanal 30 übertragen kann.

    Übrigens, kann man eine Yagi-Antenne auch auf 45° montieren? Für H und V?
    Sieht bestimmt seltsam aus...
     
  3. Karolinger

    Karolinger Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Nein, der Kanal 21 war etwa nur eine Stunde aktiv, jetzt findet sich auch beim Suchlauf nichts mehr auf dem Kanal.
    Richtung kann ich nicht sagen, Zimmerantenne steht "orientierungslos" auf dem Fernsehgerät.
     
  4. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Jedenfalls war das kein Füllsender aus Lüdenscheid.

    Aber es besteht grundsätzlich auch bei DBV-T der Empfang bei "Überreichweiten"
    Wobei "Sender Münster" von Lüdenscheid aus , wenn man nicht im Loch wohnt, immer mit einer Außenantenne zu empfangen sein sollte.

    Der hat die beste Frequenz für hohe Reichweiten .:)

    Mit einer Außenantenne gehts dann wohl noch etwas besser.:cool:
     
  5. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    JA,warum nicht.
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Oder man richtet auf den schwächsten aus und verstärkt noch mal...

    Am Dienstag mache ich meinen Nachbarn eine Anlage.
    Siegen vertikal, Bad Marienberg (später mit Ahrweiler) bleibt horizontal.

    Das ganze über einen "Verteiler" auf ein UHF-Verstärker und zum Empfänger.
    Optimal währe natürlich eine Kanalweiche (33, 56 und 27, 30, 60), die sind teuer.
    Aber bei digital spiegelt ja nichts mehr.
    SWR_RP ist ja schon digital drin, also brauch er analog SWR auf Kanal 44 von Bad M. nicht mehr.
    Später gibt es dann von dort voraussichtlich HR. BR und Eins_plus

    Aber vielleicht gehts auch mit einer UHF-Yagi (h) Richtung Bad M., wenn Siegen sehr stark ist.

    Hinter Bad M. horizontal steht aber auch der Feldberg-Hohe_Wurzel/Hessen vertikal mit Privaten (Kanal 34, 54 vielleicht 64???), aber das sind dann knapp 90km.

    Also könnte man nur die Bad M. Antenne alleine nur auf vertikal drehen für Feldberg-Hohe_Wurzel, Bad M. auf der Linie steht dann falsch und Siegen käme seitlich rein (quasi vertikaler Dipol)

    Ach ja, dann kommen noch aus Richtung Siegen die Überreichweiten vom Sender Angelburg horizontal, aber die Programme haben wir schon.:eek:


    probieren geht über studieren...vor allen Dingen wie viel Verstärkung man braucht für die schwächsten und man kann wegen der stärksten...

    zum Glück ist alles unterm Dach.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2007
  7. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Ich würde bevorzugt nach Hessen ausrichten , Siegen kommt immer .
    Man kann sich vor Augen halten , es geht mit sehr kleinen Feldstärken nei DVB-T.
    Habe grade mal über UHF gescannt sind ja doch etliche Füllsender zu sehen.
    Wenn die mal weg sind ,werde ich mal sehen was alles da ist.
    Vielleicht tauchen da noch einige andere WDR-Fenster auf ?:)
    Habe derweil min.43 Empfangsmöglichkeiten. Und 31 div Kanäle , (Also mit div.Fenster von WDR) Das ist dann wohl so wie @Karolinger berichtet.
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    WDR Köln, ist in Hessen drauf und wird wohl auch in RP kommen.

    Ja es waren einfach zu viele Füllsender, jedes Kuhdorf hat gleich drei Kanäle gebraucht.
    Das rauschte dann natürlich auch irgendwie über die Berge ins nächste Dorf und die brauchten wieder drei neue Kanäle.

    Gleichkanal hat schon Vorteile, schade ist zum Teil das die Kompression manchmal das Bild versaut (Datenrate zu knapp = Artefake).
    Aber sonst hätte man nur zwei Programme pro Kanal drauf gekriegt
    und die meisten merken es eh nicht.

    Gut das jetzt ARD, ZDF und der Rest von den gleichen Sendern kommen.
    Das die ARD früher andere Standorte hatte war suboptimal !
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Empfangsbestätigung aus Netphen/Unglinghausen
    Hier lässt sich auf Kanal 34 das RTL-Paket vom Sender Feldberg empfangen,
    mit einer einfachen Flächenantenne auf senkrecht.
    Richtung Süden = Richtung Siegen
    Kanal 54 (Sat1) wird allerdings nicht eingelesen, vielleicht stört ein Umsetzer.
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Nix neues, geht seit Jahren.
    Mit einer vernünftigen Aussenantenne (Yagi) wird auch K22, K34, K54, K57 (wird K37) und K64 gehen.

    Viele werden jetzt erst merken, das auch früher schon was ging, nur hatten die keinen Receiver ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2007