1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Na da gibt es in dem Revolver-Blatt wieder Null-Info nur heiße Luft.
    Das abgeschaltet wird sollten die letzten bald mit kriegen.
    Aber Einzelberatung in den Verbraucherzentralen ist pure Abzocke.

    1. Wissen die meist auch nicht mehr als in der DVB-T Prognose steht
    2. Haben die vom Empfang von Nachbarregionen keinen schimmer
    3. Gibts die Infos auch gratis

    Warum druckt zum Beispiel nicht die Siegener Zeitung einfach die Infos
    über die drei Kanäle ab und nennt die neuen Standorte.

    Der Rest wird hoffentlich der Fernseh-FACH-Verkäufer um die Ecke wissen.
    Aber beim Geiz und Blöd-Markt wird den Leuten wahrscheinlich so wieso
    ne alte analog Astra-Anlage angedreht ...

    Oder die Leute versuchen mit Miniatur-Stäbchen im Sauerland empfang zu bekommen, nur weil der beim DVB-T Empfänger dabei war.
    Dabei habe sie noch eine gute UHF-Antenne auf dem Dach die man eigendlich nur zur Hunau drehen müsste.

    Aber da liegt schon wieder das nächste Problem, bei 8° Außentemparatur
    geht niemand aufs Dach um die Antenne zu drehen!

    Ein Glück für den der eine Unterdach-Antenne hat oder direkt in Siegen
    wohnt, da wird die Antennenausrichtung fast egal sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2007
  2. Karolinger

    Karolinger Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Nun, das Problem sehe ich nur an den vielen Mietshäusern mit Gemeinschaftsantenne, vor allem in meiner Nachbarstadt liegt nicht überall ein Kabelanschluß. Oft finden sich dort Sat Antenne und UHF und VHF Antenne ( Für ARD,ZDF und dem Dritten) diese Antennen sind zum Umsetzer ausgerichtet,da wird bei einigen die ihre Programme über diese Antennen empfangen dann nichts ankommen....
    Ich glaube nicht, das alle Wohnungsgesellschaften darauf reagiert haben.
    Trotz der monatlichen Wartungsgebühr!
     
  3. Karolinger

    Karolinger Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    > Alle sind begeistert von DVB-T -<
    Bin ich auch...hätte man vor Jahren niemals geglaubt mal über den "Luftweg" soviele Programme empfangen zu können.
    Und die Auswahl ist zumindest hier, ja nun auch mit den Privaten :rolleyes:...schon genug.
     
  4. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Hallo

    dazu mal :
    Ich habe hier praktisch aus allen Richtungen (kompletten)DVB-T Empfang.

    Also, ich glaube nicht ,ich weiß es :cool:

    (Das habe ich hier mit einer drehbaren kleinen Yagi.Antenne ausprobiert.)
    Des wegen ist es letztendlich egal wo die Antenne hin steht. !

    Also Keep cool


    Nachtrag : ca 2005 schloß ein Berichterstatter der Zeitung MZ für Meinerzhagen, den Empfang für DBV-T im Ort völlig aus !
    Zu dem Zeitpunkt gingen bei mir 24 DBV-TProgramme. !!!!!!!!!!!!!!!!
    Der örtliche " Fachhändler" erzählte es auch so. Naja, das Fachliche......
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2007
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wenn das Signal stark genug ist, ist die Richtung fast egal.
    Die Polarisation kann man in Siegen auch vernachlässigen.
    In kritischen Lagen (Neunkirchen, Bad Berleburg) und im Sauerland
    _muss_ man ausrichten.

    Aber zu der Signalstärke und den Antennenaufwand oder Antennen-Stäbchen kann man erst was am
    13.11. sagen.
     
  6. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Hallo ,
    da muß man evt umdenken.
    Das Signal muß nicht so stark sein ,paar Refelxionen die nicht zu spät (Laufzeit)ankommen und schon ist das Bild perfekt da .
    Die DVB-T- Feldstärke die ich hier von der Antenne erhalte ist schon sehr wenig . Mit Verstärker komme ich so auf 20dbµV das waere für Analog-TV grotenschlecht. (45/50dbµV gibt ein klares Bild wenn ich mich richtig dran erinnere) Werde mal wieder messen, wenn Nordhelle in Betrieb geht und dann später mal in Weidenau bei meinem Sohnemann.Der hat schon alles angeschlossen für DVB-T
    Ist ja nicht mehr lange.
    MfG
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Presseaussendung des WDR:
    http://www.wdr.de/unternehmen/press...7/11/20071105_dvbt_suedwestfalen_aachen.phtml
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Stimmt schon, aber die meisten meiner Bekannten wollen es nur mit "Antenne-Stäbchen" versuchen.
    Wohl möglich rein passiv oder mit nem grotten-schlechten Billig-Verstärker.

    Da werden wohl einige, die nicht in Siegen wohnen mit auf die Nase fallen??? Oder ???

    Zum Empfang gehört erst mal eine Antenne (Dipol, Yagi, PerLog, FlächeA. oder brauchbare Zimmerantenne) und dann kann man noch was verstärken,
    zB weil noch eine Satmatrix (-22 dB !) und mehrere Dosen mit dran sind.

    Ich empfange hier Sender Angelburg (Hessen) im Fernempfang.
    41 km über mehrere Bergzüge hinweg!
    Da hat ein zusätzlicher 20 dB Verstärker ein stabileres Bild gebracht.
    (fast keine Aussetzer mehr)
    Anderseits liegt Siegen fast genau auf der Linie zu Angelburg.
    Da Angelburg wie meine Antenne horizontal steht, Siegen aber vertikal sendet, rechne ich für Siegen noch mal -15dB drauf,
    das macht der Verstärker wieder wett. (ein bisschen rauscht hier sogar von der Hunau in horizontal was rein)

    Wenn mir die ganze Anlage nicht übersteuert, lasse ich das so laufen. (+20+30-22 dB - Kabel, - Dosen etc)

    Zumal ich jetzt auf Kanal 33 und Kanal 56 analog Sender Ahrweiler gefunden habe, von hinten reingespiegelt! Sommer 2008 lässt grüßen.
    Und dann Kanal 44 Bad Marienberg trotz Alu-Dach-Schirmung!

    Aber wie heißt es so schön probieren geht über studieren.

    Vielleicht gibt es Mittwoch einen Test. Und am 13. wissen wir es genau
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2007
  9. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @j-g-s
    Hallo

    Das sieht doch gut aus.

    Habe gestern mal die Kanäle vom Langenberg nach geschaut.Einer nur 68 % Feldstärke; mit 99 % "Qualität"
    Die Feldstärke allein ist hier nicht das Ding.:cool:
    -----
    Beim Sohnemann in Weidenau waere die Feldstärke zu hoch ,das wir Empfang von Angelsburg abschminken können.
    Da wird wohl auch die Übersteuerung evt. für schlechten /keinen Empfang
    Zur Not kommt eine selektive Sperre rein. Um später noch mit SWR usw. zu versuchen.
    @j-g-s
    Da werden wohl einige, die nicht in Siegen wohnen mit auf die Nase fallen??? Oder ???

    Bin ich nicht so überzeugt. Wenn ich bedenke das ich Signale von ca 50 km einsammle..

    Wenn ich bedenke was bei Analog los waere, mit sichtbare Reflexionen und Rauschen (Gries etc.)
    Ich werde die Gelegenheit mal nutzen wenn Nordhelle mal abgeschaltet ist.
    Und auch nach dem DVB-T suchen ......


    mfG
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @Rudi1

    Na zur Not kommt halt ein Verstärker raus.
    Allerdings ist auf Angelburg HR und BR3 drauf.
    Aber die werden auf Marienberg/Ahrweiler wohl auch kommen.

    Jetzt gibt es auf dem ARD-Kanal (Nordhelle und Hohes Henn) auch Hinweise.

    Abschaltung von analog im Sauerland/Siegerland und Aachen

    Auf dem WDR wird nur die Abschaltung im Sauerland/Siegerland genannt.