1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    zwei UHF-Antennen vernünftig zusammen schalten.

    Mich fragte jetzt ein Nachbar, ob ich ihm helfen könnte.

    Er hat die eine UHF-Antenne (noch auf den lokalen Umsetzer, diese wird Mitte Nov auf vertikal gedreht für Siegen),
    sowie eine zweite horizontal auf Bad Marienberg (derzeit K44 analog SWR RP, umschaltung Sommer 2008, digital HR, BR und EinsPlus)

    Das ganze läuft zur zeit über einen alten Kanalselektiven-Verstärker (wahrscheinlich nicht DVB-T tüchtig)
    Die alte VHF-III wird hier wohl bald ausgedient haben.

    Also Frage: ein UHF-Yagi vertikal Siegen, eine UHF-Yagi horizontal Bad Marienberg (ca im 90° Winkel zueinander)
    wie die zusammen schalten?

    Mit so einem T-Stück? und dann Beitbandverstärker?

    Oder brauch man je einen Verstärker und dann das T-Stück?
    Siegen soll ja recht stark senden und Bad Marienberg kommt hier auch gut rein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2007
  2. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo

    Richtig ,das geht schon .Auch soweit einwandfrei. ( theoretisch etwas Fehlanpassung,kann man /frau vergessen. )
    -------------------------------------------------------------------------
    Ich fahre am Sonntag mal nach Weidenau und schaue mir das mal life an .

    "Mein Student" richtet sich da ein . Und nihmt von hier auch DVB-T mit.

    Werde mir mal auch einen Meßempfänger mit nehmen um zu sehen wie der HR /SWF Sender DA ankommt ;derweil.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2007
  3. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Das T-Stück ist ein Signalverteiler, steht -3,5dB drauf, muss ich dann mal ausprobieren...


    -Gestern (12.10.) war der Kanal 44 (analog Bad Marienberg) Nachmittags stark gestört, Abends war alles wieder OK.

    Haben die in Siegen einen DVB-T Test gemacht?

    Leider hatte ich keine Zeit und bin auch nicht drauf gekommen den DVB-T Reciver suchen zu lassen.



    - Für Siegen/Neunkirchen und Umgebung könnte der Sender Bad_Marienberg noch Zur Alternative werden,
    wenn der Giersberg abgeschattet ist, genauso in Morsbach (ist Morsbach analog Region Köln?).
    Immer hin kommt da ab 2008; ARD, ZDF und WDR Köln drauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2007
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Naja...die werden bestimmt nicht den K44 testen. ;) Das dürften wohl eher Überreichweiten von irgendwoher gewesen sein - eventuell hat sich ja Genk (analog één) dahingemogelt.

    Zu Morsbach: Ja, im TV-Bereich ist der Oberbergische Kreis (bis auf Radevormwald und Hückeswagen) dem Köln-Fenster zugeordnet.
     
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Morsbach wird ab 13. November von der Nordhelle mit WDR Siegen versorgt,
    analog wird ja abgeschaltet,
    und ab 2008 von Bad Marienberg wieder mit WDR Köln.

    Interessant wird noch sein wie der Empfang in Bad Berleburg sein wird und ob.


    Bad Marienberg liegt von hier aus im Süden (175°) , gegenüber im Norden (355°) ist die Nordhelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2007
  6. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hat Siegen schon DVB-T ?
     
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    offiziell nein, erst ab 13. Nov.
    In höheren Lagen kann aber schon seit Jahren der Feldberg/Ts. sowie auch der Sender Angelburg (bei Dillenburg) empfangen werden. Hab hier 24 Programme, mitten in Siegen.
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hier in Freudenberg noch analog und digital Sender Angelburg
    Ab 13. Nov Siegen/Nordhelle/Hunau
    ab Sommer 2008 Bad Marienberg (HR3, BR3, EinsPlus)
     
  9. Pinguin2

    Pinguin2 Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wird der analoge Füllsender Hallenberg/Bollerberg, der für die Versorgung in Hallenberg und Medebach und Teilen Winterbergs zuständig ist, auf digital umgestellt oder abgeschaltet?
    DVB-T ist in diesem Bereich nur teilweise von Hessen (Sender Habichtswald/Meißner) möglich. Der Sender Hochsauerland/Hunau wird Medebach wohl nicht erreichen.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Die analogen Füllsender werden abgeschaltet, auch Hallenberg; digitale Füllsender sind bisher nicht geplant. Ob später (2008/09) noch einige dazu kommen, ist nicht bekannt.