1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Die Signale werden per Leitung oder Richtfunk an die Sendestationen weitergegeben und dann synchronisiert zueinander abgestrahlt...entweder komplett zeitgleich oder auch absichtlich mit Zeitversatz, um Überlagerungszonen (mit zu großem Zeitabstand zueinander, wo also der DVB-T-Decoder nichts sinnvolles mehr empfangen kann) in unbewohnte Gebiete umzulenken. Für abgelegene Gebiete wäre auch ein Gleichkanalrepater denkbar - also Empfang über normale Antenne und Ausstrahlung auf gleichem Kanal...wird beim Mobilfunk im E-Band (E-Plus, O2) ja auch teilweise gemacht und funktioniert genau dann, wenn das gesendete Signal nicht wieder in die Richtung zuruckfällt, von wo auch empfangen wird.
     
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Unbewohnte Gebiete???
    Das heißt in der Mitte gibt es irgend wo einen toten Bereich, wo nur noch Müll ankommt?

    Wo liegt der denn zwischen Nordhelle und Siegen? Die Orte dort werden sich bedanken.

    Dann doch lieber wie in Hessen, kein Gleichwellennetz, dafür Sender auf verschiedenen Kanälen und Fernempfang möglich


    wird dann HSK/Hunau so ein Repater?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2007
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Den toten Bereich gibt es nur, wenn der Abstand zwischen zwei Sendern zu groß ist. Das ist im Sauerland nicht der Fall.
     
  4. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ok mit den Abständen ca. 200 und dann der nächste ca. 1km.
    Hier mal dazu die Karte :
    http://ris.maerkischer-kreis.de/website/FNP%5FBPL%5FHSHS/viewer.htm

    Da sind auch die Richtfunkstrecken ein gezeichnet

    Korrekt
    Kenne/schrieb auch nur die Kneipe am Robert-Kolb Turm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2007
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    OK...jetzt passt alles. Aber vorher hast du halt geschrieben, dass alle TV-Programme vom Fernmeldeturm Waldberg gekommen wären...und das stimmt ja nicht.
     
  6. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW


    Wo habe ich das denn geschrieben ??

    P.S.
    Ich kenne schon die feinen Unterschiede und habe an und in den Sender = Bundespost(ZDF) damals gearbeitet. Bad Marienberg, Weitersburg/Bendorf und Boppard. Und das Innenleben z.B. des Waldesch-Senderbei Koblenz diesmal ARD sprich SWR ist mir auch bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2007
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Zumindest kam es so rüber, als ob du das so meintest...war etwas verwirrend geschrieben. ;) Jetzt hast du es ja geändert und so passt es wunderbar. Von daher: Diskussion erledigt. ;)
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Der WDR-Turm ist bei der Gastwirtschaft, wo demnächst DVB-T startet.
    Dafür brauchen die eine neue Kühlanlage, nein nicht für Krombacher.
    Und der kleinere rechteckige Turm, ist der Robert-Kolb-Turm, der Wandervogel, der die Markierungen an die Bäume gemacht hat.
    Vom etwas entfernten ehemaligen Post Turm kommt noch das ZDF und WDR, demnächst wohl nur noch T-Mobile.
    ...
    Erst müssen die Leute von der Telekom ZDF und WDR ausschalten, dann können die Techniker am WDR-Turm auf DVB-T umschalten.
    Aber wahrscheinlich machen das die selben Leute.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2007
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wird in Siegen auch noch eine Kühlanlage, nebst DVB-T Verstärker-Sende-Anlage auf gebaut?
    Ich weiß nicht ob im vorhanden Gebäude platz ist, das sieht von außen ja eher wie ein Wohnhaus aus.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Normalerweise werden die analogen Sender kurz nach 0 Uhr abgeschaltet und DVB-T bis um 6 Uhr aufgeschaltet. Also kein Problem