1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Sorry, Siegen hatte nur ne schwache VHF-III Antenne für die ARD und jetzt werden die im UHF richtig POWERN!

    Auf der Hunau bleibt es bei horizontal, ich vermute die T-COM will nicht umbauen wegen der Kosten.
    Vermute das deshalb die Sendeantenne von ZDF und WDR weiter verwendet werden und nur ein neuer Container mit Sendetechnik vor den Turm gestellt wird oder so.


    Und wie sieht es in Nordhelle aus? wird es der WDR Turm sein?
     
  2. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hallo.
    Ja, Die Technik muß auch um gebaut werden .Die alten Analogsender können dafür, nicht ohne weiteres dafür benutzt werden.
    Auf Nordhelle wird u.A. auch eine Kühlanlage neugebaut.
     
  3. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Betreibt die T-Com noch Fernsehsender ?

    Bei WWW.WDR.de wird es mit Bilder beschrieben. Also der Turm auf der Nordhelle ist es.
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ja Hochsauerland auf der Hunau ist ein T-COM Sender,
    richtiger Deutsche Funkturm GmbH , vorher Teil der DeTeImmobilien (gehört zur T-Com),die Funkturm ist Tochter der Telekom 83% und der T-Mobil 17%, welche selber wieder zur T-Com gehört (so WIKIPEDIA).
    Sowie fast alle TV-Umsetzer sind ehemals von der POST

    Diese Sender verbreiteten früher analog meist ZDF und das 3. Programm, im Osten auch die ARD


    Auf der Nordhelle/Ebbegebirge gibt es mehrere Türme.

    - ein Turm vom WDR mit UKW und ARD-TV analog
    - Einer von der T-Com Tochter mit ZDF + WDR und T-D1 Mobilfunk (T-Mobil) und ein Amatuer-Relais
    - Einen Bundeswehrturm mit Mobilantennen
    - Einen Aussichtsturm mit einem weiteren Amatuer-Relais


    DVB-T wird wohl auf den ersten oder zweiten kommen.
    Frage ist ob jemand da vorbei kommt und uns was neues von da berichten kann

    Wo für? gibt es Tiefgefrohrenes? :)

    Die Sende-Antenne und das Kabel im Turm kann evtl verwendet werden, den Sende-Verstärker und die Technik wird neu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2007
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Also, da muss man wohl einiges richtigstellen. ;) Die "Deutsche Turm GmbH" heißt natürlich "Deutsche Funkturm GmbH" und ist tatsächlich Tochter vom großen -T-. Dieser gehört auch der Fernmeldeturm da oben, wie auch einige (aber sicher nicht alle, eher 50:50 mit den Landesrundfunkanstalten) Fernsehumsetzer. Für die Ausstrahlung selbst wiederum ist T-Systems Media & Broadcast oder - auch auf Telekomtürmen - die Landesrundfunkanstalt zuständig.

    Dann weiter: Der Fernmeldeturm steht eigentlich nicht auf der Nordhelle selbst, sondern einen guten Kilometer weiter östlich auf dem Waldberg...ist aber in der Praxis natürlich schon eher ein Höhenzug. Vom Fernsehturm Nordhelle kommen derzeit Das Erste, die WDR-Radioprogramme und Deutschlandfunk, vom Fernmeldeturm Waldberg ZDF und WDR Fernsehen. DVB-T wird natürlich vom WDR-Turm Nordhelle kommen, der Fernmeldeturm wird ab dem 13.November nur noch für ein paar andere Funkdienste und Mobilfunk (T-Mobile...was früher mal T-D1-Mobil war...;) ) genutzt.
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    OK, ob auf der Nordhelle oder auf dem Berg daneben ist mir egal.
    Frage ist nur tut sich schon was am WDR-Turm Nordhelle?

    Mein altes Handy zeigt immer noch T-D1 an, da können die - T - Leute sich noch x mal umbenennen. (T-D1 T-Mobil (wie die Tankstelle) T-COM T-Home :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2007
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    ja, das ist so einprogrammiert, bei meinem Nokia 6150 steht auch "D1 Telekom" drin oder "D2 privat" oder "Interkom".
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Die SIDs sind im Handy hinterlegt.
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hier mal ne Liste von analogen Sender und Umsetzern die wohl erst abgeschaltet werden müssen bevor es los geht:

    in Südwestfalen

    Lüdenscheid/Elspe K27 ARD
    Holpe/Morsbach K27 ARD
    HSK/Schmallenberg/Hunau K27 analog ZDF (auch ARD und WDR)
    Dreislar/Medebach K30 ARD
    Referinghausen/Medebach K30 ZDF
    Referinghausen/Medebach K60 WDR
    Alme/Brilon (Leimkopf) K60 ARD
    Lüdenscheid K60 WDR
    Eversberg/Meschede K60 WDR
    Wunderthausen (Bromsk.-Heiligeholz) K60 WDR
    Banfe/Bad Lasspe K60 WDR

    und dann noch die ganzen Sender bei Aachen

    nach ukwtv.de

    Der Rest kann analoges Rauschen verbreiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2007
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    es werden doch so oder so alle abgeschaltet. Gibt ja keine analogen Sender mehr. Man müsste ja, wenn man sie weiter betreiben wollte alle umrüsten.