1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @j-g-s: Stimmt alles (auch die unsicheren Sachen - nämlich UKW-Reserve und TV-Antenne Kanal 5)...und das "diverse" sind Mobilfunk (die lange, schmalen Dinger) und Richtfunk (die runden Teile).
     
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Na anhand der weisen langen schmalen Dinger auf den Mobilfunk-Betreiber zu schätzen war mir dann doch zu gewagt, interessiert ja hier auch nicht.
    Am Sender ist ein Schild mit den Antennen, davon gibt es im Netz auch noch ein Bild, als es noch nicht verblasst war.
    Da steht die UKW-Reserve weiter oben, aber vielleicht ist die mal ummontiert worden, um oben mehr Platz zu haben.
    Das DAB auf K12 und K5 wohl gleich-aussehende Antenne haben müssten war schon fast klar, nur eben V und H, die Leistung ist ja hier auch nicht so hoch (DAB 250W, TV 1,6W).
    Und die UKW Antenne sind ja schon riesig (WDR 1-4 + R.Siegen je 0,5KW; WDR3 1KW; WDR5 fehlt), sicher hat man früher für Band-I auch so Dinger gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2007
  3. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wohnt jemand nähe Nordhelle, und kann von da berichten?
    Ist es der WDR-Turm oder der T-Com-Turm?

    Oder wandert jemand auf die Hunau? Aber da bleibt es ja bei den horizontalen UHF Sendenantennen, nur kommt neben ZDF und WDR jetzt ARD digital dazu, da dürfte nicht all zuviel zu sehen sein, oder?
     
  4. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Muß denn eigentlich generell etwas umgebaut werden, wenn auf DVB-T umgestellt wird? Denn von der Nordhelle und vom Sender Hochsauerland wurden doch schon immer Programme mit hoher Sendeleistung abgestrahlt. Im Gegensatz zum Giersberg.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    umgebaut uss bei DVB-T eigentlich gar nichts. Ausser man verändert die Polarisation (meist von H auf V) oder die Antennen werden nach oben gesetzt.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Und entsprechend muss auch Nordhelle umgerüstet werden - bislang sendet man horizontal rund, bald aber vertikal gerichtet. Ob Hochsauerland umgerüstet wird, ist mir nicht bekannt...zwar ändert sich an Rundstrahlung und Polarisation nichts - aber die Antenne ist nicht zwangsläufig für den gesamten Sendebereich ausgelegt (bisher K27 und K40, digital aber K27, K30 und K60).

    @j-g-s: Antennen für Band I sind noch ein Stückchen größer...das sind schon richtige "Riesendinger". Aber das hat sich ja bald erledigt, da Band I für DVB-T gar nicht und Band III nur übergangsweise genutzt wird.
     
  7. pady88

    pady88 Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    hallo,
    weiß jemand wann die ersten Tests für DVB-T am Giersberg gesendet werden?
    Habe an der Hotline vom DVB-T Projektbüro NRW angerufen doch die konnten mir keinen genauen Termin nennen, sie meinten nur das die vermessungen Nachts stattfinden werden.

    Gruß

    Patrick
     
  8. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Am 13. November, wenn die Analogen abgeschaltet worden sind und somit die Frequenzen frei sind, gehts gleich digital weiter.

    Möglich das die Nachts mal testweise digital einschalten, aber dann müssten die gleichzeitig die Analogen abschalten, oder einen Kanal >65 nehmen da keine Kanäle frei sind.
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wenn Du in Siegen, direkt vorm Sender stehst wird selbst das egal sein, da reicht auch ein nasser Finger!

    Die UHF Antenne wird nicht auf dem Giersberg stehn, sondern auf einen Umsetzer irgendwo am Rand der Stadt.
    Also dreh erst mal die ganze UHF-Antenne Richtung Giersberg, ohne Verstärker natürlich.
    Wenn das Signal schon reicht, weil du vorm Sender stehst, OK
    Dann machst du die Antenne von H auf V.

    Zum Schluss führst du noch UKW und UHF mit einer passiven Weiche oder zugedrehten Verstärker zusammen.

    Hier musst du eben ausprobieren, wenn es dem Verstärker "zu laut" wird, wird es ohne besser sein.

    Die alte VHF-III (große Antenne, bis jetzt K5 ARD) kannst du entweder wegschmeißen oder für DAB vertikal auf den Giersberg oder die Eisernhardt ausrichten.

    Wenn Ihr das Signal schon jetzt von der Hunau bekommt, steht die alte UHF-Antenne (ZDF,WDR) schon richtig.
    Auf alle Fälle braucht man einen DVB-T Empfänger, am besten gleich einen guten von „Technisat" (Ende der Werbung)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2007
  10. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Danke für die nette Erklärung. Aber mit umbauen war der DVB-T Sender gemeint und nicht meine Empfangsantenne:LOL: