1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Rein geographisch müsste man eher den NDR rauswerfen, der konnte dort terr. nie empfangen werden. Aber das man hr nicht dort sendet ist schon komisch.

    Allerdings: es muss schon irgendwie was Politisches sein. Interessanterweise wird bei uns zB in Nordbayern das hr und SWR TV gesendet, aber nicht der MDR, obwohl der hier sogar derzeit analog noch zu empfangen ist.

    zu Angelburg: der WDR sendet über das Hybnet nach Frankfurt nur das Kölner Regionalfenster zur Astra Abstrahlung auf 11,836GHz. Die WDR Regionalfenster sendet der WDR über den eigenen Uplink in Langenberg. Müssen also nicht übers Hybnet.
    Die ÖR streuben sich zu recht die Astra Signale zur Zuführung zu verwenden (Transrating) und so kriegt man eben kein Signal her in Angelburg - man könnte sich höchstens per Ballempfang dann aus NRW was abgreifen, müsste man aber auch transraten, aber nicht so extrem.
    Der MDR schickt alle seine Regionalprogramme übers Hybnet, weil der Uplink eben beim WDR steht. Daher wird in Osthessen die Thüringenversion gesendet. Allerdings ist das nicht die "Vollversion", die 20.15h Versionen fehlen. Führt dann dazu, dass manchmal "Thüringen extra" im EPG steht aber Sachsen-Anhalt irgendwas läuft...
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Meinst du damit das DVB-T Signal aus Südwestfalen (Ab 13.11.07) über Angelburg zu verbreiten?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    ja, wäre theoretisch machbar. Man kann sich nur WDR-Siegen aus dem Sauerland Mux rausgreifen und dann in den Angelburg Mux reinmuxen....ist aber mit Qualitätseinbußen verbunden.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Eine weitere Möglichkeit wäre, MDR und NDR im Time Sharing zu verbreiten und den frei werdenden Platz dem hr zukommen lassen.
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Naja vom Time Sharing halte ich nicht sehr viel. Dann lieber in NRW alles so lassen und den hr über Angelburg oder 2008 über Bad Marienberg empfangen.
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hatte ich schon vermutet, ist das der Uplink für WDR analog auf dem Astra?

    Komisch nur, beim WDR, der über Angelburg, gesendet wird, ist es definitiv Lokalzeit Köln,
    das EPG zeigt aber immer Lokalzeit OWL

    Außerdem ist auf dem Angelburger Sender der WDR stark verzögert.

    WDR noch analog, sofort, syncron mit der Funkuhr (zum Beispiel 20.00 Nachrichten)
    WDR DVB-S (ca 1 sec später)
    WDR DVB-T Angelburg (ca 2 sec gegenüber analog)

    Da bekommen das Wort Nachrichten erst richtig an Bedeutung!
     
  7. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Hat man eigentlich nochmal was neues zum Thema 2. Lokalzeit über DVB-T Südwestfalen gehört?
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Die Zweite Lokalzeit wird die Lokalzeit Niedersachsen sein, Exclusiv in NRW über DVB-T :LOL:
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Nach aktuellen Planungen gibt es über Nordhelle/Siegen/HSK nur die Lokalzeit Siegen.

    siehe hier http://nrw.ueberallfernsehen.de/fil...-20_Programmbelegung_Sauerland_Siegerland.pdf

    Über die hessischen Sender und später über Bad Marienberg kann voraussichtlich noch die Lokalzeit Köln vom WDR empfangen werden.

    Mehr nicht, wozu auch?

    Das jetzige Sendegebiet Ostwestfalen (OWL) streift Gebiete, die zur Regionalzeit Siegen gehören, folglich ist hier WDR Siegen im Timesharing digital auch schon drauf.
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Sowie die Lokalzeiten Mitteldeutschland und Rheinlandpfalz!