1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von j-g-s, 9. Juli 2007.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Auf immer und ewig? Das glaube ich nicht.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    ... schön und gut, aber die Umsetzer beziehen ihr Signal i.d.R. über einen Grundnetzsender. Mit der Umstellung auf DVB-T im Sieger-/Sauerland dürften die wohl nicht mehr für Analog-TV genutzt werden ...
     
  3. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Entweder investiert der WDR in einen DVB-T/Analog Umsetzer (drei Kanäle) für Arnsberg
    oder man macht über kurz oder lang einen Stadtsender Arnsberg
    oder man verprellt die Leute auf DVB-Satellit.

    Schließlich ist Arnsberg Verwaltungssitz der Region,
    ach so die in Düsseldorf ziehen dort sowie so immer mehr Behörden ab
    brauch man auch kein DVB-T , hihihihi
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Am sinnvollsten währe wohl ein DVB-T Füllsender für Arnsberg, Warstein und Olsberg,
    wenn es da einen günstigen Turm gibt.


    Übrigens, kommt auf der Nordhelle DVB-T auf den WDR Turm?
    Siegen gehört ja dem WDR und HSK der Telekom
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Da ist ein Grundnetzsender Olsberg aber billiger als drei Funzeln.
     
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Wenn werden die die alten TV-Umsetzter nehmen,
    drei DVB-T Empfänger rein, ARD ZDF WDR,
    und das ganze an die alte Sendeantenne mit dem alten Modulator auf den zuvor benutzten Kanälen hängen,
    das war es, aber das ist alles nur spekulativ,
    genauso gut können Sie die Umsetzer einfach abschalten
    was je eh passiert wenn die kein analoges Signal von den Grundsendern bekommen.


    Der UKW-Grundnetzsender Olsberg hat ja keine TV-Antennen drauf, nur UKW
    und eine ganz neue UHF Sendeanlage wird es nicht geben!

    Auf dem Sender HSK (auf der Hunau) gibt es für das jetzige ZDF und WDR3 Programm Sendeantennen (UHF),
    Da wird einfach der alte analoge Modulator und Verstärker abgeschnitten und die neue DVB-T Sendeeinheit dran gehängt.
    Die Sendeantenne bleiben auf horizontal, da muss keiner mehr extra auf den Mast.
    Und da die Leistung sowieso geringer ist, kann man auch gleich drei statt zwei Kanäle senden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2007
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ist doch allgemein bekannt, das der Rundfunkstaatsvertrag vor Jahren schon geändert wurde. Eine Versorgungspflicht wie früher gibt es auch für die ÖR nicht mehr. Wo dvb-t nicht geht, geht halt Sat oder Kabel.....das muss dann reichen. Ausserdem würde ich die "weißen Flecken" auf der Versorgungskarte nicht überbewerten. Was ich alles per dvb-t empfange, was eigentlich garnicht gehen dürfte...eine gute Aussenantenne und angepasste Verstärkung machts möglich. Allerdings rechnet sich der Aufwand nicht. Eine einfache Satschüssel + Digitalreceiver ist deutlich günstiger !
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    An den Grenzen des Versorgungsgebiets würde oft ja nur ein Kanal für das Regionalbouqet benötigt, wie in Ibbenbüren oder im Moseltal.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    @mischobo: Die noch aktiven analogen Umsetzer im Köln-Bonner-Raum beziehen ihr Signal (zumindest beim WDR Fernsehen) jetzt schon vom DVB-T-Sender Köln bzw Bonn und setzen es danach analog um. Wie sonst sollte die Kölner Lokalzeit dort ausgestrahlt werden?
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Sieger und Sauerland NRW

    Ich denke es wird erst mal Analog abgeschaltet und dann fährt der Messwagen rum.

    Erst muss man jetzt mal sehen was wirklich geht.
    Schließlich ist eine Hausantenne zumutbar.

    Der Name Überallfernsehen suggesuriert das jeder abgelegene Bauernhof im Gebirge jetzt mit einem 10cm langen Stäbchen
    alle Programme Deutschlands empfangen kann und wohl möglich
    noch Private Programme und Radio über DVB-T.

    Dem ist nicht so, da hat die Werbung zuviel versprochen.
    Man kann froh sein über Dachantenne das Erste, ZDF und mehrere Dritte zu bekommen, wenn man Glück hat noch die richtige Lokalzeit ;-)

    Ich war heute noch mal am Sender Siegen.
    Vermute die DVB-T Antennen kommen an den obersten Korb unter die UKW Antennen.
    Zumindest hängt da schon mal ein Galgen zum hochziehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008