1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Der Empfang aus Luttange mit einem Nudelsieb ist an der tiefen Saar doch sehr erstaunlich - alle Achtung.

    Nur 10km westlich aber fast 180m höher konnte ich damals mit der Mini-Zimmerantenne Zifa-15 (ohne Verstärker) an einem Mobilempfänger die Programme aus Luttange trotz Sicht zum Sender nur relativ knapp empfangen. Hier oben an den Sendeanlagen von Europe-1 waren die Programme aus Luxemburg und Vlessart in Belgien eher noch leichter zu empfangen.

    Dein Empfang auf Kanal 7 ist der guten VHF-Empfangsleistung der Stabantennen des Nudelsiebs zu verdanken.

    Empfangsverbesserungen durch eine Richtantenne sind von Hölzweiler (200mNN) aus in weniger als 10km durch den Höhenzug (um 350mNN) leider sehr deutliche Grenzen gesetzt.

    Eine Richtantenne verträgt etwa 30 Grad Spreizung, die mit 28 Grad zwischen Luttange und Dudelange wegen des bereits knappen Empfangs sicher überreizt wären. Vlessart (94km) aus Belgien kommt aus weiteren 39 Grad nördlich und ist da oben verblüffend leicht zu empfangen.

    Insgesamt kommt es beim DX neben der Antenne auch immer sehr auf die Empfindlichkeit der Receiver an, die sich oft reziprok zum Kaufpreis verhält.

    Mein damaliger Empfangsbericht aus Oberfelsberg ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2009
  2. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Saarland

    hallo,

    Receiver

    Antenne 1 oder Antenne 2

    was schlägst Du vor. Am besten direkt die Antenne nach Luttange richten oder diese noch leicht Richtung Luxemburg drehen, um noch K27 zu empfangen???

    und welche Antenne (von den beiden oben) ist in diesem Falle die bessere Wahl???

    DANKE
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Nach Möglichkeit würde ich zunächst mal mit dem Nudelsieb aufs Dach steigen - oder zumindest die höchste Empfangsposition ausprobieren ...
     
  4. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Saarland

    hmm.

    das Nudelsieb habe ich gestern wieder zurückgebracht, da es für mich einfach keine Alternative zu den beiden anderen Antennen war und ich außerdem mit der Rückgabe nicht zu lang warten wollte.

    Zum Empfang sei noch gesagt...

    1. der Verstärker war immer voll aufgedreht
    2. an verschiedenen Positionen (immer Richtung Westen) war der Kanal 56 aus Luttange, als auch Kanal 27 aus Luxemburg nicht zu empfangen...

    Nun würde mich einfach interessiren, mit welche der genannten Antennen ich bessere Chancen auf einen sauberen Empfang habe. Notfalls probiere ich es mit beiden.

    Übrigens. Befinde mich ungefähr in der Höhenlage wie die Autobahn A8.

    DANKE
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Der private Regionalsender Saar TV hat Insolvenz angemeldet.


    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_727230.html
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Den Sender will aber von seiten der LMS nicht kaputt gehen lassen.
     
  7. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Saarland

    ach wie schade...

    fehlen wird mir der Sender aber trotzdem nicht.

    wäre toll, wenn dann der Musiksender rund um die Uhr senden würde :)

    Apropo...

    dieses Thema gehört eigentlich nicht hierher, oder???
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    doch ,)
    Das Problem ist das der "Musiksender" (DeLuxe) an dem Regionalsender hängt (er ist quasi Untermieter) .........
     
  9. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Saarland

    so ein mist.

    wäre shon gewesen einen 24h Musiksender über dvb-t im Saarland zu empfangen.

    Schlecht ist dieser wirklich nicht, da kann sich so manch andere noch eine Scheibe von abschneiden. (ähnlich wie vh-1 damals)

    @mor
    hast Du zufällig Ahnung was den Empfang von franz. tnt im Saarland betrifft???

    DANKE
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wie die Saarbrücker Zeitung meldet, will Saar TV versuchen weiterhin über Kabel zu senden. Zu DVB-T wird nichts gesagt.