1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Lieber mor, deine Verfolgung von Satnews solltest du einstellen. Was willst du damit bezwecken? Alle schreiben irgentwo ab.

    PM der LM Saar:

     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2008
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    erstmal danke für den link. ICh haltte nur die obere Hälfte gelesen
    Ich verfolge die nicht -das ist aber auch nicht mal nötig. Ich weise lediglich hin - dafür muss ich nicht mal suchen ;)
    Ausserdem stimmt og. so nicht es gibt a durchaus newsdienste die gegenrecherchieren und die richtigen Quellen angeben (dehn ist z.B so einer) und b ist satnews ein ein ziemlich dreister copy und paste Klauer ggf nimmt man schon mal Schreib und Tippfehler mit wie hier:
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=546d930175e2ff793f3e339c7779a7e7
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ja es gibt schon einen Unterschied zwischen nur-abschreiben und abschreiben mit Hirn. Klar wird immer irgendwo abgeschrieben. Aber wenn gar keine redaktionelle Tätigkeit mehr auszumachen ist, und der Nachrichtendienst zu ner reinen Zusammenfassung von Board/Pressemeldungen wird, isses a bisserl dünn.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Gerade weil sie alles klauen, sind sie so praktisch. Da reicht es, abends Satnews zu lesen, ehe man den ganzen Tag durch 20 Newsdienste schlumpern muß.
     
  5. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Es gibt auch das umgekehrte Beispiel:

    Meldung aus Satnews vom letzten Freitag, 11.4.:

    Belegung für DVB-T auf neuem Pfaffenberg-Sender steht
    Auf dem Pfaffenberg bei Aschaffenburg wird derzeit ein neuer Sendeturm gebaut, der ab Ende 2008 den Spessart und Großteile des Rhein-Main-Gebiets mit digital-terrestrischem Antennenfernsehen (DVB-T) sowie - wie bisher - UKW-Hörfunk und DAB versorgen soll. Auf der Website www.sender-pfaffenberg.de kann nicht nur der Bau des Senders per Webcams beobachtet werden. Hier finden sich jetzt auch detaillierte Angaben zur DVB-T-Belegung. Demzufolge wird auf Kanal 25 (Leistung: 50 kW) das ZDF-Paket mit den Programmen ZDF, 3sat, Ki.Ka/Dokukanal und der ZDF Infokanal ausgestrahlt. Auf Kanal 36 (Leistung: 100 kW) sendet das ARD-Paket mit den Programmen DasErste, Phoenix, arte und Eins Plus. Das BR-Paket mit den Sendern Bayerisches Fernsehen, SWR Fernsehen, hr Fernsehen und BR Alpha ist auf Kanal 46 (Leistung: ebenfalls 100 kW) zu finden.

    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=d38ea21db390b7bfb86b3e8a2cf4ec7e&tb=1



    Und das fast wortgleiche Plagiat von DF vom Montag, 14.4.:



    [sa] Bessenbach - Auf dem Pfaffenberg bei Aschaffenburg wird momentan ein neuer Sendemast gebaut, um für die Ausstrahlung des neuen digitalen Fernsehens DVB-T gerüstet zu sein.
    Dieser soll ab Ende 2008 den Spessart und Großteile des Rhein-Main-Gebiets mit digital-terrestrischem Antennenfernsehen (DVB-T) sowie - wie bisher - UKW-Hörfunk und DAB versorgen. Auf der Webseite von Sender Pfaffenberg können via zweier Webcams zudem die Bauarbeiten am Sendemast verfolgt werden. Die Bauarbeiten sollen laut Unternehmen im Mai abgeschlossen sein. Im Anschluss daran erfolge der Aufbau der DVB-T-Senderanlagen. Auch über die neue DVB-T-Belegung gibt die Seite Auskunft. Demnach soll auf Kanal 25(Leistung: 50 kW) das ZDF-Paket mit den Programmen ZDF, 3sat, Ki.Ka/Dokukanal und ZDF Infokanal ausgestrahlt werden. Auf Kanal 36 (Leistung: 100 kW) wird das ARD-Paket mit den Programmen ARD, Phoenix, Arte und Eins Plus gesendet. Das BR-Paket mit den Sendern Bayerisches Fernsehen, SWR Fernsehen, hr Fernsehen und BR Alpha sei auf Kanal 46 (Leistung: ebenfalls 100 kW) zu finden.

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_289939.html

    Ist schon krass, wie jeder sich mit fremden Federn schmückt. Diese "Journalisten" sollten sich was schämen! Also, lieber _mor: nicht nur deine speziellen Freunde von Satnews klauen, was das Zeug hält.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Dummerweise nehmen die aber auch jeden Fehler- Ente mit
    Zb das hier
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=874968ea0f48eb242ac02522d141637f
    vom 11.04.08
    Das ist eine Ente:
    http://www.stefan-niggemeier.de/blog/geht-sterben/
    die ursprünglich von spiegelonline am 09.04. verbreitet wurde:
    Spiegel online hat die Meldung übrigesn am 10ten um ca. 15:00 revidiert
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,546433,00.html
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Und die satnews Meldung kam ursprünglich aus einem Forum......
     
  8. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Gegen Abschreiben spricht ja eigentlich finde ich gar nichts, solange man halt eine Quelle angibt. Was spricht denn dagegen, wenn die bei Satnews und Co einfach nach der Meldung noch eine kursive Zeile o.ä. mit der Quelle angeben? Dann weiß jeder, dass entweder der komplette Text, oder wenigstens die Info von dort kommt... Auch bei eigenverfassten Meldungen könnte man so besser nachvollziehen, wo da recherchiert wurde.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Richt mit genauer Quelle ok. Mit genauer Quellenangabe hätten wir alle einen Mehrwert. Der newsdienst würde Vertrauen aufbauen, der Leser könnte sich selbst ein Bild machen (am Beispiel oben z.B. das die Meldung von Spiegel online eine Ente war).
    Bei satnews sehe ich das Problem das man dadurch zu transparent macht das die "news" in sehr sehr vielen Fällen nur c&p Übernahmen aus Presseaussendungen, Forenbeiträgen oder anderen newsdiensten sind.
    Deswegen die - freundlich gesagt- undeutlichen Quellen bei satnews.

    Aber back to the topic: BibelTV wird also vsl. im Saarland senden. Wie hat man das Finanzielle geregelt? Leipziger Preise wird M&B ja nicht machen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Und in Hessen passiert mal wieder nix :-(