1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. AZiFireFox

    AZiFireFox Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hallo zusammen,
    hier in Neunkirchen Oberstadt habe ich mit einer kleinen Zimmerantenne ohne Verstärker und dem Skymaster DTR4000 einen super Empfang aller Sender.
    ( Empfang liegt bei ca. 80 Prozent).
    Mit einer Ausnahme, Tele 5, Saar TV und QVC. Dort liegt die Qualität bei ca. 50 Prozent.
    Bleibt jedoch abzuwarten, wann auch die großen privaten Sender, wie zum Beispiel in Berlin, einsteigen.
    Dann wird das DVB-T im Saarland mehr als nur eine interessante Alternative zum Kabel...

    Gruß
    Andreas
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    ICh möchte dich jetzt nicht enttäuschen : aber setze mal nicht allzu grosse Hoffnungen in den Einstieg der "grossen" Privaten. Die Verweigerung hat keine monetären Gründe, das sind nur vorgeschobene Behauptungen.
     
  3. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Jetzt bin ich aber neugierig: wenn die Verweigerung keine finanziellen Gründe hat, woran liegt es dann, dass sich die großen Privatsender in den meisten Regionen nicht an der DVB-T-Ausstrahlung beteiligen?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die wollen lieber mit verschlüsseltem DVB-H Geld verdienen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das Geschäftsmodell "Grundverschlüsselung" mit einer monatlichen Gebühr für die Karte (Dolphin,. Entavio ,....) ist noch tief in den Köpfen der grossen Privaten. Bei der RTL Gruppe in meinen Augen tiefer als anderswo.
    (Z.B. "Five" in UK gehört der RTL Gruppe wird sich nicht am freesat Projekt beteiligen sondern bleibt verschlüsselt )

    In diesem Geschäftsmodell - ich nenne es "Pay-TV light" ist kein Platz für eine freie DVB-T Ausstrahlung. Die Leute würden bei Pay-TV light von Kabel und Sat scharenweise zu DVB-T wechseln . (Es gibt ja Kombigeräte Sat/DVB-T) und der Effekt (Einnahmen durch monatliche Zahlungen) würde verpuffen.
    Eine Einführung von verschlüsselten DVB-T ist bei der heutigen Gerätebasis in D nicht möglich. Es gibt jetzt mehr als 9 Mio DVB-T Reciever (ohne USB, ITV) und kaum einer hat einen CI Schacht.
    Also hat man die weitere Teilnahme an der DVB-T Aussendung verweigert. Der Zeitpuinkt für die Entscheidung muss Juni-August 2004 gewesen sein.
    Im Mai 2004 hatten die Privaten noch die Verträge für Rhein-Main und den Vor-Vertrag für Mitteldeutschland (26.04.2004) unterschrieben - als der Vertrag für Mitteldeutschland auf den Tisch kommen sollte (Sept 04 -damals war der Start noch in Q1 05 geplant) verweigerten sich die "grossen Privaten".
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Veranstaltungen/pdf/DVB-T-Vereinbarung_26.4.04.pdf

    Wenn jetzt die Landesmedienanstalt NRW eine Beihilfemöglichkeit für die Privaten in der Fläche per Gerichtsbeschluss klären möchte
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_280032.html
    dann kann man davon ausgehen, das die grossen Privaten dennoch nicht in die Fläche gehen werden. Es wird dann ggf. allerdings m.E. die Möglichkeit geben die kleinen Privaten (wie sie im Saarland schon senden) auf die Fläche zu holen.
    In den Gebieten in denen die Verträge schon vor Juni 04 unterschrieben waren gilt der Bestandschutz - die "Grossen" werden einen Teufel tun dort auszusteigen. Bei einem Marktanteil von z.B. 50% DVB-T In Berlin wäre es Selbstmord (Bundesweit 10%)
    Ab 2012 wird eine neue Generation (DVB-T2) die jetzigen Geräte ablösen - dann werden sie es wieder versuchen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wenn überhaupt wird wohl auf K7 ein Programm abgestrahlt werden.

    Bin mal gespannt ob dann Bibel TV oder tru on Air geht. Ein zusätzlicher Sender ist aufjedenfall ein Gewinn, wobei Eurosport natürlich besser wäre.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wobei Eurosport ja im Nachbarland Frankreich im verschlüsselten Pay TNT Paket ist und deswegen sich nie im Saarland FTA aufschalten lassen wird.

    Wenn überhaupt ? Und es ist nicht eher fraglich ob das jetzige Paket auf K49 nicht das ist was bei einem "positiven" Gerichtsbescheid überhaupt in D in die Fläche gehen wird. So gesehen kann es sein dass das Saarland Vorreiter ist- auf alle Fälle muss man der LM Saar Verhandlungsgeschick bescheinigen.
    Allein ein p7s1 Mischprogramm wie es "puls4" in Österreich darstellt,halte ich bei dem Subventionsszenario als eventuell möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2008
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Peter Dehn bringt eine Zusammenfassung des ddp Berichtes über die Pläne von Bibel TV und die Quellenangabe (BTW: Dehn ist im Bereich DVB-T immer noch die seriöseste Medienseite)
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
    Der ursprüngliche ddp (deutscher depeschendienst) Bericht
    ==>
    http://www.pr-inside.com/de/bibel-tv-will-mehr-zuschauer-erreichen-r521441.htm
    Interessant ist dass der Bibel TV GF Merz
    _ den Vorschlag macht Bibel TV als gemeinsame TV Plattform der evangelischen, katholischen Kirche und den Freikirchen zu gestalten
    _ "Bei einer zusätzlichen Verbreitung über DVB-T, die besonders für kleine Sender kostspielig ist, würde die Bibel TV Stiftung (des Verlegers Norman Rentrop) allerdings eine weitere Anschubfinanzierung prüfen Dabei müssten allerdings die Kosten auch in Relation zu den möglichen Zuschauern in den Regionen berücksichtigt werden."

    => ich vermute Bibel Tv und die LM Saar wird im Saarland eine Lösung finden.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Heute bei satnews
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=d2167db26c38d062274e5354c37f8b9c
    wie sehr oft eine unvollständieg Quelle ;) . => s.u. post von Manfred Z
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2008
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die letzte reguläre Sitzung des MR der LMSaar war am 29.03.2008 - muss also ein durchgesickertes Grücht rsp. das Amtsblatt sein und das ist leider kostenpflichtig :(
    http://www.sdv-saar.de/ads_online/