1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Alles wieder in Ordnung!
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Heute morgen konnte ich in SB einen Rückghang der Signalstärker über Sat bei mir feststellen um gut 4 db. würde auf solche Probleme auch in Göttelborn hindeuten
     
  3. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Den Zusammenhang zwischen der DVB-T- und der DVB-S-Ausstrahlung kann ich nicht ganz nachvollziehen...?
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wenn DVB-S als Backup genutzt wurde bei der Signalzuführung, und das Ausgefallen ist, könnte man so die kurzzeitig störung erklären.
     
  5. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Achso.
    Dass es daran gelegen hat, glaube ich aber nicht, denn der DVB-T-Empfang war stundenlang nicht möglich, der DVB-S-Empfang währenddessen hier aber nicht gestört.
     
  6. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Empfang ARD-ZDF im Mandelbachtal.

    Ich will meinen PC für DVB-T rüsten. Welche Antenne brauche ich für den Bereich Mandelbachtal? Zimmer-, Außen- oder sogar Dachantenne?

    Hat jemand Erfahrungen gemacht hier im Saarländer-Thread?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die Prognose
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Empfangsprognose
    kennst du ?
    Deine genaue Lage kennst du am Besten.
    Mandelbachtal eingeben, ÖR/ Privat Knopf drücken und ggf. zoomen und scrollen.
    Grob gesagt : Bei Privat sieht es je nach Lage nicht gut aus, bei ÖR besser.
    Zusammenfassend kann man aber sagen simple Lösungen wie ein ct Dipol oder eine Stummelantenne sind in Mandelbachtal suboptimal. Aussen / Dachantenne besser, zumal PC basierte Lösungen immer problematischer sind als stand alone Receiver.
     
  8. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich würde behaupten, dass in der Gemeinde Mandelbachtal die Antennenwahl sehr stark davon abhängig ist, in welchem Ortsteil man DVB-T empfangen will und in welcher Position (eher im Tal oder eher auf der Höhe), da Mandelbachtal topografisch sehr anspruchsvoll ist.
    Ähnliches sagt ja auch die offizielle Empfangsprognose, nach der in bestimmten Gebieten Zimmerantennenempfang möglich ist, während in anderen wiederum eine Dachantenne empfohlen wird.
    Erst wenn du uns ein paar nähere Informationen zu deinem Standort postest, ist eine Prognose möglich.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_284988.html
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Jo, das ist ja jeweils ein Platz frei, in Hessen zumindest praktisch, theoretisch gehört der ja immer noch imusic.