1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Leider kann ich bei meinem DVB-T-Decoder keine manuellen Frequenzeingaben vornehmen; man kann nur die einzelnen Kanäle oder das gesamte Spektrum absuchen, ohne jegliche Einstellmöglichkeiten.
     
  2. radio66

    radio66 Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hallo Allerseits , ich möchte mal meine Anlage hier vorstellen . Bin hier 15km Östlich von SB entfernt ( Sicht Richtung Eschberg) .Antenne ist eine 47 Elemente UHF Horizontal am Mast montiert (Ausrichtung Forbach) wird in einen Mehrbereichsverstärker 28 dB und dann in den Sat-Multischalter gespeist .Damit empfange ich alle saarländischen , französischen Muxe und der ARD Mux mit 1plus aus Pirmasens kommt auch noch rein . Receiver ist ein DT50 Skymaster ; Scartreceiver von Digitalbox sowie div. USB-Sticks / Boxen für den PC.
     
  3. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Danke!
    Das macht Hoffnung, dass es mir mit entsprechendem Antennenaufwand und Verstärker auch gelingen könnte, die französischen Multiplexe zu empfangen; ich dachte da an eine 43-Element-UHF-Antenne mit 15dB Eigengewinn plus 20dB Antennenverstärker. Ich werde es einfach mal ausprobieren...
     
  4. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich kann nun von meiner Seite aus berichten, dass hier in Kleinblittersdorf auch mit enormem Antennenaufwand (44-Elemente-UHF-Unterdachantenne) und 20db-Verstärker sowohl bei Ausrichtung nach Forbach (Westen) als auch nach Sarrebourg (Süden) kein Empfang der französischen Multiplexe möglich ist - zumindest zeigt mein Decoder auf den Kanälen, auf denen sie ausgestrahlt werden, keinen Empfang (null komma nix) an.
    Allerdings bin ich mir langsam nicht mehr sicher, ob da nicht doch ein Decoderproblem vorliegt und er mit dem Versatz nicht klarkommt, weil ich nicht mal einen Hauch von Empfang habe; aber ich kann leider nichts daran ändern. Auch der USB-Empfänger kriegt keine französischen Sender rein, aber der ist sowieso eine taube Nuss.
    Zumindest habe ich jetzt wirklich optimalen Empfang der saarländischen Multiplexe ;-)...
     
  5. felix99

    felix99 Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    @ Jupp

    Ich gehe mal davon aus, dass Du im unteren ( Richtung Saar) Teil von Kleinblitterdorf wohnst. dort unten ist wirklich nada zu bekommen, da keiner der Sender - durch die Topographie bedingt , dort hinreicht und hinreichen wird..:( So leid es mir tut.

    Aber tröste Dich, Du bist nciht der Einzige , mir geht es genauso und vielen anderen auch die in SB-city wohnen.

    Bloss ist das Spielchen bei mir noch nicht ganz verloren.
    Werde zusehn ob ich im Haus was unters Dach pappen kann.. aber das wird ncoh was Überzeugungsarbeit kosten :(

    Grüsse aus SB

    Felix
     
  6. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Seit wann ist auf der ueberallfernsehen.de-Homepage das Saarland orange (=DVB-T in Betrieb, öffentlich-rechtlich und privat) markiert und nicht mehr orange-weiß kariert (=DVB-T, nur öffentlich-rechtlich), wie es bis vor kurzem der Fall war?
    Hat man erst jetzt festgestellt, dass im Saarland per Antenne auch private Sender (wenn auch nicht die Großen) empfangbar sind und es dementsprechend geändert oder deutet das auf Neuigkeiten zum Engagement der großen Privaten hin - was ich nicht recht glauben kann?
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ist mir auch schon vor zwei Wochen aufgefallen. Wohl zeitgleich mit der Makierung der 2008 Gebiete.

    Denke ersteres. Genauer wird man es bei Leipzig zu sehen
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das dürfte eher eine PR -Sache sein und nicht auf einen Einstieg der "grossen Privaten" hinweisen.
     
  9. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Alle Sender auf Kanal 42 (Das Erste, SR Fernsehen, Phoenix, arte) sind seit dem Morgen - wohl sturmbedingt - nicht mehr empfangbar; obwohl der Kanal einwandfrei empfangen werden kann, haben alle vier Sender weder Bild noch Ton noch Videotext - hier gibt es wohl Probleme bei der Anlieferung und dem Multiplexing.
     
  10. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Jetzt ist Kanal 42 komplett tot, kein Signal mehr empfangbar.