1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    ja - die Antenne ist so gerechnet das die Stäbe wie im Bild stehen also einer nach oben der nächste nach unten steht.
    (siehe Bild)
     
  2. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Dann wundert es mich, dass ich auch mit der falschen Variante so viele Sender sauber reinkriege (und das in einem schlecht versorgten Gebiet). Mal sehen, ob die Qualität mit korrekter Montage noch deutlich besser wird - dann muss ich mir in Sachen Montage wohl doch noch was einfallen lassen!
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Spiesen soll lt SR am 08.02.2008 on air gehen.
     
  4. horribiliscrib

    horribiliscrib Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T im Saarland

    http://www.sr-online.de/nachrichten/30/737761.html :

    Spiesen: Weiterer DVB-T-Sender nimmt Betrieb auf

    Der Saarländische Rundfunk nimmt heute einen weiteren DVB-T-Sender in Betrieb. Er steht auf der Spieser Höhe und soll den Empfang für das digitale Antennenfernsehen weiter verbessern.
    Das östliche Saarland, vor allem St. Ingbert und Neunkirchen, werden von dem neuen Sender profitieren. Auf Kanal 42 werden die Programm SR Fernsehen, Das Erste, Phoenix und arte ausgestrahlt.
    Am 13. Dezember wurde der Fernsehempfang über Antenne im Saarland von analog auf digital umgestellt. Seither benötigen alle Fernsehnutzer ein DVB-T-Empfangsgerät für Antennenfernsehen.

    Nachtrag: Dazu soll es heute Abend auch einen Beitrag im Aktuellen Bericht geben.
     
  5. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hat jemand von euch genauere Informationen dazu, ab wann die DVB-T-Ausstrahlung in Lothringen verstärkt wird, sodass der Empfang auch im saarländisch-französischen Grenzgebiet relativ problemlos möglich ist?

    Obwohl ich seit heute über eine Unterdachantenne verfüge, die mir (laut Decoder) bei allen saarländischen Bouquets Empfangsstärken und Signalqualitäten von mehr als 80% beschert, empfange ich auf den Kanälen, auf denen von Forbach aus die französischen Multiplexe ausgestrahlt werden, rein gar nichts. Dabei bin ich, da ich Französisch studiere und mich für aktuelle Informationen aus unserem Nachbarland interessiere, an einem Empfang v. a. der öffentlich-rechtlichen Sender interessiert. Es wäre also schön, wenn ich sie bald empfangen könnte...
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Forbach sendet nur mit 700w.

    In Frankreich ist DVb-T zur Zeit nur auf leistungsschwachen Frequenzen empfangbar.

    Die analogen Kanälen werden ab Ende 2008 abgeschaltet. Wann das Dep. Moselle dran ist, steht noch nicht fest.
     
  7. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Also gibt es immer noch nichts Neues. Da hilft wohl nur, sich in Geduld zu üben...
     
  8. horribiliscrib

    horribiliscrib Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Welcher Standort? Welche Antenne? Je nach Lage könnte es gehen, s. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2550164&postcount=357
    Antenne ist diese: http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE6766&catid=1382&vid=916&curr=DEM

    Also draußen, horizontal ausrichten und Richtung Forbach oder Metz-Luttange. Und ich vermute mal mit einem klassischen "Rechen" auf dem Dach fast überall in Saarbrücken (den muss man dann passend drehen).
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    hast du auch an den Versatz von 0,185 Mhz beim scannen gedacht ?
     
  10. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich wohne in Kleinblittersdorf; als Unterdachantenne (unmittelbar unter den Ziegeln) nutze ich derzeit ein älteres Zimmerantennen-Modell von Philips, das nicht mehr auf dem Markt ist, aber das als typisches Zimmerantennen-Modell gefertigt ist (Typenbezeichnung habe ich gerade nicht im Kopf), und mit integriertem 30db-Verstärker.
    Falls die Aussichten mit einer klassischen Rechenantenne besser sind (vgl. http://cgi.ebay.de/UHF-DVB-T-Aussenantenne-43-Element-K-21-69_W0QQitemZ160206653171QQihZ006QQcategoryZ114491QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem), so könnte ich diese Möglichkeit noch probieren; soviel würde ich noch investieren - allerdings ist auch hier nur eine Montage auf dem Dachboden möglich, nicht auf dem Dach.