1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hat jemand schon Infos ob Spiesen schon sendet ?
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T im Saarland

    SR Info 2/2008 meldet:

    [​IMG]
     
  3. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die Antenne wurde zwar komplett montiert geliefert, aber die variablen langen Stäbe sind mit einem gespannten Gummi fixiert. Das sieht nicht so aus, als ob es für die Ewigkeit ist ...
    Aber wenn die Stäbe immer mittig angebracht sein sollen, werde ich sie dauerhaft fixieren!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Du hast dir sowas zugelegt. Und was ist da wo mit ""Gummi" fixiert?
    [​IMG]
     
  5. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die langen Stäbe sind mit einem hundsgewöhnlichen Gummi verbunden (überkreuz gespannt), damit sie nicht verrutschen.
    Ich habe diese Antenne gekauft (die von den Gummis abgesehen ganz gut ist für den Preis - bei ebay neu für 12 € ersteigert; normalerweise 29,50 €):
    http://www.afterbuy.de/Afterbuy/shop/storefront/start.aspx?seite=/Afterbuy/shop/storefront/storefront.asp%3Fshopid%3D20640%26katalogID%3D170630

    (Mist: Link verweist nur auf Warengruppe; gekauft habe ich die dvb-t-Dachantenne)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Der Link geht bei mir nicht, so richtig kann ich es mir immer noch nicht vorstellen ;)
    Aber falls du damit meinst das die langen dünnen Stäbe die im obrigen Bild von vorn nach hinten gehen (nicht die beiden Aluhohlprofile an dem die Stäbe angebracht sind - im Bild von rechts nach links.) mach das Gummi weg und richte die dünnen Stäbe (rund) gerade.
    Die beiden Aluhohlprofile (eckig) müssen Abstand haben der meist durch Abstandshalter aus Kunsstoff gewährleistet wird - diese nicht entfernen.
     
  7. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Es sind die dünnen runden Stäbe (die dünnen langen Stäbe sind bei mir durchgehend, also 1 Stab für beide Seiten), die fixiert sind, damit sie nicht im Aluhohlprofil verrutschen können. Aber wenn die Stäbe auf beiden Seiten immer gleichlang sein sollen, ist´s ja kein Problem, die Dinger dauerhaft zu fixieren! Ich dachte halt, es hätte irgendeinen Sinn, dass die Stäbe verschiebbar sind ...
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    ach so - jetzt verstehe ich - ich stand wohl auf dem Schlauch.
    Es wäre m.e. besser wenn die runden Stäbe symmetrisch an dem Aluprofil wären.
    Da der Link bei mir immer noch nicht geht - darf man den Hersteller dieser Konstruktion erfahren?
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich hänge mich mal hier rein:
    Bei deiner Log-Per sind die kurzen, runden Stäbe/Elemente schon am Träger / 2x-Vierkantprofil fixiert.
    Die langen Stäbe sind noch lose. Das ist jedoch nur auf Grund der Platzersparnis in der Transportschachtel.
    Du musst die Stäbe bis zum geriffelten Ende herausziehen und dann im Vierkantprofil bis zum Stabende reindrücken. Mir einer Kombizange geht das. Dann sind auch die langen Stäbe/Elemente nicht mehr lose und haben ihre wirkungsvollste Länge erhalten.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  10. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Alles klar. Danke für den Hinweis. Ich dachte zuerst, dass die langen Stäbe mittig bleiben sollten. Aber Du hast natürlich Recht!
    Aber evtl. muss ich trotzdem etwas variieren, weil die Antenne aus Platzgründen relativ dicht am Dach montiert werden muss. Das geht aber nicht, wenn die langen Stäbe bis zum Anschlag rausgezogen werden. Da bleibt mir fast nichts anderes übrig, als die Stäbe nur halb rauszuziehen (dann stehen sie auf der anderen Seite genauso weit raus). Denkt Ihr, dass das den Empfang deutlich beeinträchtigen kann? Bei ersten Tests hatte ich auf diese Weise zumindest trotzdem einen guten Empfang!