1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hat denn von euch noch keiner Infos zu den französischen Progammen??? Ist es überhaupt möglich diese ohne weiteres zu empfangen??? Gruß die_katze
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich gebe zu die Suchfunktion ist nicht sehr gut aber sie geht:
    Infos zu TNT aus F stehen hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=64197&page=25

    falls du damit meinst ob der Receiver funktioniert ? Bei den FTA (unverschlüsselten) Programmen: Ja.
    Ob du diese an deinem Wohnort empfangen kannst hängt ab wo du wohnst und was für ein Equipment du hast.
    Da wir alle keine Hellseher sind, kann zumindest ich nichts dazu sagen.
    PS: sehe jetzt erst das du wahrscheinlich Raum Schwalbach (bei Saarlouis) meinst . Luttange/Lüttingen könnte mit Dachantenne gehen. Ausserdem K 07 aus Luxemburg.
    http://www.csa.fr/pdf/Metz_Luttange.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008
  3. mirron

    mirron Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hallo,

    ich bin eben an der Spieser-Höhe vorbeigefahren. An der Senderbaustelle konnte ich trotz Dunkelheit eine lange, rot-weiß gestreifte Röhre liegen sehen. Außerdem ist ein Kran mit sehr langem Ausleger gerade in Betrieb (Nachtschicht, Baustellenbeleuchtung).
    Die Röhre ist wohl die Sendeantenne. Es geht also bald los.

    An die Ökofreaks: Fangt schon mal mit dem Bau eures privaten Faradayschen Käfigs an. Der Sender pustet richtig stark.
    lol
     
  4. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen, wie der Empfang in Merzig klappt?
    Ich bin gerade am testen, aber so toll sind die Ergebnisse (mit "unter"-Dachantenne nicht).
    Aber momentan klappt´s am Multischalter sowieso gar nicht - aber dafür habe ich einen eigenen Thread eröffnet.
     
  5. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Welche Werte bezüglich Signalstärke und Signalqualität zeigt denn der Decoder an - oder kriegst du überhaupt kein Signal?
     
  6. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Momentan klappt´s nur, wenn ich die Dachantenne im Wohnzimmer selbst festhalte (und dann auch nur mit ca. 30-40% Qualität).
    Unter´m Dach klappt´s gar nicht, der Multiswitch dämpft wohl zu stark (17dB). Ich werde um einen Verstärker wohl nicht rumkommen ...
     
  7. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich gehe mal davon aus, dass du eine Unterdachantenne hast - scheinbar ohne Verstärker.
    Hast du schon mal ausprobiert, ob sich die Empfangslage verbessert, wenn sich die Antenne im Außenbereich möglichst weit oben (in Richtung Sender, d. h. Richtung Saarbrücken) befindet? In dieser Position lassen sich i. d. R. gute Empfangsleistungen erzielen.
    Falls dies nichts hilft, löst möglicherweise eine gute DVB-T-Außenantenne mit aktivem Verstärker bzw. die Zwischenschaltung eines Verstärkers zwischen deiner Antenne und Decoder dein Problem - Probieren geht über Studieren.
    Manchmal helfen auch eine unscheinbare Positionsveränderung von einer Ecke des Raums in die andere, eine Veränderung der Höhe, Nähe zu Fenster oder ähnliche unscheinbare Maßnahmen bei der Verbesserung der Empfangssituation. Bei mir ist es z. B. so, dass ich hier mit einer aktiven Zimmerantenne alle saarländischen Multiplexe problemlos empfangen kann; nur beim Privat-Multiplex habe ich gewisse Probleme: schon eine Neigung der Antenne um 20° nach hinten und eine leichte Verschiebung der Antenne machen den Empfang dieses Multiplexes möglich oder eben nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2008
  8. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich bin schon im ganzen Wohnzimmer gewandert - zum Teil mit gutem Erfolg. Aber unter´m Dach - Fehlanzeige. Selbst auf dem Dach (über Multiswitch) kommt nix. Ich werde es wohl mal mit ´nem Verstärker probieren (in der Hoffnung, dass es nicht doch am Multiswitch liegt - UKW-Signale läßt er jedenfalls sauber durch).
    Übrigens: immerhin mäßigen Empfang hatte ich nur, wenn die langen Stäbe Richtung Südost (Sender) zeigten. Eigentlich sollte es ja umgekehrt sein...
    Allerdings liegt auch noch der Gipsberg dazwischen...
    Dafür bekomme ich einige Sender aus Luxemburg gut rein, wenn ich die Antenne direkt am TV-dvb-t-Tuner anschließe (brauche ich aber nicht :-/).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2008
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wie schon in dem anderen Thread kurz beschrieben, werden offenbar nur Reflektionen aus der Gegenrichtung empfangen.

    Vor einer Aufrüstung der Anlage sollte unter dem Dach der Empfang mit der mobilen Dachantenne und kurzem Kabel an einem leistungsstarken Tuner ausprobiert werden.

    Dazu würde es ja notfalls reichen, dort oben auch ohne Bildschirm einen Suchlauf durchzuführen. Im Wohnzimmer kann man sich dann die Ergebnisliste ansehen. Wenn SaarTV zumindest schon mal eingelesen wurde, lohnt sich auch die Aufrüstung ...
     
  10. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das mit den Reflexionen würde ich im Wohnzimmer ja noch verstehen. Aber wenn ich mit einem längeren Kabel auf die Terrasse gehe, bekomme ich einen einwandfreien Empfang - aber auch nur mit den langen Stäben in Richtung Sender. Andersrum kommt gar kein Signal rein! Irgendwie merkwürdig...