1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. flexus

    flexus Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Saarbrücken Stadt 66119 Nordseite des Winterbergs
    Das Kästchen erwies sich bei nähere Betrachtung als Mehrbereichsverstärker (Hirschmann Hit Sni 234). Daran hängt ein Kabel welches sich in einer Anschlussdose dann aufteilt. Es wird jedoch nur ein Fernseher genutzt. Empfangen wird alles bis auf K42.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    @jupp87: hab es mir jetzt auch angesehen und er klingt da wirklich zuversichtlich -trotzdem sind es halt weiter nichts als Gerüchte, wie er selbst sagt. Nur die Tatsache dass er es so offen sagt, kann man schon als Zeichen sehen, dass im Hintergrund etwas in Bewegung ist. Aber damit rechnen, dass da bald was passiert würde ich nicht. Dazu ist es einfach noch zu vage.
    Solche Statements sind natürlich auch Mittel zum Zweck, man möchte den erwähnten Druck eben erhöhen...die gleiche Stategie fährt man ja auch seitens der mitteldt. und baden-württem. Medienhüter.

    Auch der Verkauf der T-Systems MB könnte da eine Rolle für die weitere Entwicklung spielen oder man wartet die Entwicklung des Leipziger Modells ab.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Versuch mal ohne Versträrker zum testen
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    @jupp87: danke für den direkten Link ! (ich hatte ihn nicht gefunden !) Sogar recht vorbildlich mit download !

    Anbei das Transkript:
    Beitrag "Start DVB-T" SaarTV 13.12.2007 01:02 - 1:42
    http://www.saartv-webline.de/index.php?mode=video&vid=stop&pl=&arch=1&currentIndex=0&currentPage=0
    Bei allem Respekt das ist ein Hoffnungschimmer von Herrn Bauer - aber sonst nichts ! Man merkt auch an der Diktion - das Statement war unvorbereitet.
    Fakt ist aber wohl der Punkt den Herr Bauer anspricht. Der grosse - unerwartete - Erfolg von DVB-T zwingt die Sender zu reagieren.
     
  5. flexus

    flexus Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ohne Verstärker tut sich garnichts auf keinem der Kanäle...
     
  6. Tilux

    Tilux Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hallo Leute,

    ich weiß nicht, ob ich hier richtig poste oder einen neuen Thread eröffnen soll:

    Seit gestern in bei uns (Heusweiler) der Kanal 44 (alle Dritten außer SR) teilweise, seit heute abend total weg. Der SR weiß von nichts und die DVB-T Hotline in Hamburg auch nicht. Wie sieht es bei Euch aus?

    Gruß Tilux

    (DVB-T über Zimmer- und Dachantenne, VHF, UHF und Luxembourg)
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Bestimmt sind auch das Störungen durch die Überreichweiten - vielleicht kommt Bad Marienberg (analog K44) durch die Bedingungen bis ins Saarland durch und stört dort das DVB-T-Signal. Da muss bei dieser Wetterlage einfach mit leben - im Radiobereich ist es ja auch nicht besser (z.B. kaum WDR4-Empfang am Niederrhein möglich, da Studio Brussel aus Belgien von der Seite störend reinkrächzt...man kann das mit den Störungen in dem Fall aber natürlich auch andersrum sehen ;) ).
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    jaja die Brunhilde ist voll in Action. :D Derzeit herrscht starkes Tropo in ganz Deutschland.
     
  9. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hier in Kleinblittersdorf gibt es keinerlei Probleme mit Kanal 44; damit sind Probleme seitens des Betreibers ausgeschlossen.
    Möglicherweise liegt es an Überreichweiten von Sendern auf dem selben Kanal oder mit deiner Ausstattung stimmt irgendetwas nicht, wobei ich auf ersteres tippe, wenn du ja ansonsten alle Programme problemlos empfängst.
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wegen der Nähe zum Sender wird es sich ganz schlicht und einfach um eine Übersteuerung handeln, die viele Empfänger immer wieder zeitweise überfordert - aber Tropo klingt natürlich besser ...