1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ja das wäre der Vorteil daran. Auf der anderen Seite ist ja relativ schlecht, dass Südwet RP übertragen wird da ja 60 % des Programms mit dem des Saarländischen Rundfunks identisch ist und der Overspill des Muxxes nach RLP ist nicht so groß, zumindest ist dort wohl auch das SWR Boquet empfangbar über Sender Saarburg, Haardtkopf, Donnersberg und Pirmasens.

    Vieleicht wird ja auch der MDR verbreitet anstatt dem Hessen Fernsehen, somit wären alle Fremde Dritten Programm die über Kabel verbreitet werden auch über DVB-T empfangbar. Einzig RBB und NDR kann man sicher ausschließen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2007
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die ganze Programmbelegung im Südwesten ist ein wenig durcheinandergeraten und eingeschlampt, als der HR seine Kanalumbelegung durchgeführt hat (wodurch ein ÖR-Programm verlorenging, da sich der HR nicht in der Lage sah, K 8 – im Gegensatz zu K 6 und K 10 beim BR – mit Fehlerkorrektur 3/4 zu betreiben, so daß dort nur mehr Platz für drei Programme war) und der Sender Würzberg mit dem SWR in Gleichwelle zu senden begann, wodurch das hr-Fernsehen vom Würzberg doppelt abgestrahlt wird und der Mehrwert für den Zuschauer nochmals sank.

    Um das Saarland sinnvoll in das SWR-System einzugliedern, müßte man erst bei der HR/SWR-Gleichwellenproblematik ein bißchen aufräumen.

    Möglich wäre für Würzberg/Heidelberg (und somit auch für die anderen SWR-Standorte) folgende Umstellung:

    Ist:
    HR-Bouquet 1:
    ARD (HR)
    hr-Fernsehen
    arte/Eins Festival

    SWR-Bouquet 1:
    ARD (SWR)
    arte
    Phoenix
    Eins Plus

    HR/SWR-Gemeinschaftsbouquet:
    SWR Fernsehen BW
    hr-Fernsehen
    Bayerisches Fernsehen
    WDR Fernsehen


    Soll:
    HR-Bouquet 1:
    ARD (HR)
    hr-Fernsehen
    arte/Eins Festival

    SWR-Bouquet 1:
    ARD (SWR)
    arte
    SWR Fernsehen BW/RP
    Eins Plus

    HR/SWR/SR-Gemeinschaftsbouquet:
    Phoenix
    MDR Fernsehen
    Bayerisches Fernsehen
    WDR Fernsehen


    Hier würde sich dann auch das SR-Bouquet 1 sinnvoll eingliedern lassen:

    SR-Bouquet 1:
    ARD (SR)
    arte
    SR Fernsehen
    Eins Plus


    Weiterer Verbesserungsvorschlag: Eins Plus endlich durch Eins Festival ersetzen. Der Mehrwert für den Zuschauer ist hier deutlich größer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2007
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Letzteres kann ich nur unterstreichen ! Warum der SWR und BR unbedingt plus über DVB-T verbreiten wollen erschließt sich mir überhaupt nicht. Festival ist weit besser vom Inhalt her.
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die Entscheidungen der Rundfunkanstalten sind eigentlich ziemlich einfach zu erklären: Bei EinsExtra ist der NDR federführend tätig, also wird es dort verbreitet. Genauso sieht es bei EinsFestival und dem WDR sowie bei EinsPlus und dem SWR aus. Die anderen Sendeanstalten richten sich dann entsprechend an ihren "Nachbarn" aus - also RBB wie NDR, HR und MDR wie WDR und BR wie SWR...und so wird es dann auch beim SR sein. EinsExtra ist somit ein Projekt für Norddeutschland, EinsFestival eins für die Mitte von West bis Ost und EinsPlus für den Süden.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Was ist denn mit Kanal 9 und Kanal 38. Die waren doch auch noch geplant oder konnte man diese nicht durchsetzten?
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Kanal 38 ist zum Schutz des Astronomiefunks gesperrt. Hier können höchstens Füllsender betrieben werden. Leistungsbeschränkungen gibt es auch auf den Kanälen 37 und 39.

    ARD, ZDF und die LMAs haben im Dezember beschlossen, dass das Band III mittelfristig nicht mehr für Fernsehen verwendet werden soll, sondern für DAB und DMB reserviert werden soll.
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die betreffenden Beiträge habe ich mir gerade mal im SR Fernsehen angesehen. Das Bouquet wird folgendermaßen aussehen:

    SR-Bouquet 1:

    ARD (SR)
    arte
    SR Fernsehen
    Phoenix

    Man spart sich somit die digitalen Zusatzkanäle der ARD vollständig, verspielt damit aber wohl auch leider die Chance, das dritte Bouquet, das wohl so aussehen wird wie in Rheinland-Pfalz, mal ordentlich aufzuräumen und Doppelausstrahlungen zu streichen (wie es gehen würde, siehe oben).

    Statt dessen wird's wohl darauf hinauslaufen, daß man im Saarland das SR Fernsehen und Südwest 3 RP (die sich ja meistens decken und somit kaum gegenseitigen Mehrwert darstellen) ausstrahlen wird und daß es bei der Nichtverfügbarkeit von Phoenix und der Doppelausstrahlung des hr-Fernsehens am Würzberg bleiben wird. Schade.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das Würzberg-Problem dürfte sich lösen, wenn auf die endgültigen Kanäle umgestellt wird.

    PS: Aber das ist kein Saarland-Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2007
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Indirekt leider schon, da dieses Bouquet in Gleichwelle mit dem SWR betrieben und somit (bis auf die Regionalisierung RP statt BW) mit dem dritten SR-Bouquet identisch sein wird.


    Nachtrag: Damit steht die Belegung für das Saarland weitgehend fest:

    SR-Bouquet 1:
    ARD (SR)
    arte
    SR Fernsehen
    Phoenix

    ZDF-Bouquet:
    ZDF
    3sat
    KIKA/ZDF Dokukanal

    SWR/SR-Gemeinschaftsbouquet:
    SWR Fernsehen RP
    hr-Fernsehen
    Bayerisches Fernsehen
    WDR Fernsehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2007
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die LMS verhandelt mit Das Vierte , Tele 5, Euro News, Europsport und einen Homeshopping sender. Man hofft im privaten Mux 3 oder vier private Programme zu übertragen.