1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Mehr blamieren als du kann sich hier niemand mehr...
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Trotzdem hat das noch nicht meine Frage beantwortet.
     
  3. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Leute, bitte regt euch ab, es geht hier nur um eine mögliche Aufschaltung von RTL und Pro7Sat1 im Saarland.
    Die RTL-Gruppe und die Pro7Sat1-Gruppe sind es nicht wert, dass man sich darüber aufregt ;-).
     
  4. fredofr

    fredofr Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    +1
     
  5. flexus

    flexus Neuling

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Zur Zeit ist der EPG von Phoenix und ARTE (Deutschland) vertauscht. Die Qualität ist ja nicht sehr berauschen alles in allem. manchmal sind gerade bei den dritten ordentlich Klötzchen im Bild.

    Ein paar Häuser weiter (ebenfalls mit Hausantenne) werden die Sender ARD, SR und einige andere nicht empfangen. Kann das an einer alten Hausverteileranlage aus den 80ern liegen?
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Arte und Phoenix ist schon die ganze Zeit so.

    Der Muxx der dritten wird vom SWR zusammengestellt und der achtet auch daruaf das sein Drittes viel Datenrate abbekommt, so 4,5 im Durchschnitt, bei 13,27 mit 4 Programmen steht im Durchschnitt aber nur 3,16 zur Verfügung und dann kannst du dir die Daten ausrechenen.

    Eine Angabe des Ortes und ob die analogen Programme früher über Grundnetzsender oder Füllsender und auf welchen Kanälen diese waren wären hilfreich
     
  7. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Dass es im SR/SWR-Multiplex Klötzchenbildung gibt, ist mir noch nicht aufgefallen, aber es ist deutlich, dass das SWR Fernsehen privilegiert ist.
    Was mir aber heute Mittag beim Sport extra Ski aufgefallen ist, ist, dass das ZDF im ZDF-Multiplex eine für DVB-T sehr gute Qualität hat; trotz der sehr schnellen Bewegungen war das Bild sehr gut.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das ZDF kann sich ja auch mal neue Encoder leisten, da der Mux ja für die ganze BRD zusammengestellt wird. Früher vor der Aufschaltung des INfokanals war das Bild noch besser. Aber beim ZDF wird auch das Hauptprogramm bevorzugt.

    Deshalb ist es eigentlich sinnvoll, wenn das regionale Dritte und das Erste in unterschiedlichen Muxe sind, als in einem. Im Saarland und Bremen ist das wegen der finanziellen Möglichkeiten leider nicht so. Beim HR ebenso, dort senden allerdings nur 3 Programme im Mux 1, Phoenix wird dort im Mux 3 übertragen.
     
  9. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Das hört sich nach einer persönlichen Einschätzung des Herrn Dr. Bauer an, die bis dato durch nichts erhärtet ist.

    Ich hab es trotzdem mal in meine 2008er Liste aufgenommen *seufz*