1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. urpils666

    urpils666 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Bei mir immer noch nix! Sind die vielleicht noch net fertig mitm Hochfahren der Sender und Leistung?
    Hat da jemand zuverlässige Daten?
     
  2. nobby57

    nobby57 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Meine Ausstattung und Erfahrungen der letzten Tage: eine kurze UHF-Antenne VERTIKAL Ri. GH, eine lange leistungsstarke HORIZONTAL noch Ri LUX, beides über einen alten Breitbandverstärker verbunden und dann über Verteiler und Koaxkabel durchs ganze Haus an verschiedene Empfänger (Stand aus den 80er Jahren!) Den ersten Testempfang hatte ich gleich am ersten Umrüsttag am 5.12. morgens schon gegen 11.00 h
    Zur Nutzung des DVB-T Empfangs kommt nur vorhandenes Antennenmaterial teils noch aus 70er/80er Jahre! Endlich kommen meine alten Antennen wieder zu neuen Ehren. Ich habe alles von überm Dach weg und unters Dach montiert. (Weniger Blitzgefahr, leichteres Ausrichten etc.)
     
  3. nobby57

    nobby57 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hallo an urpils666.
    Bei deiner Empfangslage wird das wohl nix mit DVB-T aus dem Saarland? Vermutlich ist die geographische LAge dafür zu ungünstig? Tal, Gebirge ringsum, zu weit vom Sendemast weg. Versuchen könntest Du höchstens folgendes: Leistungstarke dh. lange UHF-Antenne VERTIKAL am höchsten Punkt des Daches womöglich noch leicht steigend ausgerichtet montieren. Dann über den Verstärker (Auch der alte tuts locker) direkt in den Empfänger/Receiver/USB-Stick leiten. Viel Glück....
     
  4. urpils666

    urpils666 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich habe noch nix an der bestehenden Anlage geändert. UHF-Antenne HORIZONTAL Ri. altem Füllsender aus den 60er/70er Jahren. Receiver zeigt noch Signalstärke auf den alten Kanälen an. Also haben sie den Füllsender noch net abgeschaltet. Naja, meine Hoffnungen hier im Saartal schwinden immer mehr. :(
     
  5. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wie soll in Mettlach Empfang möglich sein, wenn dort auch die UKW-Sender von Göttelborner Höhe und Schoksberg kaum gehen. Nicht umsonst gibt es die Mettlacher UKW-Füllsender.
     
  6. urpils666

    urpils666 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hi klaus1970,
    da hast Du recht. Warum verwenden die denn net die alten Füllsender weiter? Würde doch keine allzuhohe Umrüstung bedeuten, oder? Hier im Dorf gibt es so viele alte Leute, die noch über Antenne TV kucken.
     
  7. nobby57

    nobby57 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich hatte zu Analog-Zeiten einige Sender aus RLP-empfangen können SWR-3 etc. aus Richtung Kell. Die Senden auch heute noch, brauch ich aber nicht mehr. Ich habe meine VHF-Antennen entsorgt. Zu urpils666: die Antennen würde ich vorerst weiter behalten, auch wenn sie z.Zt nutzlos erscheinen. Weis ja nicht ob Du analog weiterempfängst damit. Im Hinblick auf die Umrüstung in RLP hier vorallem Senderstandort SAARBURG kommen diese Antennen oder eine davon auch wieder zu neuen Ehren.
     
  8. urpils666

    urpils666 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    @nobby57: Nein, seit heute morgen analog tot, da wir hier nur von dem lokalen Füllsender versorgt wurden. Na, dann warte ich mal auf Saarburg. Wird aber erst im Herbst 2008 möglich sein. Zum Glück hab ich ja digital Sat. Muß ich halt weiterhin auf SaarTV verzichten müssen. :(
     
  9. shivaZ

    shivaZ Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Hard: eyeTV USB dvb-t, terratec Cinergy T2, Zimmerantenne (unverstärkt)

    Soft: eyeTV (Mac OS X)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    ... schade, dass ich dir mein SaarTV nicht abgeben kann, denn bei mir ist es nebst QVC und Tele5 freiwillig von der Senderliste entfernt worden :D


    Gruß
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Saar TV ist eh nur was für 9Live-Junkies.