1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    habe für den Test mal den Verstärker abgeklemmt, damit ich Schocksberg und GH eindeutig auf K30 und K44 identifizieren.

    Zur Zeit sind noch alla analogen on air.
     
  2. urpils666

    urpils666 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ja, analoge noch on air.
    Ist bekannt, ob die Füllsender weiterhin für den Gleichwellenbetrieb genutzt werden? Ansonsten habe ich hier wohl schlechte Karten.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Füllsender werden abgeschaltet.

    Das heist bei dir nur Chance auf K42 und K30.

    Aber nächstes Jahr wird ja Saarburg umgestellt, dann geht es bei dir Zimmerantenne
     
  4. urpils666

    urpils666 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Na toll, also nix mit SaarTV! :(
    Haben die nicht eine Versorgungspflicht für alle Bürger, wo jetzt noch analog verfügbar ist? Warum nur K30 und K42? Reicht die Leistung net aus?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Es gibt keine Grundversorgungspflicht.

    Mit einer Dachantenne hast du eventuell noch chancen. Je höher dein Haus ist, desto besser.

    K44 und K49 haben nur 20 Kw. Wobei K49 eher gehen dürfte, da dieser vom Schockberg gesendet wird, während K4 von der GH kommt.

    Wie gesagt nächstes Jahr aus Saarburg bekommst, du zusätzlich noch 1PLUS.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    schaumal unter dvbt.sr-online.de nach da sind die Karten online
     
  7. urpils666

    urpils666 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ja, ich weiß. Da ist es aber nicht ersichtlich. Die Hotline konnte auch nix genaues sagen, da wir hier einen Füllsender stehen haben. Wir haben zwei Dachantennen, eine VHF und eine UHF, beide auf den Füllsender ausgerichtet. Wir wohnen direkt an der Saar, also im Tal. Ok, wenn Saarburg sendet, dann aber auch nur ÖR-Sender und bestimmt kein SaarTV.
    Die VHF ist vertikal, die UHF horizontal ausgerichtet. Muß ich die UHF unbedingt vertikal ausrichten? Soll ich den analogen Verstärker in der Leitung lassen?
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Verstärker auf jedenfall in deiner Lage, ausserdem bringt Vertikal vlt. die möglichen Prozent die fehlen.

    Die Antenne dann Richtung Schocksberg ausrichten oder Göttelborn, wobei Schocksberg die bessere Alternative sein wird.
    Saarburg wirst du dann so empfangen können.

    Wobei auch durchaus sein kann, dass du Saarburg nicht empfängst wenn das Signal überstreut sein sollte, aber das muss man testen.

    Kannst du denn ein Bild auf K42 oder K45 erahnen ?
     
  9. urpils666

    urpils666 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Der Verstärker ist alt. Ich weiß net, ob der digitaltauglich ist, d.h. nicht die Signale zu stark dämpft. Die Antennen sind auch alt. Ob ich die noch gedreht kriege, ist so ne Sache.
    In welcher Polarisation wird Saarburg senden und dann bestimmt nicht auf einem der saarländischen Kanäle. Jede Region betreibt doch ihr eigenes Gleichwellennetz, oder?
    Wie soll ich ein Bild auf K42 und K45 erahnen können? Noch sind die analogen on air. ARD auf K11, ZDF auf K33 und SR auf K43. Digital findet er noch nix.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich meinte analog. Aber die ANtennen ja iefer hängen wird das nichts werden. Analog zumindest.