1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich kann hier K44 zur Zeit nur mit einem Vorverstärker empfangen. Ohne Aussetzer.

    In der Testnacht war ohne Versträker Empfang möglich.

    Also wenn der Sender von Göttelborn kommt, dann definitiv nicht mit den 20 KW.

    In deine Richtung gingen analog auf Schocksberg rund 200 KW raus.
     
  2. lucthebauer

    lucthebauer Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ja aber der sendet doch nur mit 20 kW oder? Und ein anderer Sender kann es doch auch nicht sein? Habe HR, BR, SWR und WDR.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    K44 kommt noch aus Kettrichshof bei Pirmasens, Kaiserlautern (kann man vernachlässigen) und Donnersberg.

    Wenn von Göttelborn gesendet wird dann definitiv nicht die 20 KW, dafür ist das Signal viel zu schwach.
    Nur die anderen Frequenzen K30, K57 und K60 gehen bei mir überhaupt nicht.
     
  4. lucthebauer

    lucthebauer Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Die anderen gehen bei mir auch nicht. Und Pirmasens und DOnnersberg wären bei mir schon über 100 km. Deshalb denke ich wäre dies auszuschliessen. Denke schon an GH. Welche Antenne nutzt du denn? Kann keine Ubersteuerung, ungünstiger Standort, .... bei dir vorliegen?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Nein definitiv keine Überstreuung. Göttelborner Höhe ist ein gutes Stück weg, haben hier sogar einen analogen Füllsender im Gegensatz zum Schocksberg.
    Ausserdem hätten dann in Testnacht K30 und K42 erst recht nicht gehen dürfen.
    Ferner muss ich um ohne AUssetzter zu sehen aktuell bei K44 noch einen Verstärker dazwischenschalten, was in der Testnach nicht der Fall war.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.591
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Hast Du eine bessere Erklärung, warum Eurosport von allen Mischbouquets als einziges das im Saarland ausgelassen hat?
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Gute Frage.

    Die Kosten ?
    oder man sich entschieden nicht mehr auf DVB-T zu setzten.
    Die anderen Anbieter hätten bestimmt auch gerne ein viertes Programm im Mux. Euronews oder Mona wären ja auch noch eine alternative gewesen.
    9 Live ist ja schon vertreten über Saar TV. Vox mit saarländischer Lizenz darf ja nicht, da Köln was dagegen.
    Auf der anderen Seite dürft die Bildqualität dann recht gut werden, eventuell ja vlt irgendwann mal mit ein paar Radiosender, aber im DAB Land Saarland dürfte das schwierig werden.

    In Leipzig ist Eurosport doch auch nicht dabei.
     
  8. lucthebauer

    lucthebauer Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Dann habe ich leider auch keine Erklärung für Kanal 44...
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Gestern war der Kanal auch um diese Uhrzeit und verschwand dann wieder. Bei mir gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Überreichweiten zu bestimmten Uhrzeiten. Die anderen Kanäle könnte gestört sein durch Füllsender

    2. Ein Testbetrieb von der Göttelborner Höhe mit 10 oder 5 KW.
     
  10. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    (Quelle: sr-online.de, 18:58 Uhr)

    Damit dürfte eure Frage wohl beantwortet sein: es gab wohl auch in den letzten Tagen Tests, darunter wohl auch die von heute.