1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Saarland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 26. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Beim Sr wäre es aber möglich. ZDF und SWR werden ja wohl extern zugeführt und nur der SR und Private Mux wird vor Ort zusammengestellt. oder?
     
  2. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    So wie ich die Sachlage einschätze, wird es auch bei den angegebenen Parametern bleiben, auch wenn ich von Anfang an nicht so recht verstanden habe, wieso man beim ARD/SR-Multiplex, das von drei Standorten stark abgestrahlt wird, den Fehlerschutz und das Guardintervall so groß wählt und damit Datenrate einbüßt.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Bei dem Netz Spiesen, Göttelborn und Schocksberg wäre 1/8 problemlos möglich.

    FEC 3/4 würde in den Randgebieten schon einbußen nach sich ziehen. So kann man in MErzig wenigstens Dachantennenempfang gewährleisten bei 3/4 wäre das nicht mehr möglich
     
  4. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Ich gehe relativ sicher davon aus, dass der SR/SWR-Multiplex über eine ARD-interne Verbindung fertig angeliefert wird. Wie das ZDF dies handhabt, weiß ich nicht; da diese Zusammenstellung jedoch auch an vielen anderen Orten verwendet wird, wäre es auch hier naheliegend, den Multiplex fertig anzuliefern - zumal es sicher auch auf ZDF-Seite schon bestehende Hochgeschwindigkeitsverbindungen zum Sendemast gibt. Die anderen beiden saarländischen Multiplexe müssen vor Ort zusammengestellt werden, da sie so nirgendwo sonst existieren.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Zu #420: Gut, dass ich kein Nürnberger DVB-T empfangen muss; das wäre bei meiner 9X16-Röhre eine einzige Katastrophe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2007
  6. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Einverstanden, das ist ein Argument.
    Wobei man ja jetzt aber noch nicht so ganz genau weiß, wie die Empfangslage in der Merziger Gegend ist und ob ein so hoher Fehlerschutz wirklich notwendig ist. Die Praxis wird es ab dem 13. Dezember zeigen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Saarland

    richtig, aber man könnte ein kürzeres Schutzintervall einsetzen. 1/4 ist schon sehr lang und in dem Fall schlicht unnötig, anders gesagt Ressourcenverschwendung. Leider ist man da nicht so flexibel und passt sich den örtlichen Gegebenheiten an. Dass das möglich ist zeigt Berlin, Hamburg und Teile in NRW. Auch der MDR in Leipzig mit K9.
    Der SR Mux wird im Saarland beim SR selbst zusammengestellt, die Ausschreibung für die Errichtung des POC war im Netz zu finden.
    ZDF wird fertig angeliefert und vom ZDF in Mainz zusammengestellt, der Mux ist bundesweit einheitlich. Hier würde eine andere Einstellung keinen Sinn machen. Der PrivatMux wird auch im Saarland zusammengestellt. Tele5 und QVC werden sicher vom Satelliten genommen und durch Transrating geschleudert, SaarTV vor Ort digitalisiert und zusammengemuxt. Hier wäre ebenfalls eine anderes Schutzintervall leicht machbar und damit eine bessere Bildqualität.
    In Nürnberg ist das auch so: die Muxe von RTL (K66) und Drittanbieter(K60) werden in Nürnberg am Standort gemuxt. Pro7sat1 kommt aus München per Leitung. Zumindest bei ersteren wäre eine FEC von 1/8 oder 1/16 kein Problem gewesen und hätte wesentlich zu Verbesserung der Bildqualität beigetragen.
    Tele5, Eurosport werden von Astra geholt und runtergerechnet, FrankenTV (wie SaarTV) wird aus der analogen Quelle (wahrscheinlich KabelTV) digitalisiert und mit reingemuxt. Das Ergebnis ist -naja- suboptimal.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Aber Manfred immer noch besser als 6 Programme + Radioprogramme auf 19,90 Mbits wie bei den Holländern.
     
  9. mirron

    mirron Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Saarland

    War heute mittig im Saarparkcenter in Neunkirchen und hörte ein Gespräch mit. Oh je, da braut sich was zusammen. Die Grünen und Greenpeace aus Neunkirchen und Spiesen wollen am 13.12.2007 am Sender Spiesen offensichtlich eine Demo veranstalten.
    Mit selbstgebackenem Kuchen und Glühwein vom Ökowinzer. Das wird lustig. Wenns stimmt.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Saarland

    Wegen des Neubau des Senders oder den 25 KW Leistung.

    Die 25 KW sind im übrigen etwas übertrieben, der Sender hat ja uahc nicht so optimale Haat Werte.